Traumstrände, moderne Städte, und dennoch genug vom traditionellen Orient. Das ist das was mir als Kurzfassung zum Reisetipp Oman einfällt. Der Oman gilt als Urlaubsziel der Saudis und der Emiraties. Den ersten Blick auf dem Oman hatte ich vor Jahren vom Jebel Hafeet, auf dessen Kamm die Omanische Grenze verläuft. Dort oben, auf ca 1.300 Meter, blickt man bereits auf die Oasen des Omans. Meine Tipps für einen Urlaub, für den du dir besser ein wenig mehr Zeit nimmst, als sonst.
Aktuell besteht eine Reisewarnung für den Oman in Deutschland und Österreich und anderen EU Ländern. In Österreich gilt sogar ein Einreiseverbot von Personen aus dem Oman ohne österreichische Staatsbürgerschaft. Dieser Beitrag ist rein informativ für eine Zeit nach Covid-19 gedacht. Wir ermutigen niemanden, sich derzeit auf eine Urlaubsreise zu begeben. Anmerkung Redaktion.
WERBUNG
Gut ankommen im Oman – Flugverbindungen
Von München und Frankfurt kannst du direkt mit der Omanair nach Maskat fliegen. Visa’s musst du dir UNBEDINGT elektronisch VOR Reisebeginn von der Royal Oman Police beantragen. Aber auch die Qatar Airways, KLM und Turkish Airlines bieten Flüge an.
Reisetipp Oman – Maskat zum Reisestart
Der Oman hat viel Geschichte. So ist auch die alte Stadt Maskat (oder auch Muscat) ein Relikt aus alten Zeiten, als der Hafen als wichtiger Zwischenstopp nach Indien genutzt wurde. Die Altstadt zeugt noch von den gestrigen Zeiten. Dabei hat die Umgebung in den letzten 30 Jahren einen rasanten Wandel erlebt. Mittlerweile erstreckt sie sich gute 50 Kilomenter entlang des Omanischen Meeres. Denn zwischen den traditionellen Orten Matra (oder auch Mutthra, Matthra) und Maskat erlebte die Stadt in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel. Moderne Architektur, sehr gute Straßen. Zwischen Moscheen und Palästen blühende Gärten und Parks. Und immer wieder führt die moderne Architektur deinen Blick auf das blitzblaue Meer mit seinen schönen weißen Stränden, die sich mit schroffen Klippen abwechseln.
Reisetipp Oman – Souks und Märkte in Maskat
In den Souks ist die Luft erfüllt von orientalischen Gerüchen und Weihrauch. Hier wird das Weiße Gold aus Dofhar und Salalah gehandelt. Aber auch Stoffe, Schuhe, Spielzeug und allerlei andere typische Souvenirs kannst du hier erstehen. Ein früher Spaziergang empfiehlt sich hier. Denn wenige Gehminuten entfernt liegt der Fischmarkt, der dir viele schöne Motive anbietet.
Der Spielzeugmarkt im Souk lässt Kinderherzen höher schlagen. Ein Omani Mädchen in traditioneller Tracht.
Auch die Familie des Sultans lebt traditionell in Maskat. Der farbenprächtige Palast ist kaum zu übersehen. Links und rechts davon sind noch die alten Befestigungen der Portugiesen zu sehen.
Museen in Maskat
Ein Besuch des Bait al Zubair Museum und dem Muscat Gate Museum bietet sich an. Die imposante Sultan Qaboos Mosche überragt die Stadt und wird nachts imposant beleuchtet.
Ein Abend in der Oper von Maskat
Auf ca. 80 Hektar steht der Stolz des Sultans. Das einzige Opernhaus im Orient. Das 2011 eröffnete Gebäude ist von einem wunderschön angelegten Park umgeben. Der strahlend weiße Bau im Maurischen Stil birgt eine Überraschung. Innen wurde mit feinstem Mahagoni kaum gespart.
Mein Tipp: Besuche eine der Vorstellungen. Das Programm ist facettenreich. Von Opern, über Ballett bis zu orientalischen Aufführungen, Musicals und Akrobatik Shows kannst du hier wählen. Achte jedoch auf gediegene Kleidung. Männer im Business Anzug, Damen im schicken Kleid, bitte mindestens handbreit unter dem Knie endend.
Übernachten in Maskat – Top Hotels
Wer sich für mehrere Tage in Maskat einrichten will, sollte ein relativ zentral gelegenes Hotel auswählen. Meine Wahl fällt auf das The Chedi Muscat. Direkt am Strand gelegen, mit schönen Gärten und Poollandschaft lädt das Hotel Gäste ein, nach einem aufregenden Sightseeing durch Maskat und Matthra hier zu relaxen. Man legt hier wert auf Privatsphäre und ruhigem Ambiente.
Junge Honeymooner werden sich im Shangri La al Husn sehr wohl fühlen. Das Hotel verfügt über einen herrlichen Privatstrand, schöne Suiten. Jedoch liegt es etwas abseits von Muscat (20 Minuten).
Reisetipp Oman – Von der Küste ins Gebirge
Wenn die schönsten Attraktionen in Maskat und Matra besichtigt sind, empfehle ich dir ein paar Tage in die Berge zu fahren. Die ehemalige Hauptstadt liegt am Jebel Akhdar (Grüner Berg) und ist ca. 160 Kilometer von Maskat entfernt. Im Hajar Gebirge, inmitten der grünen Palmenplantagen liegt die Oase Nizwa. Sie war früher die Hauptstadt des Omanischen Sultanats. Die Landschaft hier kann unterschiedlicher kaum sein. Schroffe, kahle Bergformationen rahmen die blühende Oase ein. Kontrastreicher geht es kaum noch.
Hier kannst du Tage mit Ausflügen verbringen. Berdörfer, tiefe Schluchten, Terrassenbeete auf denen die für das berühmte Parfüm Amouage, die Rosen angepflanzt werden.
Auch hier brauchst du nicht auf Luxus verzichten. Denn auch in der Oasen Stadt hat es sehr schöne Hotels aus dem 5 Sterne Segment.
Der Viehmarkt findet jeden Freitag statt und ist nicht nur eine touristische Attraktion. Hier kannst du dich mit der Kamera austoben doch VORSICHT: Frauen bitte nur mit deren Erlaubnis fotografieren oder filmen.
Die alte Festung kannst du dir auch nur von Aussen ansehen. Was aber schade wäre denn das Museum im Inneren birgt viele alte Artefakte aus dem 17ten Jahrhundert.
Wadi Bin Khaled
Ganzjährig sind hier Badeseen und Wasser.
Wer nicht zumindest ein Wadi besucht hat, war nicht im Oman. Die meist trockenen Flussbetten sind nur zu bestimmten Jahreszeiten mit Wasser gefüllt. Eine der wenigen Ausnahmen ist das Wadi bin Khaled, in dem du ganzjährig schwimmen kannst.
Supertipp: Glamping Deluxe in der Wüste
Eine Nacht autenthisch in der Wüste verbringen.
Bevor es weiter in den Süden des Landes geht, empfehle ich dir noch einen kleinen Ausflug in die Wüste. Mit dem Canvasclub verbringst du einen authentischen Abend und eine ganze Nacht mitten in der Wahiba Wüste mit allem Komfort. Das deutsche Team hat hier ein wunderbares Konzept umgesetzt. Übrigens kannst du hier auch deine gesamte Reise buchen. Das Team rund um den Gründer Phillip Eichkorn gilt als erfahren und hat selbst jahrelang im Oman gelebt.
Reisetipp Oman – Salalah
Einer der schönsten Strände im Oman.
Bleibt dir noch etwas Zeit, so ist eine längere Fahrt, oder ein Inlandsflug von Maskat nach Salalah (Arabisch für „die Leuchtende“) ein schöner Abschluss. Dort stößt du auf einen der schönsten Strände den die Arabische Welt zu bieten hat. Kilometelanger weißer Sandstrand erwarten dich in 20 Minuten Autofahrt von Salalah entfernt. Der Al Mughsail Beach wird dich nicht enttäuschen.
Tipp: Verbringe hier einen ganzen Tag, mit Leihwagen und Picknickkorb.
Salalah ist gilt als am kühlsten im ganzen Oman und darum ist diese Gegend für viele Emiraties ein wilkommenes Urlaubsziel. Der Landstrich liegt bereits im Einzugsgebiet des Monsuns. An manchen Monanten kann es sogar richtig schütten. Darum wirkt das Gebiet hier so grün und üppig. Viele Wadis laden zu Ausflügen ein.
In der Antike wurde Weihrauch mit Gold aufgewogen. So kostbar galt er.
In der angrenzenden Wüste wachsen die bekannten Weihrauch Bäume. Aus dessen Harz wird das kostbare Räuchergut gewonnen und in die ganze Welt verkauft.
Tipp: Weihrauchmuseum
Die schöne Sultansmoschee und der Palast al Husn sind ebenfalls schöne Fotomotive. Mein Tipp: Früh Morgens hast du hier das beste Licht.
Hoteltipp: Al Baleed Resort. Der Place to be für verwöhnte Genießer und Leute, die bei Luxus gerne ja sagen.
Unglaublich, dass hier tatsächlich die feinsten Früchte wachsen. Auf den Märkten sind sie für wenig Geld zu erstehen aber auch die Hotels befüllen mit ihnen das Frühstücksbuffet. Tipp: Kaufe dir einen Korb voll als Reiseproviant für deine Ausflüge. Früchte stillen nicht nur Hunger sondern auch den Durst.
Gold Souk in Salalah
Wenn du noch immer nach einem typischen Souvenir suchst, wirst du im Gold Souk von Salalah fündig. Das typische, rötliche Gold des Orients ist ein prima Mitbringsel aus dem Oman.
Reisetipp Oman – beste Reisezeit
Weil es im Wüstenstaat sehr heiß werden kann, ist die beste Reisezeit von Oktober bis April.
Reisetipp Rundreise Oman nicht unter 14 Tagen machen
Der Oman ist sehr weitläufig und die Städte liegen doch etwas weit auseinander. Wenn du das Sultanat richtig genießen und erleben möchtest, rechne mindestens 14 Tage Urlaub ein. Besser wären allerdings 21 Tage, wenn du die Städte genauer ansehen möchtest. Salalah auszulassen ist keine Alternative und wäre echt schade.
Hast du Gusto auf den Oman bekommen? Dann informiere dich bitte ausführlich über die aktuellen Reisebestimmungen. Im Januar 2021 wurde eine Reisewarnung für den Oman ausgestellt. Ich hoffe mit dir, dass wir bald wieder Reisen können. Bis dahin kannst du dir hier im Magazin Ideen holen für deine erste Reise nach Covid 19.
Eckdaten Oman:
Hauptstadt: Maskat
Staatsform: Absolute Monarchie (Sultanat)
Wechselkurs: 1 OMR = 2,32 € (Dezember 2019)
Fläche: 309.500 km²
Bevölkerung: 3.219.775
Sprachen: Arabisch
Religionen: Ibadhi Muslime 75% sowie weitere islam. Richtungen
Stromsystem: 240 Volt / 50 Hz (drei-polige britische Stecker)
Ja wir haben von unseren Freunden auch schon so viel Positives über den Oman gehört! Danke für die schöne Zusammenfassnug nochmal. Steht definitiv noch auf unserer Travel-Liste.
die Geschichte, garniert mit den zauberhaften Bildern entführt wirklich in ein Märchen aus 1000 und einer Nacht. Viel habe ich über den Oman bisher gelesen, gehört und gesehen, doch leider war ich selbst noch nicht dort. Aber seit ich in Israel war, reizt der Oman natürlich auch. Bezogen auf eine Nacht in der Wüste.
ich hoffe das irgendwann das Reisen wieder geht wie früher, Aber deine Bilder und deine Beschreibung sind sehr toll. Da bekommt man gleich etwas Heimweh nach Reisen. Die Strände sind Traumhaft und auch die Gebäude. Da würde ich beides machen wie Urlaub und entspannen am Strand und dann auch mir alles anschauen. So ist das schon wie ein Traum. Würde auch mal im Zelt übernachten, muss Spannend sein.
Liebe Marion, lieber Peter, Was für ein toller Beitrag, der richtig Lust auf den Oman macht. Ich war vor drei Jahren in Jordanien und habe mich total in das Land verliebt. Und deshalb habe ich in letzter Zeit auch öfter mal mit Oman geliebäugelt. Vieles sieht ähnlich aus. In einem Wadi war ich zwar schon (bzw in mehreren), aber im Wadi bin Khaled zu schwimmen, muss ein Traum sein. Und den Sultanspalast würde ich mich super gerne ansehen – was für ein prächtiger Bau! Die Märkte mochte ich in Amman auch total gerne – gibt es in Maskat auch so leckeres Streetfood? Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Dem Hobby Abenteurer ist kein Berg zu hoch und kein Trip zu weit. Sein Steckenpferd sind die Berge und so ist es nur logisch, dass er über seine Abenteuer schreibt.
Wenn er nicht gerade den Elbrus besteigt, dann faszinieren ihn technische Gadets die uns das Leben leichter machen sollen. Die werden ausprobiert und gnadenlos beurteilt.
Ja wir haben von unseren Freunden auch schon so viel Positives über den Oman gehört!
Danke für die schöne Zusammenfassnug nochmal. Steht definitiv noch auf unserer Travel-Liste.
Liebe Grüße
Rebecca
von Wildnest Glamping
Ihr Lieben,
die Geschichte, garniert mit den zauberhaften Bildern entführt wirklich in ein Märchen aus 1000 und einer Nacht.
Viel habe ich über den Oman bisher gelesen, gehört und gesehen, doch leider war ich selbst noch nicht dort.
Aber seit ich in Israel war, reizt der Oman natürlich auch. Bezogen auf eine Nacht in der Wüste.
Liebe Grüße,
Katja der Auszeitgeniesser
Hallo,
ich hoffe das irgendwann das Reisen wieder geht wie früher,
Aber deine Bilder und deine Beschreibung sind sehr toll. Da bekommt man gleich etwas Heimweh nach Reisen. Die Strände sind Traumhaft und auch die Gebäude. Da würde ich beides machen wie Urlaub und entspannen am Strand und dann auch mir alles anschauen. So ist das schon wie ein Traum. Würde auch mal im Zelt übernachten, muss Spannend sein.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Marion, lieber Peter,
Was für ein toller Beitrag, der richtig Lust auf den Oman macht. Ich war vor drei Jahren in Jordanien und habe mich total in das Land verliebt. Und deshalb habe ich in letzter Zeit auch öfter mal mit Oman geliebäugelt. Vieles sieht ähnlich aus. In einem Wadi war ich zwar schon (bzw in mehreren), aber im Wadi bin Khaled zu schwimmen, muss ein Traum sein. Und den Sultanspalast würde ich mich super gerne ansehen – was für ein prächtiger Bau! Die Märkte mochte ich in Amman auch total gerne – gibt es in Maskat auch so leckeres Streetfood?
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap