Citytrip München, mit Rucksack am Königsplatz
Citytrip München, mit Rucksack am Königsplatz
WERBUNG

Werbung – Auf einer Kultur- und Shoppingtour in München wurde ich – mit der freundlichen Unterstützung von zwei-bags – begleitet von zwei Taschen, die sich auch zum Rucksack umbauen lassen und umgekehrt: der Ferdi FE16 in Black und der Ferdi FE14 in Ice. Beide Taschen sind sehr schick als Henkel-Taschen über den Arm zu tragen und lassen sich mit wenigen Griffen auch als City-Rucksack nutzen. Das ist besonders praktisch, wenn man beide Hände zum Shoppen frei haben muss.

Kultur und Shopping in München

Lehnbachhaus
Im Lehnbachhaus zur Ausstellung von Gabriele Münter

 

WERBUNG
Gabriele Münter
Mit der Ferdi FE14 Tasche als Rucksack auf dem Rücken

 

Königsplatz
Weiter in Richtung Stadt über den Königsplatz

 

Alter botanischer Garten
Weiter über den alten botanischen Garten

 

Kaufinger Straße
Zum Shoppen in die Kaufinger Straße. Ferdi FE14 umgebaut zur Tasche

Die Ferdi FE14

Die kleinere der beiden hat ein Design, bei dem die eine Schlaufe nach unten gezogen wird und – etwas verlängert – gleich als Trageriemen des Rucksacks fungiert. Das geht ganz schnell. Außerdem muss man so für den Umbau zwischen Tasche und Rucksack keinen extra Riemen mittragen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist, dass die zweite Schlaufe auf der Rucksack-Rückseite herunterhängt.

Ferdi Fe14
Die Ferdi FE 14 lässt sich mit einem Grill von der Tasche zum Rucksack umbauen

Ansonsten gibt es jede Menge praktische Innentaschen, teilweise auch so versteckt, dass niemand Unbefugtes Zugriff hat. Dazu noch ein kleines Täschchen in der Tasche und ein fixiertes Schlüsselband, damit das elende Suchen in den Tiefen der Tasche ein Ende hat.

Innenansicht Ferdi FE14
Die Ferdi FE14 hat jede Menge Taschen und Seitentaschen

Plastiktüten ade

Wer heutzutage shoppen geht, sollte eine entsprechend große Tasche dabei haben, um zu vermeiden, Plastiktüten in den Geschäften kaufen zu müssen. In die Ferdi FE16 passen auf jeden Fall ein paar Stiefeletten (allerdings ohne Schuhkarton), zwei Hosen und jede Menge Kosmetika. So war es zumindest auf meiner Shopping-Tour durch München.

Kaffee mit Ferdi FE16
Kaffeepause mit der Ferdi FE16. Wenn sie steht, kann der obere Teil heruntergeklappt werden.

 

Fünf Höfe
Luxusshopping in der Passage Fünf Höfe in der Theatinerstraße
Fünf Höfe
In den Fünf Höfen gibt es nicht nur edle Shops, sondern auch Hängepflanzen, die von der Decke wachsen
Fünf Höfe
Paris oder München, mit der Ferdi FE16 bin ich für jeden Shoppingtrip bereit

Ferdi FE16

Die Ferdi FE 16 hat mehrere Riemen im Lieferumfang, mit deren Hilfe sich die Tasche umbauen lässt. Wer sie nicht als Rucksack tragen möchte, kann die Trageriemen komplett abnehmen und sogar die unteren Haltehaken in extra dafür vorgesehene Seitenöffnungen verschwinden lassen.

Ferdi FE16
Mit verschiedenen Riemen baut man die Ferdi FE16 ganz schnell um von Tasche zu Rucksack.

 

Halterung für Rucksackriemen
Wenn bei der Ferdi FE16 der Rucksackriemen abgeclippt wird, verschwindet die Halterung in einer versteckten Tasche.

 

Rucksackhalterung Ferdi FE16
Auch oben lässt sich der Rucksackriemen abmachen. Zurück bleibt eine unauffällige Stoffschlaufe.

Jede Menge Innentaschen

Die Tasche ist gut gepolstert zum Schutz der transportierten Geräte. Ein Innenabteil bietet locker Platz für einen Laptop. An der Seite befindet sich ein extra Handytasche mit 7,5 cm Breite. Mein XL-Handy inklusive Hülle geht da schon nicht mehr rein. Bei normalgroßen Smartphones dürfte es aber keine Probleme geben.

Innenansicht Ferdi FE16
Der Innenraum der Ferdi FE16 ist riesig mit ganz vielen praktischen Fächern.

Strapazierfähiges Material

Beide Taschen sind nicht aus tierischen Materialien. Oben bzw. bei der Ferdi F16 oben und unten wird die Tasche von einer Borte Kunstleder eingerahmt. Der mittlere Teil besteht aus strapazierfähigem, festem Gewebe in einem gesteppten Wabenmuster.

Täschchen
Auch die Ferdi FE16 hat ein praktisches Täschchen in der Tasche, in dem wichtige Sachen angehängt werden können.

Hinweis zur Pflege von Kunstleder

Wer lange etwas von seiner Tasche haben will, sollte die Kunstleder-Partien fern halten von spitzen oder rauen Gegenständen, die die Oberfläche verletzten könnten. Feuchtigkeit ist hingegen kein Problem. Einfach danach gut wieder trocknen lassen.

Fazit

Mir persönlich gefallen die beiden Taschen richtig gut. Sie bieten massig Platz für alle Eventualitäten unterwegs. Durch ihre Hybrid-Funktion zwischen Tasche und Rucksack, lassen sie sich vielfach praktisch einsetzen. Beide Taschen gibt es im Online-Shop von zwei-bags unter https://zwei-bags.com zu kaufen für 79,90 € für die Ferdi F14 und die Ferdi F16 für 99,90 €.

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Vorheriger ArtikelONE POT Rezepte – Schnelle Küche in 20 Minuten
Nächster ArtikelCité du Vin – dem Bordeaux eine Kathedrale
Ich liebe es zu reisen und Neues zu entdecken. Durch meine Eltern habe ich als Kind schon in der halben Welt gelebt. Manche behaupten, es gäbe kein Land, in dem ich noch nicht war. Das stimmt nicht ganz. Ich arbeite aber daran. :) Im Moment lebe ich in Deutschland. Doch am liebsten bin ich in der Welt unterwegs. Egal ob Städtereisen, Wanderungen oder kulinarische Erlebnisse, Hauptsache es gibt etwas zu erleben, zu fotografieren und darüber zu berichten. Ansonsten bin ich vernarrt in alle Fellnasen, mache zu allem gerne ein Gedicht und für ein leckeres Stück Käsekuchen nehme ich jeden Umweg in Kauf.

1 Kommentar

  1. Schick, die Tasche würde mir auch gefallen. Nicht nur von der Farbe her, sondern auch viel Platz und verchiedene Möglichkeiten zum Tragen.

    Liebe Grüße
    Julia

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen