Das beste Rumkugel Rezept
Was wäre X-mas ohne ein gutes Rumkugel Rezept?! Das wäre ja fast wie März ohne Schnee. Spass beiseite. Chefredakteurin Marion hat sich mal in der Küche ausgelassen, nachdem Peter mit seinem Sous-Vide einen Saustall hinterließ. Und da dachte sie, na da kann ich doch gleich mal nach dem Aufräumen die Küche erneut „versauen“.
Ein Rezept auf der Guten Küche Plattform war schnell gefunden. Marion hat das ausprobiert und für absolut gut befunden!!
Weiße Rumkugeln – Herausforderung angenommen!
Und während die dunklen Rumkugeln relativ unkompliziert sind, habe ich mich in vielen Versuchen in Rumkugeln mit weißer Schokolade probiert. Es brauchte doch mehrere Anläufe, bis ich eine richtig gute Masse bekam. Das Rezept findest weiter unten.
Was du für die dunklen Rumkugeln brauchst
40 | g | Butter |
---|---|---|
150 | g | Haselnüsse (fein gerieben und geröstet) |
50 | g | Kakaopulver |
4 | EL | Rum nach Verträglichkeit |
2 | EL | Schlagobers |
100 | g | Schokolade (bitter) |
2 | EL | Staubzucker |
Im Video findet ihr eine wunderbare Anleitung. Es ist gar nicht so schwer!
Die Schokolade über einem Wasserbad, gemeinsam mit der Butter schmelzen lassen. Wichtig dabei ist, daß die Masse nie kochen darf! Wenn das Wasser kocht, beiseite stellen und die Schokolade mit der Butter unter stetigem Rühren flüssig werden lassen. Danach Schlagobers, Staubzucker, Kakaopulver und Rum nach Geschmack einrühren. Statt Alkohol ( Kinder) kann man auch ein Aroma verwenden.
In ein Gefäß abfüllen und gut kühlen lassen, bis die Masse stichfest ist. Danach mit einem Teelöffel portionieren mit feuchten, kalten Händen kleine Kugeln formen und dann in geriebener Haselnuss, Schoko-Streusel, bunte Zucker-Streuseln oder Hagelzucker rollen. In kleine Papier-Förmchen legen und eine Plätzchenkiste damit füllen. Pro Schicht eine passend gefaltete Alufolie legen und weiter schlichten, bis die Kiste voll ist.
Unbedingt im Kühlschrank aufbewahren und – ja ein Zettel mit Finger weg! ist durchaus hilfreich. Es sei denn, ihr macht die so gerne, daß es euch nichts ausmacht, wenn die Kiste über Nacht plötzlich wieder leer ist 🙂
Zutaten für die weißen Rumkugeln:




90 | g | Butter |
---|---|---|
150 | g | Bunte Streußel |
90 | g | brauner Rohrzucker |
2-4 | EL | Rum nach Verträglichkeit |
2 | EL | Schlagobers |
200 | g | Schokolade (weiß) |
4-6 | EL | Staubzucker |
Die weiße Schokolade mit der Butter bei ca 60 Grad fünf Minuten schmelzen lassen. Dann den Staubzucker, Rohrzucker, Schlagobers und den Rum, oder Rumaroma gut einrühren.
Die Masse ebenfalls mindestens für eine gute Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie erkaltet. Diese Masse ist etwas fluffiger und weicher wie die der dunklen Rumkugeln. Am besten gelingen dir runde Kugeln mit zwei Kaffelöffeln.




Gutes Gelingen wünsche ich!
Habt ihr auch so ein tolles Rezept? Dann schickt uns eine Nachricht mit dem Rezept und mit etwas Glück seid ihr mit eurem Rezept demnächst hier dabei!
So lecker, ich mag bzw mochte die so gerne. Danke fürs Rezept, mein Mann mag die.
LG
Julia
Mmmmh, also bis auf die Papierförmchen hätte ich ja alles da. Ich glaub am Wochenende gibt es Rumkugeln! Vielleicht sogar mit weißer Schokolade…
Du kannst Papierförmchen auch selbst machen. Sieht dann noch selbstgemachter aus. Oder mit Stanniolpapier. VLG Bettina
Auf die Rumkugeln freue ich mich besonders und kann es kaum erwarten, endlich mit dem Kekse backen zu beginnen.
Die sehen wirklich lecker aus. Ich esse die ja mal gerne auch wenn nicht oft weil die recht süß sind.
Danke für das Rezept, ideal als kleines Geschenk wenn man jemand Besucht.
Liebe Grüße
Julia
Omg, danke für das tolle Rezept. Ich liebe Rumkugeln 🙂 Auch wenn sie wirklich so richtig sündhaft viele Kalorien enthalten – zu Weihnachten ist es absolut erlaubt, finde ich. Hab‘s direkt gespeichert 🙂
Liebst,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Oh, das liest sich gut! Ich glaube, die muss ich nachbasteln! Ist bestimmt weniger nervenaufreibend als mit superbröseligem Mürbteig Vanillekipferl zu backen. Vor Jahren haben wir mal Marzipankartoffeln gemacht, das war auch einfach, aber gut. Außerdem war’s für meine damals noch kleine Tochter eine schöne Möglichkeit, selber Weihnachtssüßigkeiten zum verschenken herzustellen.
Viele Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh
ohh Rumkugeln mag ich ja auch super gerne – hab die aber noch nie selber gemacht! klingt eigtl. gar nicht so dramatisch! kommt also auf die Vorweihnachtsliste 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Hallo Marion,
die sehen immer so lecker aus, aber ich mag die überhaupt nicht. Rum trinke ich hingegen gerne. Nur bei süßem mag ich keinen Alkohol. Ich bereite die gerne immer mit anderen geschmackssorten wie kakao oder vanille zu. Das mögen die Kinder gerne.
Liebe Grüße Nadine
Dann versuche mal den Tip wie oben beschrieben, mit dem Lebkuchengewürz. Könnte dein Geschmack sein. LG – Marion
Die sehen wirklich einfach aus und scheinen auch noch leicht zuzubereiten die werde ich probieren. Danke!
So ein ähnliches Rezept benutze ich auch allerdings meist ohne Rum, sondern mit allen möglichen anderen Zusätzen, da sind ja keine Grenzen was man da rein machen kann. Danke für das Rezept.
LG aus norwegen
Ina
Lustigerweise bin ich kein Fan von süßen Sachen, aber ich stelle sie gern für meine Familie her. An Rumkugeln habe ich mich noch nicht ran getraut, aber nachdem ich dein Rezept gelesen und das Video angesehen habe, frage ich mich, warum? Das scheint wirklich einfach zu sein und wird direkt nächstes Wochenende ausprobiert. Vielleicht probiere ich auch andere Variationen aus. Ich weiß auch schon wem ich sie danach schenke 🙂
Liebe Grüße,
Mo
Auch wenn sie ihren Reiz verlieren, würde ich die Kugeln nur ohne Rum nachbacken. Rumkugeln sind nämlich nicht ganz mein Geschmack 😉 Aber schmeckt es dann noch?
Liebe Grüße,
Emilie von LA MODE ET MOI
Diese Kugeln kannst du in jeder Geschmackrichtung herstellen. Es gibt natürliche und chemische Geschmacksstoffe, die du statt Rumaroma oder echtem Rum verwenden kannst. Besonders fein werden Variationen mit Vanille. Aber auch wenn du Kokosmilch verwendest hast du einen neuen Geschmackseffekt. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Versuche mal Lebkuchengewürz. Gewürz in heisser Milch auflösen und abkühlen lassen. Du wirst verblüfft sein, wie toll das schmeckt. Auch mit weisser Schokolade kannst du Kugeln herstellen.
Hmmm die sehen ja richtig lecker aus, vielen Dank für das tolle Rezept! Die werde ich sicherlich nachbacken 🙂
Liebe Marion,
wie (fies!) lecker! So kann man das Rezept ganz nach seinem Geschmack abschmecken. Ich mag Rumkugeln doch so gern, wenn sie nicht zu viel Alkohol enthalten. Und es hört sich auch richtig einfach an 🙂 Super!
Viele liebe Grüße,
Tabea
von tabsstyle.com
Hallo Tabea, du kannst auch nur Aromen verwenden. Wie wäre es mit Vanille, Lebkuchen oder Kokos? Wenn du Kokoskugeln machen magst kannst du auch statt Milch gleich Kokosmilch verwenden. Oder wie wäre es mit Lebkuchen Geschmack? hier kochst du die Milch mit Lebkuchengewürzmischung auf und lässt sie abkühlen. Danach einfach wie im Rezept angegeben weiterarbeiten, jedoch ohne Alkohol. Für Kinder sind diese kleinen Leckereien dann auch geeignet. VLG Mario