WERBUNG
Warum Salzburg im April
PINN ME @ PINTEREST

Was tun, wenn es in Salzburg regnet. Das und viele weitere Fragen beantworte ich dir, für deine Reiseplanung.

Gleich vorweg, Salzburg hat immer Saison. Doch gerade ab Ende April, Anfang Mai, hat die Stadt besonders viel an Kulturellem und Gesellschaftlichem zu bieten. Auch Wanderbegeisterte haben gute Chancen auf Kaiserwetter, wenn sie sich um diese Zeit in die Salzburger Bergwelten begeben.

WERBUNG

Der “Schnürlregen” kann Dir, als Freiluftfanatiker, jedoch einen Strich durch die Planung machen. Was kann man bei Regen in Salzburg tun? Es gibt eine Reihe von interessanten Veranstaltungen.

Außerdem habe ich mich bei AirBnB umgesehen und habe tolles Luxus Appartment, im Herzen Salzburgs, gefunden. Wohnen wie Mozart, mitten in der schönen Altstadt, oder lieber doch ein Hotel? Auch hier fand ich ein weniger bekanntes Boutique Hotel, das ich Dir vorstellen mag.

Zu guter Letzt möchte ich dich noch in die kulinarische Welt des Salzkammerguts entführen und wir lassen uns zum Ausklang dieses virtuellen Aufenthalts, nochmal richtig gut gehen.

Warum nach Salzburg Ende April

Wie schon in meiner kleinen Einleitung erwähnt, erwacht der Salzburger Frühling Ende April so richtig. Almen werden bevölkert, die Stadt füllt sich wieder mit Kulturinteressierten und viele Veranstaltungen begleiten dich ab Ende April durch den schönen Mai. Es ist noch nicht zu heiß und die ersten warmen Tage sind ideal für das Salzkammergut.

Was kannst Du in Salzburg unternehmen?

Natürlich gibt es die klassischen Sehenswürdigkeiten, die man sich zumindest einmal gesehen haben sollte. So gehört das Mozart Geburtshaus dazu, genauso wie die alte Festung, das Schloss Mirabell und die kleine enge Getreidegasse, mit ihren überteuerten Geschäften. Die Stadt selbst solltest du zu Fuss erkunden. Der Verkehr in Salzburg ist eine Katastrophe. Für nicht kundige Gäste kann das Stress bedeuten. Dann lieber mit dem Taxi oder den Hopp on Hopp off Bus nehmen.

Historische Gebäude – was jeder Tourist in Salzburg kennt

Salzburg Hohensalzburg
Nicht zu übersehen. Die Hohe Feste von Salzburg tront majestätisch über der Stadt Image by Hans on Pixabay
Salzburg Pferdeschwämme
Ein Bad für die Pferde. Die Pferdeschwämme in Salzburg wurde vom berühmten Barock Architekt Johann Bernhard Fischer von Erlach konstruiert.
Salzburg Getreidegasse
Die Getreidegasse ist eine typische Altstadtattraktion. Wenn auch überlaufen – ein Spaziergang entlang der alten Häuser gehört zu einem Besuch dazu. Image by Innviertlerin on Pixabay

Weil ich Salzburg nun schon länger kenne, habe ich einmal ein paar andere Ideen für eine gelungene Städtereise Ende April.

Was tun wenn es in Salzburg regnet?

Mozart erleben

Mozart gehört einfach zu Salzburg dazu. Es gibt auf der Hohen Salzburg eine Veranstaltung die Klassik Fans, aber auch jene, die es noch werden möchten, die Herzen höher schlagen lässt.

Salzburg Veranstaltung Mozart Konzert
Die Festungskonzerte entführen dich in die Welt des Wolfgang Amadeus Mozart. Mehr als nur ein Abendessen.

„Best of Mozart“ ist eine Konzertreihe, die dort täglich stattfindet. Ab 20 Uhr findet in den schönen Räumen der Festung ein Konzert statt, dass die gängigsten Stücke Mozarts spielt. Es ist vielleicht nicht das beste Ensemble – aber die Stimmung in der Feste ist einfach wunderschön. Es gibt auch die Möglichkeit im Restaurant zu essen und den Blick über die Stadt zu genießen. Allerdings solltest du gut zu Fuß sein. Es ist eine Burg und vom Restaurant zum Konzertsaal hat es eine Menge Stufen.

Alternativ empfehle ich dir da das Mozart Dinner im Barocksaal des Stifts St. Peter.

Beschwingt in den Frühling
Schaumwein Verkostung am Salzburger Sektfrühling

Salzburg Veranstaltungen Sektrühling
Der Salzburger Sektfrühling lädt Schaumwein Liebhaber zur Verkostung.

Unsere Redakteure reißen sich immer darum, wer von uns auf dem Salzburger Sekt Frühling fährt. Dieses Jahr geht es sich für mich nicht mehr aus. Aber DU kannst es vielleicht?

Sekt spielt in Österreich eine große Rolle und ist sehr beliebt. Kein Wunder also, dass es viele Sekthersteller in diesem Land gibt. Und die können ihr Handwerk. Du hast am 25. April die Chance über 20 Sektkellereien an einem Ort zu besuchen und die edlen Tropfen zu verkosten? Zudem gibt es ein unterhaltsames Somelier Duell.

Was: Salzburger Sektfrühling mit österreichischen Sektspezialitäten

Wann: Donnerstag, 25. April 2019
Uhrzeit: Von 14:30 bis 20:00
Wo: Haus für Mozart, Karl Böhm Saal
Adresse: Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg
Wie viel: Euro 25,- pro Person
Vorverkauf: Euro 19,- unter diesem Link
Info: www.mac-hoffmann.at/sekt

Nockerln, Strudel selber machen – Koch und Backkurs in der Edelweiss Cooking School

Wenn der Schnürlregen einsetzt und die Wolken sich am Tennengebirge festsetzen, ist so ein verregneter Nachmittag eine gute Zeit um mit Gleichgesinnten gemeinsam zu kochen.

Die Kochschule Edelweiss bietet Kochkurse für große Gruppen, aber auch Gruppen bunt gemixt. Danach wird der Apfelstrudel auch gemeinsam verzehrt. Ein schönes Stück Erinnerung und auch ein ungewöhnliches Souvenir. Du kannst das Erlernte dann zuhause für deine Freunde backen. Besser als die ollen Mozartkugeln, die doch jeder mitbringt.

Red Bull Hangar 7

Salzburg Hangar 7
Der Hangar-7 mit der DC 6B in Salzburg. Bild Helge Kirchberger/Red Bull Content Pool // 1337159179391-1735751952 //Redaktionell // Weitere Infos auf www.redbullcontentpool.com

Unweit vom Salzburger Flughafen befindet sich das Hangar 7. Ein Museum dass man einmal gesehen haben muss. Alleine schon das Gebäude ist eine Architektonische Sehenswürdigkeit. Im Hangar befindet sich eine Sammlung von historischen Flugzeugen, Formel 1 Rennwagen und das Gebäude bietet regelmäßig Platz für Ausstellungen.

Freunde der Haubenküche ist auch das Restaurant darin bekannt. Im Ikarus kochen abwechselnd Haubenköche aus aller Welt. Wenn du planst, hier essen zu gehen, rate ich Dir, sehr früh schon zu reservieren. Teilweise gibt es Wartezeiten bis zu vier Wochen! Der Aufwand lohnt jedoch. Derzeit kocht Bee Satongun. Video starten – auf das Bild klicken.

Salzburg Restaurants Ikarus
Bee Satongun, Gastkoch März 2019, Küche, Restaurant Ikarus, Hangar-7, Salzburg, Österreich am 1. März 2019, vlnr.: Martin Klein, Bee Satongun, Eckart Witzigmann // Helge Kirchberger Photography / Red Bull Content Pool //

Sonniges Salzkammergut – Unternehmungen bei schönem Wetter

Sternderln schaun in der Sternwarte VEGA – Haus der Natur

Salzburg Sternwarte
Haus der Natur Pressekonferenz in der neuen Sternwarte Foto: Neumayr/Leo 09.08.2018 Bürgermeister Harry Preuner, Norbert Winding, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Helmut Windhager, Landesrätin Andrea Klambauer, Egon Döberl,

Jeden Montag- und Dienstagabend finden nach Einbruch der Dunkelheit teleskopische Sternführungen statt, an denen man – klarer Himmel vorausgesetzt – ohne Voranmeldung teilnehmen kann. Darüber hinaus werden auch Sonderführungen nach Vereinbarung angeboten. Weitere Veranstaltungen der Sternwarte findest du hier: STERNWARTE

Der Garten vom Schloss Mirabell

Er ist zugegeben, überlaufen. Dennoch mache ich immer einen Abstecher dorthin, wenn ich in Salzburg bin. Er gilt als einer der größten Barockgärten der Welt und die Gärtner leisten hier Unglaubliches. Wenn in Salzburg die Sonne scheint ist das wirklich ein Muss für jeden Städtereisenden. Gerne sitze ich auf einer der Bänke in der Sonne und lese ein Buch.

Der Untersberg – Herausforderung für fitte Schritte

Salzburg Wandern Untersberg
Leben über den Wolken. Ausblick vom Untersberg.

Wenn du den Untersberg hinauf wandern magst, brauchst du schon etwas an Kondition. Viele Stiegen und Treppen führen dich auf den Hausberg Salzburg’s. Von dort hast du eine phantastische Aussicht.

Die bequemere Variante wäre die Seilbahn, die dich auch hinauf bringt. Dort kannst du dann am Grat entlang wandern. Der Berg hat einfach eine unglaublich magische Ausstrahlung. Bitte nur mit gutem Schuhwerk wandern. So schön er ist, so gefährlich kann er werden, wenn Du nicht gut ausgerüstet bist.

Meine letzte Wanderung war im Sommer 2018. Du musst mit 4,5 Stunden rechnen. Die Toni Lenz Hütte entschädigt dich für den Aufstieg.

Mondsee

Salzburg Mondsee
Das Kreuz im Mondsee. Ein beliebtes Motiv. Image by sabinerabenberger on Pixabay

Ebenfalls einen Ausflug wert, ist der Sichelförmige Mondsee. Ende April / Anfang Mai kann es tageweise schon richtig schön warm sein. Gute Straßen und Wege bieten sich für eine schöne Radtour am Ufer des Sees an. Auch kulinarisch hat die Gegend eine Menge zu bieten.

Salzbergwerk Hallein

Meine ausländischen Freunde fragten mich einmal, was denn Salzburg mit Salz zu tun hätte.Darauf hin bin ich mit ihnen nach Hallein in die Salzbergwelten gefahren. Wo wenn nicht dort erklärt es sich von alleine, warum die Stadt nach dem weißen Gold benannt wurde. Tipp: Früh aufbrechen. Mittags ist immer das meiste los

Wie wohnt man in Salzburg?

Für mich gilt: Kein Auto dabei – Innenstadt. Hab ich ein Auto, dann gerne auch einmal außerhalb. Entsprechend habe ich so die Unterkünfte für dich zusammengestellt.

Wohnen wie Mozart Luxus AirBnB im Herzen der Stadt

Salzburg AirBnB Appartment
Das AirBnB von Marie-Therese hat eine wunderbare Atmosphäre.

Wer Marie-Theres’ Wohnung betritt, hat das Gefühl, er hat einen Zeitsprung in Mozarts Welt gemacht. Das luxuriöse AirBnB ist edel, im französischen Stil eingerichtet. Alleine der Weg zur Wohnung ist ein Augenschmaus. Antike Möbel, Gemälde, das schöne Stiegenhaus mit den originalen Böden, das Gründerzeithaus von außen. Dabei wird aber nicht auf Komfort verzichtet. Die Küche und das Bad sind modern und funktional. Von diesem Ausgangspunkt kann man bequem zu Fuß viele Sehenswürdigkeiten besuchen. In der Gegend gibt es auch viele kleine und nette Lokale, in denen man Frühstücken, Mittagessen oder Abends noch etwas zu sich nehmen kann.

Legst du keinen Wert auf eine idyllische Unterkunft, dann ist das NH Hotel mitten in der Stadt ideal. Parken im Parkhaus, und alle gewohnten Standard eines NH. Wenn meine Mutter Gäste hat, bringt sie die gerne hier unter.

Schlafen wie die Grafen – im Franziskischlössl

Salzburg Hotels Franziski Schlössl
Die Darius Suite Okzident im Franziski Schlössl

In dem charmanten Gebäude kannst du nicht nur übernachten. Die Gaststätte am Gipfel des Kapuziner Bergs bietet österreichische Küche. Das kleine Schlösschen dient auch als Standesamt und man kann im Innenhof heiraten.

Kleiner Wermutstropfen – das hinkommen. Es gibt einen Abholservice vom Bahnhof oder Flughafen. Mit dem eigenen PKW darf man nicht hinauffahren.

Franziskischlössl

Schloss Mönchstein am Mönchsberg

Wer wert auf Luxus legt, ist hier richtig. Das Hotel verfügt über SPA ein gutes Restaurant und einen schönen Pool. Der Blick von den Zimmern ist wunderschön. Hier solltest du Mobil sein. Mit Car2go ist das kein Problem.

Wie geht denn das nun mit den Salzburger Nockerln?

Zu guter Letzt komme ich zu meiner Leibspeise was Desserts betrifft. Das Video von Servus TV, bringt auf den Punkt, was ich nicht besser beschreiben könnt. Darum hier noch ein Video wie man die Süßspeise macht.

Kennst du Salzburg? Was ist dein Lieblingsplatz?

Liebe Grüße
Bettina

 

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen