Bereits 2013 hat Booking.com hat die “Daumenschraube” der deutschen Kartellbehörden zu spüren bekommen. Bezahlte Plätze auf der Kategorie “Beliebteste Hotels” wurden erfolgreich untersagt.
Nun soll es, wenn es nach den Verbraucherschutzverbänden geht, auch weitere Boosting Praktiken an den Kragen gehen. So sind die bezahlten Ranking Booster nun aktuell im Visier.
Viele Hotels und Restaurants nutzen den bezahlten Kick nach oben, indem sie eben solche Angebote annehmen.
Im Einzelnen geht es vor Allem um sogenannte Ranking Booster, die bei allen bekannten Online Portalen gerne angeboten werden:
Für ein paar Prozentpunkte, bei der sowieso schon hohen Provision, gibt es für den zahlenden Kunden „Fake-Likes”.
Neben den von Verbrauchern formulierten Beurteilungen, gab es bei Booking.com auch Daumen hoch gegen Bezahlung. Diese Verfälschung zum Nachteil des Verbrauchers ist jedoch nicht allen Hotels angeboten worden. Nur jene, welche sowieso schon sehr gute Bewertungen hatten, haben diese Daumen für 2 – 3% Provision erstehen können. Damit wurde der Druck auch auf andere Hotels erhöht, um diese zum Kauf von Daumen zu animieren.
2. Licht aus – wer nicht mitmacht, wird bestraft.
Anders funktioniert die reinste Erpressung von Kunden, indem man ihr Ranking “dimmt”.
Das bedeutet, daß das Ranking bei Ablehnung von Angeboten, wie im ersten Punkt beschrieben, das Unternehmen einfach an Sichtbarkeit verliert und sich plötzlich in den letzten Rängen wieder findet. Ein solchen Vorfall wurde zwar zu Gericht gebracht, jedoch vermute ich mal eine sehr hohe Dunkelziffer, von betroffenen Hotels oder Restaurants.
3. Preisvorgaben
Auch bekannt: Wer auf seiner eigenen Hotelseite Preise von Online Portalen unterschreitet, läuft auch in Gefahr auf den Portalen seine Sichtbarkeit zu verlieren. Das grenzt schon an Erpressung und auch dem Kunden Preisvorgaben für sein eigenes Unternehmen zu machen, ist meiner Meinung nach schon fast tolldreist. Darum wird sich wohl das Kartellamt im Besonderen kümmern.
4. Ungekrönter Manipulationskönig Booking.com
“Dieses Hotel wurde gerade gebucht”, oder “nur noch 3 Zimmer in der gewünschten Kategorie frei”, aber auch, dieses Angebot gilt nur noch 1 Stunde 34 Minuten, kennst du sicher auch von einem bestimmten Portal. Nun ist booking.com damit aber nicht alleine, Immermehr Online Portale ziehen mit diesem Algorithmus nach und ich habe solche “Meldungen” auch bei anderen beliebten Anbieter gefunden, wenn es um Flüge geht.
5. Alter Hut, aber mindestens genauso manipulativ – Logarithmen bei Flugsuchen
Das eine Flugverbindung, je häufiger man sie aufruft, immer teurer wird ist ja mittlerweile ein alter Hut. Wer behauptet, dass dies keine Manipulation in ganz großem Rahmen sei, rufe sich die Preisspirale zur diesjährigen Hurricane Saison in Florida ins Gedächtnis zurück. Hier wurden plötzlich Flüge bis zu 6.000 Dollar ( Miami – New York) teuer.
Dazu sei nun aber zur Verteidigung zu sagen, dass diese Flüge nicht zu den angezeigten Preisen verkauft wurden und man über eine Hotline, direkt bei den Fluglinien, einen vernünftigen Preis für die Ausreise aus dem Wetter Inferno bekam.
Weitere, europäische Behörden schließen sich der Prüfung an
Neben dem deutschen Verbraucherschutz, haben nun eben auch das deutsche Kartellamt, aber auch der Britische Competition and Market Authority angekündigt, die Rankings und den Verdacht des Kaufdrucks und verfälschten Rankings zu untersuchen.
Wir bleiben am Ball und sind mal gespannt, wie das Ränkespiel nun weitergeht.
Hast du auch etwas ähnliches entdeckt, oder Dein Lieblings – Hotel wurde gedimmt? Dann schreibe uns mit Link zum Angebot. Wir gehen dem gerne nach und leiten gern auch für Dich, gesammelt an dem Verbraucherschutz weiter.
Was ist der Layering-Style?
Layering! Was ist das? Ein Puzzle? Nein, das ist ein charakteristischer Kleidungsstil in der Modewelt. Er ist gerade im Winter sehr...
Viele Blogs haben Neapel im Frühling für sich entdeckt und fokussieren auf die üblichen Sehenswürdigkeiten. Darum wollten wir Neapel kulinarisch entdecken und haben uns...
Was ist Panna Cotta? Panna cotta ist ein typisch italienisches Dessert, das vor allem in den nördlichen und zentralen Regionen des Landes beliebt ist. Frei...
Berufstätig, zwei Kinder, ein Hund und ein Garten pflegen, in dem sich die Familie wohlfühlen kann? Selbst ein kleiner Garten kann zum Dauerprojekt werden....
Hotelempfehlung Waldorf Astoria Edinburgh
(enthält Affilate Links) Auf unserer Reise durch Schottland haben wir uns einige Hotels angesehen, in manchen haben wir auch übernachtet.
So...
Sie ist die Initiatorin des LSLB-Magazins. Neben ihrer Tätigkeit im Management und Entwicklung, findet sie aber immer noch Zeit, selbst über die schönen Dinge des Lebens zu schreiben. Ihr Fokus liegt auf Hotelchecks und Städtereisen, Tipps und Tricks rund um das Thema.
Sie hat eine Schwäche für den afrikanischen Kontinent und begleitet den Abenteuer Redakteur, wann immer sie kann in die Weiten der afrikanischen Savannen. Zudem ist sie der richtige Ansprechpartner, wenn es um Deine Werbeschaltung geht, oder um Anfragen zu Kooperationen.