fbpx
StartReisenReisen in ÖsterreichWarum ist der Millstätter See so romantisch?

Warum ist der Millstätter See so romantisch?

-

Es gibt viele schöne Seen in Kärnten. Aber kaum einer ist so romantisch, wie der Millstätter See. Er liegt ca. 45 Auto Minuten von Velden am Wörthersee entfernt.  Folgst Du der A10 gelangst du direkt dorthin. Doch warum behaupte ich, dass dieser See der wahrscheinlich romantischste See Kärntens ist? Es gibt folgende Argumente.

Romantischer Millstätter See Blick auf Millstatt
Vielleicht ist er nicht ganz so türkis, wie der Wörthersee. Aber im Sonnenschein funkelt das Wasser herrlich.

Hier wächst seit Jahrmillionen der Stein der Liebe, es gibt viele romantische Plätze, und die berühmte Kärntner Gastfreundschaft tut ihr übriges dazu. Hinzu kommen die schönen kleinen Hotels, teilweise umgebaute Villen und Schlösschen, die mit viel Liebe zum Gast und zum Detail geführt werden.

Wir waren bereits zweimal dort und haben Dir schöne Eindrücke mitgebracht.

Verliebt – Verlobt – Millstätter See

Der dunkelblaue See erstreckt sich von Seeboden bis Döbriach und erinnert von oben ein wenig an einen Pfeil aus der Steinzeit. Gar nicht so weit hergeholt, wenn man bedenkt wie lange dort schon Menschen gesiedelt haben. Umringt von hohen Bergen, liegt der See relativ geschützt in seinem Graben. So ruhig er wirkt – bei Gewitter zeigt der Pfeil, was er kann. Dann wird aus dem so harmlos wirkenden See ein kleines, grantiges Ungeheuer.  Dafür glitzert er umso schöner, bei Sonnenlicht. 

Wanderung auf dem Sentiero dell`Amore

Granattor am romantischen Millstätter See
Das Ziel des Sentiero d’amore ist das Granattor.

Dunkelrot, unscheinbar, fast schwarz schaut der eingeschlossene Feuerstein aus dem Felsstein hervor. Irgendwie, erinnert er mich an getrocknetes Blut.  Das ist also der Stein der Liebe? Der Weg hat seinen Namen nicht von ungefähr. Hier befinden sich ganz in der Nähe, die größten Granatstein Vorkommen in der Gegend.

Der zunächst schwärzliche, bis dunkelrote Halbedelstein verwandelt sich, sobald seine Oberfläche poliert und geschliffen wird, in ein geheimnisvolles, glitzerndes, leuchtend dunkles Rot. 

Diese hübschen Steine finden sich oft an den Hälsen der Damen in Tracht. Dabei ist der Stein nicht gerade billig. Ich selbst habe diesen Granatstein in meiner Schatulle. Ein Erbstück meiner Großmutter. Sie bekam ihn geschenkt, als Liebesversprechen. Hach und schon wieder wird’s romantisch.

Jedenfalls wurde der hübsche Wanderweg, der sich recht leicht gehen lässt, Weg der Liebe genannt. Heute kann man sich in verschiedenen Büchlein, die an den Sitzbänken versteckt sind, verewigen. Sinnige Sprüche, Liebesbekundungen, Fragen über die Liebe. 

Picknickkorb

Reserviere am Vortag bei der Alexanderhütte einen Picknickkorb. So könnt ihr gemeinsam  irgendwo ein hübsches Picknick machen. Viele regionale Schmankerln sind darin.

Zum Beispiel der Mirnockspeck, Wurst- und Käsespezialitäten, selbstgemachter Kräutertopfen und hausgemachtes Brot. Eine Flasche Holundersaft ist dabei. Wenn du romantisches im Schilde führst, dann nimm noch eine Flasche Sekt mit. 

Auf geht’s!

Schwaigerhütte Aufgang zum Weg der Liebe
Urige Hütten säumen den Weg der Liebe

Der Aufstieg beginnt von der  Schwaigerhütte weg, hin zur Alexanderhütte. Dort wartet schon die erste Frage auf euch.

 “Was war das Verrückteste, das du aus Liebe getan hast?”

Hier startet der eigentlich Weg der Liebe. Unübersehbar findest du die Wand mit unzähligen Namen und Herzerln. Danach geht es zur Millstätter Hütte, wo an der Bank schon die nächste Frage wartet, vorbei am Kamplnock, über das Grüne Törl, zum Granattor.  Hier ist der eigentliche Endpunkt des Sentiero dell`Amore. Danach nimmt man einen anderen Abstieg zur Lammersdorfer Hütte retour.

Hütten zum Einkehren: Alexanderhütte, Millstätter Hütte, Schwaigerhütte, Lammersdorfer Hütte

Tipp: Vom Granattor kannst du weiter gehen auf den Millstätter Höhensteig. Er gehört zum Alpe-Adria Trail. Dann über den Rosenkofel und das Langalmtal zum Erlacherhaus. Gehzeit ca. 6 Stunden.

Das See und Berg Taxi holt dich von der Lammersdorfer Hütte auch wieder ab.

Kennst du die App Bergfex? Ich empfehle dir, diese zu installieren. Sie hat einige Routen, so auch diese Route zu abrufen bereit. 

Geheimtipp: Der Sternenbalkon oberhalb von Döbriach ist ein wunderschöner Aussichtsplatz für Schwindelfreie. Wie auf einem Sprungturm steht man auf einer Brüstung, mit herrlichem Blick. 

Sommerfrische 1900 – Badehäuser

Um die Jahrhundertwende des vorigen Jahrundert entdeckte die Wiener Gesellschaft die schöne Gegend. Wer konnte, kaufte eines der Seeufer und baute dort ein hübsches Sommerhaus. Zu dieser Zeit entstanden auch die ersten Badehäuser und Badestrände. 

Noch heute kann man diese schönen Villen vom See aus bewundern. 

So ist die Villa Verdin ein typischer Bau dieser Zeit. Heutzutage ist sie ein Hotelbetrieb mit einem Restaurant. http://www.villaverdin.at/

Eine kleine Schiff Partie ist darum gar nicht verkehrt. Auch moderne Architektur hat sich am Millstätter See niedergelassen und vom See aus entdeckt man das ein oder andere interessante Objekt.

Villen am Hang vom Millstätter SeeHeute gibt es insgesamt 12 Freibäder. Sehr hübsch finde ich das Kärnten Badehaus.

Die Kärntner Landesregierung setzt sich seit einigen Jahren verstärkt für freie Zugänge zum Ufer ein. So haben auch die Gemeinden des Millstätter See’s einige kostenfreie Zugänge geschaffen. Zwar immer noch nicht genügend, wie ich persönlich finde, aber hier findest du die Karte aller Öffentlichen Zugänge zu Kärntner Seen: 

 

Millstätter See freie Zugänge Karte
Verlinkt von Landesregierungsseite

 

Willst du sichergehen, dass du direkt in den See springen kannst, dann suche dir ein Quartier mit Seezugang, wie z.B. Kollers Hotel in Seeboden. 

Über die Millstätter See Seite findest du einige nette Pensionen, Hotels und Ferienappartements.

Ja, mir san mi’m Radl da! – Radfahren am Millstätter See

E-Bike Millstätter See
Mit dem E-Bike schaffst du auch steilere Anstiege leichter.

Man kann aber auch nicht nur ständig schmusen, oder? Darum ist es ganz gut, wenn man mal gemeinsam, dazwischen ein bischen Sport betreibt. Egal, ob mit dem E-Bike oder mit dem Mountainbike. Der Millstätter See lädt zum radeln ein!

Es hat viele schöne Radtouren die sehr gut ausgeschildert sind. 

Egal ob lang, kurz, steil, oder flach,  am See entlang, hinauf zu den Gipfeln, feiner Radweg, oder über Stock und Stein. Du findest deine Strecke! Es hat wirklich sehr viele schöne Radwege. Falls du nicht ganz so gut trainiert bist, empfehle ich dir ein E-Bike. Damit kommst du fast überall hinauf. 

E-Motion 2020 E-Bike Event im August

Noch steht das Millstätter E-Bike Event. Vom 07. – 09. August findet er  in Seeboden auf dem Expo Gelände statt. 

Hier kannst du dich von den Profis beraten lassen, neues Equipment testen und probefahren. Es sind auch einige Wettbewerbe geplant. So Wird es einen MTB Trail geben inkl. Gipfelsieg. Die ausstellende Hersteller Liste liest sich gut. Winora, Haibike, Husqvarna oder KTM sind nur einige genannte. 

Oder mache eine längere Tour in der Gruppe mit einem Guide. Zur Auswahl stehen verschiedenste Touren, bei denen du sicher viel Tipps zum Thema E-Bike vom Profi bekommst. Atemberaubende Rad-Shows internationaler Akrobaten wie Tom Öhler und Bobby Root bringen das Publikum in Seeboden zum Staunen.

Expo Gelände:
Seezentrum
Seeparkstraße
9871 Seeboden

Mountainbike oder E-Bikes ausborgen?

Es gibt sehr viele Radverleihe, rund um den See. Alleine in Seeboden hat es sicher fünf Geschäfte. In den Sommermonaten empfehle ich dir, dich rechtzeitig darum zu kümmern, wenn du ein gutes Rad haben magst. Gerade E-Bikes könnten rar werden.

Auch hier die Bitte: Wenn Du in Ortschaften kommst, und etwas durch die Gassen flanieren magst, steig bitte ab. 

Komm auf mein Wakeboard, mein Schatz!

Wakeboarding im Misstätter See

Auch Wassersport kann verbinden. Egal ob Stand Up Paddling, oder doch was rasantes wie Wakeboarden, Wasserski, oder gar in die Luft gehen mittels Para Sailing? Das und vieles mehr bietet das Hotel Koller

Und Abends wird es wieder romantisch – Sundown am Schiff

Romantischer Millstättersee im Abendrot
Abendrot gemeinsam genießen.

Das Romantik Hotel Seefischer in Döbriach bietet Sundowner Fahrten über den See an.
Das Hotel hat wirklich eine der schönsten Lagen am See. Ein kleiner Yachthafen lädt auch Seebären zum bleiben ein. Abends kann man mit dem Hotelboot und einem feinen Drink den Sonnenuntergang auf dem See erleben. Du solltest hierzu reservieren. Auch die Wetterlage muss passen. Vorher anrufen! 

Feuerstein der Liebe – Granatium

Der Schutzstein der Reisenden, sei er, heißt es. Auf alle Fälle ziert der schöne Stein einge berühmte Kaiserkronen. Finden tut man ihn, in den Stollen rund um Millstatt. Leider hat das Museum derzeit zu. Jedoch kann man sich in der Umgebung auch ohne Museum und Führung bewegen. 

Tipp: Die Energie des Steins der Liebe und Leidenschaft spürt man angeblich besonders, im kunstvoll gestalteten Granat Zimmer. Ein Ort, der sich auch für Hochzeiten anbietet (Leider derzeit geschlossen).

Total verknallt: Hotel See Villa Millstatt

Hier fanden schon rauschende Feste statt. Banketts, Hochzeiten und Geburtstage. Die kleine Seevilla hat Charm. Besonders Hübsch ist das Zimmer mit Balkon. Für Honeymooner ein Tipp. Das Zimmer solltest du wirklich sehr früh buchen. Die Hotelleitung hat ein Herz für Stammgäste und nicht jedes Zimmer ist immer zu haben. Aber auch die anderen Zimmer sind sehr schön. Im Gebäude gegenüber gibt es das Turmzimmer. Hier haben wir auch schon wunderbar geschlafen.

Mitbringsel vom Millstätter See

Allerhand gibt es hier zum Mitnehmen. Neben den üblichen Souvenirs habe ich aber einige nette und ausgefallene Ideen für dich.

Lederhosen für Sie und Ihn

Millstätter Ledersäcklerei Margit Leeb
Bild: © Margit Leeb

Margit Leeb ist eine der wenigen SäckelmeisterInnen, die es gibt. Oberhalb von Seeboden hat die Kärntnerin ihr Atelier und fertigt wunderschöne, traditionelle Lederhosen an. Die Lederhose für Damen ist mittlerweile en vogue und ist eine coole Alternative zum Dirndl. Aber auch Leder-Dirndl näht sie mit viel Liebe. Einziger Wermutstropfen – es dauert, bis so eine Hose/Rock fertig ist (bis zu einem Jahr, je nach Aufwand).Und es gibt schon eine Warteliste. Aber versuche es auf alle Fälle einmal, vielleicht hast du Glück:
http://www.margitleeb.at

Der Stein der Liebe – Feuerstein – Granat

In Radenthein hat es einige Juweliere die aus dem Granat schöne und moderne Stücke herstellen. So z.B. die Firma Zieser

Romantischer Millstätter See Feuerstein der Liebe
Granat gibt es in vielen verschiedenen Rottönen bis ins Violett.

Markttag in Seeboden

Romantischer Millstätter See Wochenmarkt
Auf dem Wochenmarkt gibt es Schmankerln der Region. Bild: Verlinkt auf millstaettersee.com

Zwischen Mai und September findet jeden Freitag, ab 17:00 der Landmarkt Seeboden statt. Hier gibt es allerhand an Lebensmitteln. Darunter auch sicher das eine oder andere regionale Schmankerl. Praktisch. Somit hast du alles auf einem Platz. 

Diese Seite solltest du dir merken – Millstätter See

Eine der schönsten und ausführlichsten Regional Seiten ist die vom Millstätter See. Egal ob du eine Unterkunft suchst, oder andere Informationen zur Region, Spartipps und vieles mehr. Wenn du also denkst, „Millstatt ich komme!“ speichere diese Seite unbedingt auf deinem Smartphone. https://www.millstaettersee.com

Ich wünsche uns allen, dass wir im Sommer wieder ein wenig urlauben können. Wenn es auch in diesem Jahr anders sein wird. Ein klein wenig Normalität würde uns gut tun. Österreich hat viele schöne Regionen und Touristik Betriebe die es verdient haben, unterstützt zu werden. So bestimmt auch in deiner Region. Unterstütze deine regionalen Betriebe. DANKE!

Welches Sommerziel hast du? Schreib mir doch einfach, wohin es Dich heuer zieht.

Liebe Grüße,
Marion

Marion
Marionhttps://www.lifestyleluxurybrigade.com
Sie ist die Initiatorin des LSLB-Magazins. Neben ihrer Tätigkeit im Management und Entwicklung, findet sie aber immer noch Zeit, selbst über die schönen Dinge des Lebens zu schreiben. Ihr Fokus liegt auf Hotelchecks und Städtereisen, Tipps und Tricks rund um das Thema. Sie hat eine Schwäche für den afrikanischen Kontinent und begleitet den Abenteuer Redakteur, wann immer sie kann in die Weiten der afrikanischen Savannen. Zudem ist sie der richtige Ansprechpartner, wenn es um Deine Werbeschaltung geht, oder um Anfragen zu Kooperationen.

20 Kommentare

  1. Liebe Marion,
    ich mag den Millstätter See und die gesamte Region auch sehr. Schlafen im Biwak, Picknicken über dem See und Wandern in den Nockbergen oder auf dem Liebesweg. Auszeit pur, die ich immer wieder genieße.

    Liebe Grüße, Katja

  2. Hallo liebe Marion!
    WOW, was für ein toller Beitrag rund um einen See den ich bisher noch gar nicht kannte. Wir wollten ja eigentlich in Holland urlauben, geht aber nicht wegen Corona. Plan B wäre Österreich gewesen, ging aber auch nicht… nun urlauben wir Mitte Juni an der Ostsee =)
    Werde mir deinen Beitrag auf jeden Fall abspeichern, Österreich hat so viele schöne Sachen =)
    Ganz liebe Grüße,
    Janina

  3. Was habe ich mich gefreut, diesen Post zu sehen! Ich habe als Kind nahezu jedes Jahr den Sommerurlaub am Millstätter See verbracht und immer wenn ich etwas sehe, was mit ihm zu tun hat, hüpft das Herz. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich dort noch einmal als Erwachsene Urlaub machen soll – um die schönen Kindheitserinnerung nicht zu verfärben.
    Liebe Grüße!

  4. Ach, gegen so einen Sundowner auf dem Schiff hätte ich auch nichts. Den Millstätter See kannte ich noch nicht, aber deine Bilder und Erzählungen deuten daraufhin, dass es ein wundervoller und sehr romantischer Ort ist. Ich war noch nie in Kärnten, aber das sieht genau nach meinem Geschmack aus. Das mit dem Feuerstein klingt total interessant, vor allem dass du ihn mit dem Anblick von Blut in Verbindung bringst. Ich glaube, so einen Stein habe ich noch nie gesehen.

    • Good NEWS. Mami Merkel erlaubt euch wahrscheinlich Österreich als Urlaubsziel zu wählen. Ist nicht Italien, Seychellen oder USA, aber sicher eine schöne Zeit bei den „Schluchties“ 😉

  5. Ich finde Kärnten unglaublich schön! Beim Millstätter See war ich aber bisher leider noch nicht. Deine Fotos machen aber auf jeden Fall Lust darauf! Wir waren letztes Jahr zwar in Kärnten, aber am Wörthersee. Mir hat’s aber da schon so gut gefallen. Ich finde Kärnten hat einfach einen sehr speziellen Charme. Für dieses Jahr kommt das auf jeden Fall auf unsere Liste – wenn wir schon so nicht normal Reisen können, dann zumindest zum Millstätter See hoffentlich 🙂

    Liebe Grüße
    Alice Christina

  6. Das klingt ja ganz nach einem sehr romantischen Reiseziel. Ich habe gleich mal nachgeschaut, wo der See liegt und wie lange die Fahrt dorthin von meinem Zuhause aus dauern würde. Bei mehr als 800 Kilometern Entfernung ist das leider nicht gerade „um die Ecke“. Aber ein toller Reisetipp ist das allemal und würde sich eher für eine etwas längere Urlaubsreise denn einen Tagesausflug lohnen.

    • Liebe Cornelia,
      Das ist ein Stück Reise. Stimmt. Also bleib einfach länger da. Tipp: Ferienhaus oder Ferienwohnung ist für längere Aufenthalte einfach preislich besser zu berappen. Du solltest nur sehr bald mal buchen, wenn du Seezugang magst.

  7. Ja, jetzt packt mich total das Fernweh! Dass ein Urlaub am See so schön sein kann, hätte ich nicht gedacht. Da ich noch gar keine Pläne für den Sommer mache, kann es aber gut sein, dass wir, sofern es erlaubt wird, ganz spontan mal für ein paar Tage wegfahren. Ich finde die Idee mit dem Picknickkorb ja so genial, da hat jemand echt mitgedacht! Ich würde mir glaube ich auch einen holen, zusammen mit meinem Freund. Und dass es da so viele Büchlein entlang des Wanderweges gibt um sich einzutragen ist auch unglaublich romantisch!

  8. Wow, dieser Ausblick aus dem Hotelzimmer auf den See! So ein Zimmer hätte ich auch gern! Dann wäre das mein erster Gang am Morgen! Fenster auf und genießen! Ich selbst war noch nie in der Gegend, aber du hast mir Lust drauf gemacht!

    Liebe Grüße
    Jana

    • Liebe Jana, noch hat es sicher genug Quartiere. Auch für junge Leute mit wenig Urlaubskasse ist da allerhand dabei. Schau schnell auf die Millstätter See Seite. Hier findest du Quartiere zu wirklich fairen Preisen.
      LG
      Marion

  9. Das sieht toll aus! Beim Millstätter See waren wir noch gar nicht, wenn ich ehrlich bin, hatte ich mit Kärtnen generell noch nicht so viel am Hut, meistens dann eher die Steiermark, oder Salzburg zum Skifahren. Aber bald haben wir ja unseren Pick-Up Camper und werden Österreich nochmal so richtig unsicher machen 🙂
    Die Wanderung sieht nett aus, vA dass man sich auch vom Taxi wieder abholen lassen kann ist eine schöne Idee für Leute mit weniger Ausdauer, die aber trotzdem was erleben wollen!
    Auch die Seevilla sieht richtig nett aus!

    Danke für den guten Tipp, ich werde den Millstätter See mal in meine Österreich Must-See Liste eintragen! 🙂

    Liebe Grüße,
    Christina

    • Also in Kärnten hat es Campingplätze mit Blick vom Feinsten. Gerade in Velden gibt es einen am Hang. Seezugang. Viel Bäume für genügend Schatten. Parzellen sind auch recht großzügig. Schau mal in Google. Wir sehen uns dann im August? 😉
      Viele liebe Grüße!
      Marion

  10. Ich habe viele gute Erinnerungen an den Millstädter See. Als Jugendliche hab ich da meinen ersten Camping Urlaub verbracht. Tolle Gegend und dein Bericht macht richtig Lust mal wieder da hin zu fahren. Gerade dieses Jahr eine gute Idee, wenn man wahrscheinlich eh nicht so weit reisen wird. Ganz liebe Grüße und bleib gesund, Cindy

    • Liebe Cindy, dann nix wie hin. Aber auch die anderen Seen, wie der Ossiacher oder der Wörthersee haben hübsche Plätze. Es findet sich sicher eine hübsche Sommerfrische auch für Dich.
      LG
      Marion

  11. Ich finde den Millstädter See auch einfach wunderschön. Vor vielen Jahren bin ich mal vom Wörther See aus hingefahren, leider nur für einen Tagesausflug. Ich persönlich fand es dort viel schöner als am bekannteren Wörther See. Die Jugendstilbauten und vor allem die wunderschönen Freibäder haben es mir angetan. Am liebsten würde ich sofort losfahren…
    LG Renate von http://www.trippics.de

    • Liebe Renate, so wie das aussieht, erlaubt euch Mami Merkel bald Österreich zu besuchen. Sei fix und sicher Dir eine schöne Unterkunft.
      LG
      Marion

  12. Ein Stein der Liebe, der wächst, wie außergewöhnlich. Und der Weg der Liebe, allerliebst. Wie in einer Beziehung, kann der glitzernden See bei Beziehungsgewitter zu einem ungeheuer werden. Den Millstätter-See werde ich sicherlich einmal besuchen.
    Alles Liebe
    Annette

    • Und grad sehr interessant für Dich – es hat da „Kraftplätze“. Ja ich war da auch schon. Und – ok – sogar die Marion „Ich-hasse-Esoterik-Schaaß“ muss zugeben: Da hat’s was. Sehr positive Erfahrungen gemacht.
      Viele liebe Grüße!
      Marion

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

- Advertisment -

Könnte dich auch interessieren

Ford Mustang Mach-e GT – Schmidt’s Katze ist ein Pferd

0
Schmidt’s Katze lebt - und zwar in Form des Ford Mustang Mach-e GT. Dieses Modell steht ganz oben in der Performance-Pyramide des elektrischen Vollbluthengstes....
%d Bloggern gefällt das: