Gemüsebrühe Instant selber machen – ohne Chemie

2
4737
Gemüsebrühe Instant selber machen
Ohne Geschmacksverstärker und Chemie Gemüse Brühe Instant.
WERBUNG

Du hast sie sicher auch in deiner Küche. Die vielen kleinen Helferlein, die das Kochen einfacher machen. Gemüsebrühwürfel, Hühnerbrühe Instant und auch ein Brühwürfel für eine Rindsuppe. Doch bei genauerem Hinsehen fällt auf, ausser Chemie kaum etwas drin, in den gekauften Suppeninstants. Glutamat als Geschmacksverstärker, viele Stoffe zum Haltbarmacher und viel Zucker. Zudem schmecken sie nicht mal besonders, die kleinen Quadrate von Maggi, Knorr und Co. Ich habe für dich ein paar Rezepte für selbstgemachte Suppen Instants ausprobiert und Rezepte notiert(Enthält Affiiate Links).

Gemüsebrühe Instant, der flotte Helfer in der Küche

Zutaten für ein Gemüsebrühe Instant
Ein Helferlein in der Küche, dass ich nicht mehr missen mag. Mein GemüsebrüheI Instant.

Viele Rezepte beinhalten sie, die Fonds und Brühen. Doch wer hat die schon im Haus, wenns mal schnell gehen soll? Erst eine gute Gemüsebrühe kochen, bevor es mit dem eigentlichen Kochen los geht? War bei mir selten der Fall. Darum habe ich ein feines Gemüsegranulat entwickelt, das phantastisch schmeckt, gut zu lagern ist, und keine Chemie beinhaltet.

WERBUNG

Wenn du einen Dörrer zu Hause hast, ist das prima, geht aber auch mit dem Backofen.

Kräuter, Gemüse und Obst dörren

Je sanfter man dörrt ( niedrige Temperaturen) desto mehr Vitamine und Inhaltsstoffe bleiben erhalten. Das gilt vor allem für Kräuter. Hier reicht es oft, frische Kräuter im Sommer einfach in den luftigen Schatten zu hängen. Nach einigen Tagen hast du dann getrocknete Küchenkräuter.

Obst und Gemüse Dörrer
Diesen Dörrer habe ich bei Amazon gesehen um 89,90 Euro Prime Versand kostenlos.

Letzten Sommer habe ich auf der Terrasse ein Kräutereck gestaltet. Majoran, Liebstöckel, Rosmarin, Thymian und die Klassiker Schnittlauch und Petersilie. Sie wuchsen den ganzen Sommer über und ich habe sie frisch verwendet.

Was zu viel wucherte wurde abgeerntet und immer wieder getrocknet. Das bewährt sich nun im Winter, wo frische Kräuter zwar zu kaufen sind, aber – gerade beim Thema Nachhaltigkeit ist das so eine Sache. Kurzum, ich habe nun allerlei selbst getrocknete Kräuter und Tees.

Dörren im Backofen

Hat man keinen Dörrautomaten, und es ist Winter, geht das ganze auch im Backofen. Über den Energieverbrauch möchte ich hier lieber keine Stellung nehmen. Denn – es braucht schon einige Stunden, bis das Gemüse getrocknet ist. In unserem Ofen gibt es eine Dörr Stufe, die wenig Energie verbraucht und ich nutze den Nachtstrom für meine Küchenexperimente.

Gemüse dörren im Backofen
Oft dörre ich Gemüse und Obst einfach über Nacht.

Bei 80 Grad Umluft und über Nacht dörre ich das, was übrig blieb. Gerade Paradeiser werden schnell weich und wenn man sich nicht rechtzeitig verkochen kann, sind die prima zu dörren. Daraus lässt sich allerhand machen. In Knoblauch Öl eingelegt sind sie als Anti Pasti der Hit.

Gemüsebrühe Instant Rezept

Du brauchst für Deinen Gemüsebrühen Instant Suppengemüse folgende Zutaten:

Gemüsebrühe Instant selber machen Pinterest
Pinn mich auf Pinterest
  • Karotten
  • Sellerie
  • Petersilienwurzel
  • Verschiedene Sorten Zwiebeln
  • Lauchstangen
  • Knoblauch
  • getrocknete Tomaten
  • Petersilie
  • Liebstöckel
  • Thymian
  • Majoran
  • Meersalz
  • Zucker
  • Pimentkörner
  • Wacholderbeeren
  • Senfkörner getrocknet
  • Meersalz oder Rauchsalz
  • Zucker
  • Muskat
  • Semmelbrösel

Ich habe bewusst keine Mengenangaben gemacht, denn wie viel du machst, bleibt Dir überlassen. Für 300 gr. Instant benötigst du ca. 1 Kilo Suppengemüse.

Mein Trick – Röstaromen und verschiedene Zwiebelsorten

Zunächst schälst du rote gelbe und weiße Zwiebeln, halbierst sie und schneidest die Hälften in hauchdünne Ringe. Knoblauchzehen ebenfalls in hauchdünne Scheibchen schneiden.

Verschiedene Zwiebelsorten
Verschiedene Zwiebelsorten sorgen für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Rote Zwiebeln sorgen für etwas Farbe in deinem Gemüseinstant. Die weiße Sorte ist eher süßlich. Braune Sorten können für Schärfe sorgen. Ich mische immer alle drei zusammen. Probier es mal aus.

In einer Teflonpfanne mit einem winzigen Spritzer Maiskeimöl goldbraun anbraten. Wir brauchen die Röstaromen. Wichtig: Wirklich nur eine marginale Menge Fett verwenden, sonst wird das niemals trocken. Wenn die Zwiebeln schön bräunlich sind, einfach auf das Blackblech verteilen.

Ab in den Mixer

Standmixer um Gemüse Instant zu mahlen
So ein Standmixer ist eine gute Investition für Deine Küche. Nicht nur Gemüsebrühe Instant, sondern viele tolle Sachen, lassen sich damit machen. Dieses Modell ist mir in Amazon aufgefallen. Sehr gute Kundenbewertung und der Preis ist ok, finde ich.

Das Suppengemüse grob putzen, Enden abschneiden. In grobe Stücke schneiden und im Standmixer, einer Küchenmaschine oder im Thermomix sehr fein zerhacken lassen. Die Masse sollte an Hackfleisch erinnern.

Auf einem oder mehreren mit Backpapier ausgelegten Backblechen verteilst du nun die Masse, mit den gerösteten Zwiebeln und den getrockneten Tomaten nicht zu dick und möglichst gleichmäßig (1 cm ). Oder du verwendest deinen Dörrer und folgst den Anweisungen des Herstellers.

Gründlich trocknen lassen!

Die Masse muss nun so lange trocknen bis sie beim zerdrücken in der Hand förmlich knirscht. Alle paar Stunden empfehle ich dir, das Blech zu schütteln oder mit einem Schneebesen die Masse zu bewegen, damit sie gleichmäßig trocknet.

Sobald das Gemüse wirklich völlig getrocknet und abgekühlt ist, kommt es wieder in ein Mixgerät und wird, zusammen mit den Wacholderbeeren und dem Piment fein gemixt. Dazu gibst du nun auch Petersilie, Liebstöckel Thymian und Majoran getrocknet hinzu. Nochmal gut durchmixen lassen.

Wiegen und dann erst Salz hinzufügen

Nun kommt das Granulat auf eine Waage und wird gewogen.

Gebe ungefähr 8-10 % Salz, 5 % Zucker und ca 5% Semmelbröseln hinzu. Mit Muskat kannst du dem Granulat noch einen besonders feinen Touch geben. Nochmal schön durchmischen und fertig ist dein eigener Gemüsebrühe Instant.

Zum Auflösen musst du nun einfach nur 1 L Wasser zum kochen bringen und je nach Geschmack 1 -2 EL vom Granulat darin kurz aufwallen lassen.

Was kann ich mit Gemüsebrühe Instant alles machen?

Das Granulat eignet sich aber auch wunderbar zum würzen von Suppen, Eintöpfen o.ä. Auch um Saucen abzuschmecken kannst du ein wenig davon hineinrühren. Oder auch Hühnerkeulen marinieren. Einfach einen EL in etwas Olivenöl auflösen und die Keulen, oder die Wings damit bestreichen.

Haltbar ist das Granulat mindestens ein Jahr. Es wird eigentlich nicht schlecht, maximal einfach geschmacklos, mit der Zeit.

Achte bitte darauf, dass du es trocken lagerst und beobachte, ob sich auch kein Schimmel bildet. Weil sonst – weg mit!

Tipp: Bei allen selbst hergestellten Nahrungsmittel verwende ich Etiketten mit Beschreibung inklusive Erstellungsdatum!

Variationen

Minestrone Instant gefällig?

Gemüsebrühe Instant MinestroneDann versuche es mal mit Zucchini, Melanzani, Selleriestangen, Karotten, sehr viele entkernte und gedörrte Tomaten und Champignons (!) und etwas mehr Knoblauch. Dazu mediterrane Gewürze wie Basilikum, Thymian und etwas Rosmarin. Alles frisch in den Mixer und wie oben beschrieben und dörren lassen.

Besonders für mediterrane Saucen verwende ich diese Mischung sehr gerne.

Nächstes mal kannst du gemeinsam mit mir eine Hühnerbrüh- und Rinderbrühe Paste, ausprobieren, die im Kühlschrank, oder auch eingefroren wunderbar hält und schnell zur Hand ist.

Viel Spass beim Nachkochen.

Deine Marion

 

Freeby: Hier kannst du dir passende Ettiketten für Deine Gemüsebrühe Instant Gäser herunterladen und ausdrucken. Die Maße passen auf Avery Etiketten No 3425.

Etiketten für Gemüsebrühe Instant
Einfach draufklicken und runterladen – ausdrucken.

 

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

2 Kommentare

  1. Huhu,

    das ist ja ein klasse Rezept und sehr gut aufgelistet, sogar für jemanden wie mich. (Bin nicht talentiert in der Küche)

    Gut finde ich, weil man weiß was genau da drin ist.

    LG
    Steffi

  2. Haben wir auch schon gemacht, der Aufwand ist aber nicht zu unterschätzen. Es gibt mittlerweile auch tolle Produkte ganz ohne Zusätze, aber natürlich ist es so am besten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen