Donaumetropole Budapest
Mein Reisetipp für Dich beginne ich mit einem treffendem Zitat, dass ich unlängst gelesen habe. Frei ins Deutsche übersetzt:
Ich liebe Budapest aus all den guten Gründen – Architektur (vor allem Jugendstil), Romantik (vor allem die Aussicht von den Brücken) und klebrige Aprikosenmarmelade – und einige der Falschen auch – Killer pálinka (Obstbrand), klapprige Trolleybusse und viel zu viel Zeit in den türkischen Bädern zu verbringen. Als ich zum ersten Mal nach Budapest kam, wurde ich von einer oft traurigen, aber zuversichtlichen Stadt überrollt, deren Geschichte zu komplex war, um sie durch diese schöne, aber undurchdringliche Sprache zu begreifen, und von einem Volk, das ich niemals genug kennenlernen würde. Ich blieb, um mehr über diese Dinge mehr zu lernen.
—— Steve Fallon, Schriftsteller ——-
Mein ganz persönliches Budapest

Ähnlich war es bei mir. Meine erste Begegnung, mit der stolzen Stadt an der Donau, war mit Siebzehn. Ich war mit der Schule da, auf einer Studienreise. Dort lernte ich meinen heutigen Mann kennen. Er war ein bisschen so, wie seine Stadt. Etwas melancholisch, dann wieder sehr impulsiv und temperamentvoll und sehr von sich überzeugt. Als Koch Lehrling war er sicher, es gibt nur drei sehr gute Küchen auf der Welt. Die Chinesische, die Französische und die Ungarische Küche. Und er ist ein schöner Mann, mit ein paar Schrammen. Genauso wie Budapest.
Um Budapest wirklich komplett zu erfassen, braucht es länger, als nur ein paar Tage. Aber um Budapest in dieser Zeit zu genießen, dabei kann ich Dir helfen.
Architektur und Kunst
Es gibt viele schöne Plätze und Kirchen. Da wäre mal die betörende Architektur. von Barock, Jugendstil über Neoklassizismus bis zu Bauhaus. Die Top Five der Sehenswürdigkeiten findest Du in jedem Reiseführer. Und ja – bitte ansehen. Und nein. Das war noch lange nicht alles. Zu Fuss entdeckst Du weit mehr, als der Reiseführer hergibt.
Essen in Ungarn
Ich möchte mich auch nicht über die besten Restaurants auslassen. Empfehlungen gibt es zu Hauf im Netz. Die Geschmäcker sind jedoch verschieden.
Die Ungarische Küche ist jedenfalls mehr, als nur Gulasch. Gulasch heisst übrigens Pörkölt und hat wenig mit dem gängigen Gulasch zu tun, dass sie vielleicht kennen.
Diese Küche hat für fast jeden Geschmack etwas zu bieten. Und die Vegetarier unter Euch, werden jetzt aufatmen. Ja, die ungarische Küche liebt Gemüse und Du findest unter Garantie einige fleischlose Gaumenfreuden, in den Karten der Restaurants.
Kleine Weinfibel
Seit dem der eiserne Vorhang verrostet zusammengebrochen ist, hat sich auch die Weinkultur wieder weiterentwickelt. Koste doch mal den roten Eger, mit seiner rubinroten, tiefen Farbe und dem erdigen Geschmack. Probiere den weißen Somló’s flinty, der in der Kehle kitzelt und genehmige Dir ein gutes Glas Tokai. Sei einfach mal ein bisschen ungarisch und emotional – und ein Palinka gehört dazu.
Süsswasserfische spielten eine große Rolle in der ungarischen Küche. Auch hier einfach mal ausprobieren.
Badestadt Budapest




Die Bäder von Budapest sind ein Besuch wert. Du hast da die Wahl. Es gibt moderne Thermalbäder, antike Bäder aus der Römerzeit und das Bad Gellert mit seinem Jugendstil mag ich sehr gerne. Etwas unbekannter, aber dafür ruhiger, ist das Veli Bej Bad. Hier kannst Du Deinen Macskajaj (Katzenjammer oder Kater) auskurieren.
Romantik
Wenn Du gerade verliebt bist, küsse Deinen Partner, auf einen der romantischen Brücken, die sich über die Donau strecken, die wie eine Umarmung, die den einen Stadtteil mit dem Anderen verbindet.
Einen wunderschönen Überblick über Budapest hat man auf dem Burgberg. Am Besten zum Sonnenuntergang, bei einem Glas Törley. Danach fährst Du dann mit der Zahnradbahn wieder hinunter. In der Dunkelheit solltest Du allerdings nicht alleine zu Fuss hinunter gehen. Es gibt da einige dunkle Gestalten.
Verkehrsmittel
Im übrigen ist die Stadt sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. In der Tourist Info ist man ihnen gerne bei der richtigen Ticket Wahl behilflich. Budapest verfügt über U-Bahn Netz, Strassenbahnen und Busse. Auch mit den „Hop on Hop off“ Bussen kannst du die Stadt erkunden.
Sonstige Tips
Im Frühsommer hat es viele schöne Gartenlokale. Bewege Dich sich einmal abseits der Hauptstrassen und Du wirst sicher einige finden.
Als Fan von AIRNB kann ich das auch für Budapest empfehlen. Wir kennen auch sehr gute Hotelketten, in denen Du Dich wohl fühlen wirst.
Ich wünsche Dir, falls Du Dich dazu entscheidest, einen wunderschönen Aufenthalt in Budapest.
Weitere Städtereisen findest Du hier: Städtereisen
Budapest stand bereits ganz oben auf meiner „bucket list“ – und nach Lektüre Deines Artikels erst recht. Schön, dass man dort offensichtlich auch als Vegetarier klar kommt. Die klebrige Marmelade macht mir nichts aus :-). Und – tolle Fotos!