
Ostereier bemalen gehört bei manchen Familien zur vorösterlichen Tradition. Marion fand beim Suchen neuer Ideen diese schönen Ostereier mit Lochstickerei Optik. Aber wie machst du diese Ostereier mit Lochmuster? Hier ein Step by Step Video, wie es gelingt.
Ostereier durchlöchern? Gehen die nicht kaputt?
Zugegeben. Es bedarf schon ein klein wenig Geschick, die Löcher gleichmäßig ins Ei zu bohren und natürlich benötigst du einige Werkzeuge. Hühnereier sind stabiler als du denkst.
Ostereier ausblasen – war gestern
Ich erinnere mich noch sehr genau, an die schwierige Arbeit, Ostereier auszublasen. Oft ging da ein Ei kaputt. auch die Löcher oben und unten am Ei waren nicht besonders hübsch anzusehen.
Heute gibt es Werkzeuge, die dir diese Arbeit erleichtern.
Mit diesem Gadget bekommst du das Innere vom Ei sehr leicht heraus und hast nur ein Loch, dass du später dann auch für die Aufhängung benutzen kannst.
Löcher ins Ei bohren mit einem Maniküre/Pediküre Set
Diese Sets gibt es schon sehr günstig zu kaufen und man kann sie wunderbar auch für andere Bastelarbeiten verwenden. Dabei musst du nicht das teuerste nehmen. Schon ab 26 Euro sind sie zu haben.
Das brauchst du für deine Ostereier mit Lochmuster
- Ausgeblasene Hühnereier, Wachteleier oder auch Straußeneier
- elektrisches Maniküre Set mit einem konischen Aufsatz
- Gummiring
- Bleistift
- 200 ml Chlorreiniger
- 600 ml. Wasser
- evtl Mustervorlagen für dein Design
Zum Verzieren:
- Acrylspray klar und in Farben
- Acrylfarbe weiß in der Tube
- einen feinen Pinsel Größe 2
Für weitere Ideen:
- Sofortkleber
- 1 Pinzette
- Straßsteinchen
- kleine Seidenblüten
Schritt für Schritt Anleitung für Ostereier mit Lochmuster
Ausblasen und Ausspülen der Ostereier
Zunächst bläst du die Eier mit dem Gadget aus. Schau dir noch mal kurz das Video an, bevor du beginnst. Wichtig ist, dass du das Ei hinterher auch wieder gut ausspülst. Auch das Wasser wieder gut mit der kleinen Pumpe ausblasen. Am besten machst du das am Vorabend. Stelle das Ei mit dem Loch nach unten in einen Eierkarton. So kann auch der Rest des Spülwassers über nacht auslaufen.
Hilfslinien auf das Ei zeichnen




Mit Hilfe eines Gummirings kannst du einen Strich für die Mitte des Ei’s setzen. Danach verschiebe den Gummi ein wenig nach oben und nach unten. So kannst du weitere Hilfslinien malen. Nimm hierfür einen weichen Bleistift.
Mit einem karierten Block kann man prima erst mal ein Muster vorzeichnen. Das Muster brauchst du dann nur noch auf das Ei zu übertragen.
Löcher in das Ei bohren mit dem elektrischen Maniküre Apparat




Nun setzt du den Schleifkopf zunächst etwas seitlich an und fräst erst mal eine kleine Mulde in die Eierschale. Dann setzt du dort den Schleifkopf an und fräst mit sanftem Druck solange, bis der Kopf durch die Eierschale flutscht. Nun alle vorgezeichneten Löcher ausfräsen.
Innere Haut im Ei entfernen
Nachdem du fertig bist, wirst du feststellen, dass die Löcher ausgefranst wirken. Innen ist eine feine weiße Haut, die nicht schön an den Rändern aussieht. Mit einer Lösung aus Chlorreiniger und Wasser im Verhältnis von 1:3 bekommst du die weg und auch die hässlichen Stempel auf dem Ei. Lege das Ei einfach für ca 20 Minuten in die Lösung. Am besten du beschwerst es noch mit einem Esslöffel, damit es unter Wasser bleibt.




ACHTUNG: Chlorreiniger enthält Bleiche, die ätzend ist. Verwende beim mischen und hantieren unbedingt Handschuhe. Vorsicht auch bei Spritzern auf der Kleidung. Hier können helle Flecken entstehen. Trage einfach ein altes Shirt.
Wenn das Ei 20 Minuten in der Chlorreiniger Lösung war, ist auch das innere Häutchen verschwunden und alle Reste von Eiweiß oder Eigelb sind zersetzt. Dein Ei kannst du nun unter fließendem Wasser ausspülen und mit einem Lappen lassen sich letze Reste von Bleistift oder Stempel abreiben.




Dein Ei mit Lochmuster ist fertig. Du kannst es jetzt entweder gleich so dekorieren, oder du verzierst es noch.
Ideen zum Verzieren von Ostereiern mit Lochmuster
- Mit Klarlack besprüht kommt das Muster und die Farbe des Osterei’s noch besser zur Geltung.
- Mit etwas weißer Farbe kannst du auch die Ränder der Löcher noch etwas bemalen. Das gibt dem Muster noch mehr Dimension.
- Kleine Straßsteinchen vereinzelt auf die Löcher geklebt, lassen die noch mehr funkeln. Auch sehr hübsch sind die kleinen Seidenblüten, die du aktuell in vielen Bastelgeschäften finden kannst. Holzperlen, oder Plättchen halten mit etwas Superkleber recht gut.
- Du kannst die Ostereier mit Lochmuster aber auch noch in deinen Lieblingsfarben lackieren. Hierfür eignen sich Acrylfarbe Sprays sehr gut.
Tipp: Vor dem Lackieren bringe erst die Halterung an. Dann geht das sprayen einfacher und du kannst das Ei auch zum trocknen aufhängen.




















Viel Spaß beim basteln!
Text und Idee: Marion Rotter Bilder und Video: Marion Rotter
Weitere Ideen rund um den Frühling: