WERBUNG

Der Frühling ist für die Olympiaregion Seefeld natürlich nur eine Nebenschauplatz. Für eine kurzer Atempause schließen die meisten Hotels nach dem Winter ihre Pforten. Zu Christi Himmelfahrt geht es dann langsam wieder los.

Early Bird – Vorsaison nutzen

Ich habe gleich dieses erste Wochenende der Vorsaison genutzt für eine kleine Auszeit und habe mich drei Nächte ins Hotel Seespitz Zeit eingebucht. Belohnt wurden wir mit drei wunderbar sonnigen Tagen. Einziges Manko: so früh im Jahr haben weder Hütten noch Bergbahnen schon geöffnet. Und auch die von Touristenbüro organisierten Veranstaltungen starten erst Ende Mai.

WERBUNG

Frühlingswanderungen rund im Seefeld

Der Frühling ist einfach wunderbar in den Alpen. Während die Bergspitzen noch weiß sind, haben weiter unten die Bäume schon wieder ihre Blätter und die Wiesen funkeln bunt von den vielen Blumen. Rund um Seefeld gibt es viele Möglichkeiten zu Wandern und die tolle Natur zu genießen – gigantische Ausblicke inklusive.

Seefeld Frühling Hotelempfehlung Seespitz Zeit
Wer früh genug aufsteht, kann die Sonne über den Bergen aufgehen sehen. Dieses Bild wurde vom Landungssteg des Seespitz-Hotels aufgenommen, wo ich mich um 5 Uhr im Schlafanzug raus geschlichen habe.
Waldweg
Hoch und runter geht es munter durch wild-romantische Mischwälder.
Alm
Alle paar Schritte möchte man stehen bleiben und ein Foto machen von den schönen Aussichten über Almen und Berge.
Ich liebe Birken! Und ich liebe die Berge! Und die kleine Berghütten! Ach, ich liebe einfach alles in den Alpen!
Blumenwiese
Sowas zaubert nur der Frühling! Jede Waldlichtung gefüllt mit Blumenpracht. Und überall fleißige Bienen und Hummeln, die sich ebenfalls daran erfreuen.
Wanderschild
Die angegebenen Zeiten sind immer auf eine 1/4 Stunde gerundet. Ich brauche sowieso immer länger wegen der vielen Foto-Stopps…
Lattenzaun
So sehen die traditionellen Holzlatten-Zäune hier aus. Wenn das Wetter etwas wärmer wird, stehen hier die Kühe.
Friedensglocke
Täglich um 17 Uhr wird die Friedensglocke geschlagen. Den Blick auf das dahinter liegende Inntal hat schon Albrecht Dürer vor über 500 Jahren bildlich festgehalten, als er auf der Durchreise nach Venedig hier vorbei kam.
Mösern
Eine der schönen Wanderungen führt zum idyllisch gelegenen Nachbarort Mösern.

Hotelempfehlung für Seefeld: Das Seespitz Zeit

Seefeld hat eine recht hohe Dichte an 4-Sterne-Häusern. Entsprechend schwer fällt die Wahl. Ich habe mich für das Seespitz Zeit entschieden. Ich glaube nicht, dass es in Seefeld ein Hotel gibt, das idyllischer gelegen ist. Direkt am Ufer des Wildsees. Alle Deluxe Doppelzimmer haben einen Seeblick, der einfach verzaubert.

Hotel Seespitz Zeit
Hotel Seespitz Zeit von hinten. Mein Zimmer war in der obersten Etage in der Mitte. Bei der traumhaften Lage mag man kaum glauben, dass der Ortskern zu Fuß kaum 5 Minuten entfernt liegt.
Wildsee
Der erste Spaziergang nach dem Check-In führte mich um den Wildsee, eine Moorlandschaft mit wunderbaren Aussichten. Hotel Seespitz mittig im Bild.
Eingang
Herzlich Willkommen im Hotel Seespitz Zeit.
Minigolf
Direkt neben dem Hotel gibt es eine Minigolf-Anlage. Wer lieber richtig Golf spielt, muss nur eine Straße weiter.

Wellness zum Wohlfühlen

Das Haus ist seit etwa einem Jahr unter neuer Führung. Als erstes wurde der SPA-Bereich schön gemacht. Hier kann man es sich als Gast gut gehen lassen. Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Pool habe ich persönlich getestet und für gut befunden. Die Öffnungszeiten beschränken sich allerdings auf 9 bis 19 Uhr. Am Abreisetag darf der Bereich jedoch noch unbeschränkt genossen werden. Individuelle Anwendungen müssen frühzeitig angemeldet werden, besonders bei Abend- oder Morgenterminen. Doch wie ich gehört habe, waren die Massagen himmlisch.

Pool
Der Pool ist auf 30 Grad geheizt und somit bei jedem Wetter angenehm warm.
Spa
Im Panorama-Spa habe ich mich mit dem Fotografieren etwas zurückgehalten. Weiter rechts ist der Nacktbereich, der wunderschön gestaltet ist. Wem das nicht liegt, kann die Textilsauna nutzen.

Auf dem Weg zu 4 Sternen Superior

Bis zum kommenden Jahr ist der Rest des Hotels dran. Die Gästezielgruppe ist zwar international doch eher konservativ. Entsprechend soll alles in einem alpenländischen Stil mit modernen Elementen gestaltet werden. Durch dieses Make-Over erhofft man sich schon bald zusätzlich zu den 4 Sternen ein „S“ für Superior im Namen. Mein Zimmer war noch ganz altes Design, hatte sich aber noch gute gehalten.

Zimmer
Das Doppelzimmer Deluxe ist riesig. Die Möbel schon eine Generation älter, aber insgesamt sehr gemütlich.

Ausgiebig Frühstücken

Das Frühstücksbuffet steht ab 7:30 Uhr bereit und ist mengenmäßig auf einen Massenansturm vorbereitet. Müsli, Joghurt, Aufschnitt, Käse und dazu ganz irre tolles Brot. Zusätzlich kann man sich Eier in jeglicher Form frisch zubereiten lassen. Und auch Kaffeespezialitäten werden auf Anfrage frisch zubereitet an den Tisch geliefert. Die Tische werden schon fest zugewiesen und mit einem Namensschild gekennzeichnet. Nicht nötig also für einen guten Platz früher aufzustehen. Und durch die enge Stellung der Tische, lernt man seine Tischnachbarn mit jeder Mahlzeit besser kennen.

Ess-Saal
Der Ess-Saal ist in einem Halbrund angelegt. Besser keine Jacke anziehen. Bei der Temperaturgestaltung richtet man sich nach den älteren Semestern, die offensichtlich etwas verfrorener sind.

Kuchenbuffet am Nachmittag

Wer zwischen 3 und 5 Uhr von seinen Ausflügen zurückkehrt, kann sich gleich am Kuchenbuffet gütlich tun. Die klein aufgeschnittenen Stück erlauben es, auch alles zu probieren, ohne sich den Appetit für das Abendessen zu verderben. Außer am Freitag, da gibt es zusätzlich noch super leckeren Kaiserschmarrn.

Seefeld Frühling Hotelempfehlung Seespitz Zeit
Klein aber oho! Beim Kuchenbuffet ist Selbstbedienung für Hausgäste. Bei Bedarf wird nachgelegt. Kein Wunder, dass der Kuchen schnell weg ist, weil er einfach genial lecker schmeckt!

Allabendliches Gourmet-Erlebnis

Am Abend gibt es meist ein 4-Gänge-Menü. Im Rahmen der Halbpension ist dieses Essen schon inklusive. Schon am Frühstückstisch kann man aus drei Hauptgerichten wählen, ob man Fleisch, Fisch oder vegetarisch essen möchte. Nur am Samstag gibt es ein riesiges Büffet mit noch mehr Auswahl. Und sonntags gibt es ein Galadiner mit noch mehr Gängen. Das haben wir allerdings verpasst. Doch jedes Gericht, das ich probiert habe, war geschmacklich ganz hervorragend und mit viel Liebe angerichtet.

Seefeld Frühling Hotelempfehlung Seespitz Zeit
Das war das leckere Fischgericht im 4-Gänge-Menü
Seefeld Frühling Hotelempfehlung Seespitz Zeit
Zum Nachtisch Eis.
Seefeld Frühling Hotelempfehlung Seespitz Zeit
Milchrahmstrudel beim Österreichischen Buffet.
Seefeld Frühling Hotelempfehlung Seespitz Zeit
Ein festlich gedeckter Tisch erwartet die Gäste am Abend. Namensschilder weisen die Tische den Gästen zu.

Tipp: Direkt buchen und Halbpension bekommen

Wer über die Hotelwebseite direkt bucht, erhält zum selben Preis das Zimmer mit Halbpension statt nur mit Frühstück. Ganz günstig ist es allerdings nicht. 130 Euro pro Person und Nacht und das auch nur in der Vorsaison. Alle Getränke (außer die beim Frühstück) müssen noch extra gezahlt werden.

Die große Abrechnung zum Schluss

Eine Getränkekarte mit Preisen wird nur auf Anfrage herausgegeben. Alles kein Problem, denn man kann alles aufs Zimmer schreiben lassen. Das dicke Ende kommt dann erst beim Check-Out. Wer nicht einzelnen Mitarbeitern einzeln etwas zustecken möchte, kann hier auch ein Trinkgeld geben, das dann am Ende der Saison auf alle Mitarbeiter aufgeteilt wird.

Seefeld Frühling Hotelempfehlung Seespitz Zeit
Dieser kleine Geselle lebt am Wildsee. Offensichtlich hat er schon gute Erfahrung mit Fütterung durch Touristen gemacht, da er gleich fröhlich und erwartungsfroh angehüpft kam. Leider hatte ich keine Nüsse dabei.

Bequeme Anreise mit der Bahn nach Seefeld

Im Moment bereitet man sich auf die Nordische Ski-WM vor, die 2019 herkommt. Der Bahnhof wird gerade neu gebaut und wird demnächst bestimmt genauso schick aussehen wie der Rest des Ortes. Seefeld liegt auf der Strecke von München nach Innsbruck, wo stündlich Züge in beide Richtungen verkehren.

Wer mit dem Auto anreist, kann auf dem Hoteleigenen Parkplatz stehen. Das kostet 10 Euro am Tag extra.

Kontaktdaten

Hotel Seespitz-Zeit
Innsbrucker Straße 1
6100 Seefeld in Tirol – Austria
Tel.: +43 5212 / 22 17
Fax: +43 5212 / 22 18-50
E-Mail: info@seespitz.at
http://www.seespitz.at/

Panorama-Ansichten
https://v6-moving-pictures.com/seespitz_seefeld/

Dieser Artikel enthält Werbung durch Namensnennungen.

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen