
Was denken sich Architekten eigentlich dabei, wenn sie Wohnungen planen? Manchmal nicht viel, glaube ich. Kaum eine Wohnung in den Städten hat wirklich ein Traum Badezimmer. Oft sind es kleine Nasszellen in denen auch noch der Waschtrockner steht, ohne Fenster und schlecht belüftet. Trixie ist eine Leserin mit ähnlichem Problem und bat mich um Tipps für ihr Badezimmer. Vorher und nachher kannst du Dir hier ansehen und mit diesen Tipps, deine eigene Wellness Oase zaubern.
Das Badezimmer renovieren – teure Angelegenheit




Ein Badezimmer komplett neu zu renovieren bedeutet einmal ein gewisses Investment und eine gute Planung. Am besten gemeinsam mit einem Fachmann. Der weiss, was geht und was nicht. Das teuerste an der Badezimmerrenovierung sind offensichtlich das Neuverlegen, oder Versetzen von Wasser Zu- und Abläufen. Hier zahlt sich eine gute Planung aus. Auch gute Bodenfliesen sind nicht günstig. Wer vor allem auf Qualität setzt, sollte das genau recherchieren.
Was kann ich selbst tun und was sollte ich beauftragen?
Grundsätzlich sollte man alle Installationsarbeiten von Fachleuten machen lassen. Das hat auch einen rechtlichen Hintergrund. Ein Wasserabfluss der leckt, kann große Schäden in der eigenen Wohnung, aber auch im Appartment unter deinem Badezimmer bedeuten. Du solltest darum unbedingt einen Installateur beauftragen. Binde ihn schon sehr früh in deine Planung ein.
Wenn du geschickt bist, kannst du durchaus selbst einiges selbst machen. Aber auch hier warne ich davor, dass du dich übernimmst. Fliesen verlegen kann zu einem Fiasko werden. Spiegel, Badezimmermöbel und Accessoires anbringen, wie z.B. eine Duschstange sollte aber kein Problem sein.
Trixi’s Badezimmerproblem – wenig Platz und viele Geräte
Nun aber zurück zu Trixi’s Problem. Anhand ihrer Pläne und Fotos habe ich in dem Planungstool von Schöner Wohnen die Ausgangslage nachgestellt.
Das Badezimmer hat keine Fenster, eine alte Waschmaschine und Wäschetrockner steht noch vom Vorbesitzer da. Die Kacheln sind abgeschlagen und auch an den Bodenfliesen nagte der Zahn der Zeit. Ein kleiner Waschtisch, Marke Ikea, dient zum Zähneputzen und in der rechten Ecke schimmelt die alte Duschkabine in Brauntönen vor sich hin. Unterschiedlichste Kästen und Hängeschränke sorgen für Staurraum. Das ist keine Wohlfühloase. Stimmt.




Wohin mit der Waschmaschine
Wenn man schon ein kleines Bad hat, ist so ein großes Gerät ein Platzschlucker. Womöglich noch ein Trockner oben darauf? Vor allem alte Geräte, die man übernimmt, stellen auch eine Gefahr dar. Oftmals sind die Schläuche und Dichtungen nicht mehr die Neusten und die alten Geräte schlucken mächtig Strom. Abgesehen davon, weisst du wie gut dieses gebrauchte Gerät gepflegt wurde? Womöglich lauert darin der jahrzehnte alte Lurch von jemand Fremden. Willst du das? Also weg damit.
In Trixis Fall war die Lösung, einen neuen Waschtrockner in die sehr große Wohnküche zu integrieren. Das Gerät kann beides, trocknen und waschen. In der Küche fällt das neue Gerät nicht groß auf, ausserdem hat die Küche auch noch einen kleinen Balkon. So kann Trixie die Wäsche auch mal schnell auf den Balkon hängen und spart sich das langwierige Trocknen in der Maschine. Alle anderen Möbel habe ich auch einfach rausgenommen. Und die Dusche!
Badewanne in einem kleinen Badezimmer
Der Wunschtraum Badewanne in einem kleinen Bad. Geht das? Geht. Es gibt schon viele zierliche Modelle, die man nutzen kann. In Trixies Fall fand ich eine freistehende Badewanne mit Füßen die hübscheste Lösung. Sie wirkt filigraner. Wer aber beides möchte, duschen und baden sollte sich für ein Einbaumodell entscheiden. Eine Trennwand aus Plexiglas und eine Duschvorrichtung macht aus der Badewanne schnell auch eine Dusche.




Fliesen an der Wand, oder gibt es andere Lösungen?
Klassisch sind natürlich geflieste Wände. Hier empfehle ich die gesamte Fläche zu fliesen. Aber es gibt auch Alternativen. Schöne Ölanstriche oder Foto-Plexiglas-Wände. Gerade an der Badewannen Wand könnte ich mir eine solche Plexiglaswand mit Strandmotiv sehr gut vorstellen.
Stauraum im Badezimmer elegant gestalten
Zugegeben. Es ist nicht einfach, genügend Stauraum in kleinen Badezimmern zu bekommen. Die Schränke solltest du jedoch nicht zu tief wählen. Hohe schmale Kästen geben dir ausreichend Stauraum. Nicht alles muss im Badezimmer aufbewahrt werden. Überlege im Vorfeld, was du auch wo anders unterbringen kannst.




Eine Wandlösung mit integriertem Spiegel und Waschbecken kann eine schöne Lösung sein. Du kannst aber auch bei bestimmten Möbelherstellern deine Möbel selbst kombinieren.
Helle Farben für Möbel und Fliesen
Bei knappen 3,5 QM und wenig Lichtquellen empfehle ich helle frische Farben. Du kannst Weiße Fliesen, Möbel und Waschtische mit einer kräftigen Farbe kombinieren die sich in Handtüchern, Badematten oder einer Fliesenzierleiste wiederholt. Der Raum wirkt dadurch größer und freundlicher. Wasserresistente Böden, z.B. aus Teak sind auch sehr schön – wähle aber einen hellen Ton.
Bäder ohne Tageslicht
Sie sind leider die Regel bei Appartments. Hier kannst du mit indirekten Lichtquellen an der Decke , um den Spiegel oder auch hinter dem Spiegel für genügend Lichtquellen sorgen. Dank der heutigen LED Lampen hast du hier unzählige Möglichkeiten. Achte jedoch darauf, dass du Lampen anbringst, die Feuchtigkeit vertragen.
Lüftungssysteme
Gerade bei kleinen Bäder lauert der Schimmel. Zwar gibt es in fast jedem Bad ein Abluftsystem, jedoch würde ich mir das genau ansehen. Filter wechseln und ggf. die Ventilatorien komplett tauschen.
Der Trick mit der Glastüre
Gerade wenn die Türe beim Öffnen in das Badezimmer ragt ist das ungeschickt. Wie wäre es mit einer Schiebetüre aus blickdichtem Milchglas? Vorteil: Das Licht aus dem Flur nutzen, für eine bessere Atmosphäre und Platz. Die Glastüre läuft an einer schmalen Leiste die kaum Platz braucht. Zudem verleiht das dem Bad ein zusätzliches SPA Ambiente.




Dekorationen farblich abstimmen




Zu guter Letzt verleihst du deinem Bad noch ein wenig Wellnes Oasen Flair mit farblich abgestimmten Accessoirs. Flacons, Duftseifen flauschige neue Badetücher und vielleicht eine schöne künstliche Pflanze. Sie geben deinem Badezimmer den letzten Schliff.
Liebe Trixi, wir haben deine Bitte, dein altes Bad auf keinen Fall im Original zu veröffentlichen, beherzigt. Aber vielleicht schickst du uns ein Bild, wie es nach der Renovierung aussieht? Das würde mich interessieren.
Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, ist vielleicht das auch was für Dich:
Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Kleine Badezimmer kann man mit einer guten Raumaufteilung auch sehr geräumig einrichten. Da muss natürlich eine solide Planung im Voraus geschehen.
Beste Grüße,
Jan
Jan, ich sehe gerade deine Seite. Du bist von der Branche? Wir freuen uns hier in der Redaktion immer über Gastartikel zum Thema. Meld dich einfach mal bei uns.VLG Marion.
Liebe Marion!
Du hast einfach nur recht – Bäder werden immer viel zu klein geplant.
Auch unsere Wohnung ist in diesem Punkt nicht perfekt geplant.
Bei unser nächsten Wohnung werden wir darauf ein Auge legen.
Gott sei Dank, kann man mit ein paar Kleinigkeiten und Deko das Bad etwas aufwerten.
Danke für deinen Beitrag!
xoxo
Heike
https://mumandthefashioncircus.com/
Wow, ein toller Beitrag und man sieht, was man aus einem Miniraum machen kann.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Mittlerweile kann man sich auch für kleine Bäder echt schon super Tipps holen. Pinterest ist da natürlich eine tolle Hilfe und mit ein bisschen Kreativität, kann man da echt eine tolle Oase schaffen!
Liebe Grüße,
Verena
Was für ein toller Beitrag. Sehr ausführlich und informativ. Zum Glück haben wir dieses Thema vor einigen Jahren schon abgeschlossen. Liebe Grüße, Claudia
sehr hilfreiche Tipps. Unsere nächste Baustelle ist tatsächlich unsere Bäder. Wir haben zwei! Ein Gästebad ohne Tageslicht und mit Dusche, Waschbecken und WC und unser großes Bad in 1. OG. Diesen Beitrag merke ich mir, sobald es bei uns soweit ist.
LG
Sue
Eine Badrenovierung will wirklich gut durchdacht sein. Je kleiner der Platz, desto schwieriger finde ich ist es zu planen und jeden cm gut auszunutzen. Schade, dass kein „nachher Foto“ beim Beitrag ist, aber vielleicht kommt es ja noch.
LG Carina
Sehr gut beschrieben, haben selber erst zwei Badezimmer renoviert und freuen uns über unsere Neuen Wohlfühloasen.
Liebe Grüße
Sigrid
Ich habe zwei solcher kleinen Badezimmer (1x Toilette und Waschbecken und 1x Duschwanne und Waschbecken) und bin daher immer auf der Suche nach Ideen für Platz, Deko usw. Daher vielen Dank für deine Tipps. Die Aufteilung in deinem Beispiel finde ich sehr gut und würde ich wohl auch so planen 🙂
Ich hatte in meiner vorherigen Wohnung ein Mini-Badezimmer. Da war wirklich kaum Platz und die Waschmaschine stand schon in der Küche. Beim Hausbau haben wir dann das Badezimmer großzügig geplant und es ist einfach toll, wenn man Platz hat. Danke für die Tipps, das zeigt, dass man auch ein kleines Badezimmer toll gestalten kann.
Liebe Grüße,
Diana
Da gibt es ja einige tolle Lösungen für ein kleines Bad. Zum Glück habe ich ein solches Problem nicht.
Alles Liebe
Annette