Schlafzimmer planen und gestalten

18
6930
Beitragsbild Schlafzimmer einrichten
Bild: Deposit Photos
WERBUNG

Wenn du 80 bist, hast du bereits 24 Jahre und vier Monate deines Lebens verschlafen. So, laut einer Studie. Darum ist das Schlafzimmer eigentlich ein ganz wichtiges Zimmer. Durchschnittlich schlafen wir zwischen sechs und acht Stunden, jede Nacht. Viele von uns eher ein stiefmütterliches Verhältnis zum Schlafraum. Ein schönes Schlafzimmer ist mehr, als nur ein Ort der Stille. Ich habe für Dich die Top Tipps für deine Planung eines schönen Schlafraums.

Ideen für Dein optimales Schlafzimmer

Planung

Hast du auch schon einmal etwas für deine Wohnung gekauft, um dann festzustellen:

WERBUNG

“Das habe ich mir irgendwie anders vorgestellt!”

Mir jedenfalls, ist das schon öfters passiert.

Dabei ist es eigentlich recht einfach, ein Zimmer gut zu planen. Hierfür habe ich ein wenig recherchiert und fand auf der Online Ausgabe, der Zeitschrift “Schöner Wohnen”, einen Einrichtungsplaner. Und er rockt!

Mit diesem Planer habe ich ein Schlafzimmer für eine Freundin geplant. Sie war so begeistert, dass ich mir dachte: Das interessiert unsere Leserinnen und Leser sicher auch.

Hier kommst du zum Roomly.

Das Bett – Zentrum des Schlafzimmers

Boxspringbett Beispiel
Boxspringbetten gibt es in vielen Variationen.

Natürlich ist das Bett das Allerwichtigste im neuen Schlafzimmer. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, dass man manchmal wirklich nicht mehr weiss:

“Welches Bett passt zu mir?”

Darum empfehle ich Dir, lass dich unbedingt in einem Fachgeschäft beraten. sei Sei nicht schüchtern beim Probeliegen! Bedenke einfach: DU musst die nächsten Jahre in diesem Bett schlafen.

Trendig – Das Boxspringbett

Infobox MatratzenInfobox BettwäscheDieses Bett polarisiert so ziemlich in den Medien. Viele Tests habe ich gelesen, Pros und Contras abgewägt. Fakt ist – Boxspringbetten sind voll im Trend.

Während es in meinen 20ern für mich einfach hipp war, einfach nur eine Matratze auf zwei Paletten zu drapieren, bin ich nun doch ein wenig davon abgekommen. Mir gefällt die Höhe beim Boxspringbett. Man steht auf und steht sofort auf den Beinen. Die Matratzen, richtig ausgewählt, stützen das Rückgrat und sorgen dafür, dass dein Körper besser entspannt.

Hier ist es wichtig, dass du dir die richtige Federkernmatratze auswählst. Üblicherweise gibt es drei Stärken H3, H2 und H1. H3 ist sehr weich H1 ist eher sehr stabil. Hier ist einfach probeliegen angesagt.

“Qualität rockt auch im Schlafzimmer!”

Nur bei guten Herstellern, wie z.B von *Swisssense kannst du bei Doppelbetten sogar zwei verschiedene Federkernmatratzen auswählen. Somit hat auch der Partner den optimalen Liegekomfort. Darüber gehört, im skandinavischen Style, dann ein Topper. Der hat verschiedene Funktionen und Materialien.

Der Nachttisch

Nachttisch Beispiel
Der Nachttisch sorgt für Organisation vom Bett aus.

Kurz nach dem Kauf stellst du fest – der Nachttisch passt nicht wirklich zum Bett? Ist mir auch passiert. Wichtig ist dabei, dass du im Liegen, deine Utensilien auf diesem Beistelltisch, schnell und ohne blaue Flecken, erreichen solltest.

“Autsch – blaue Flecken vom Nachtisch”

Der Nachttisch sollte darum mit der Höhe der Matratze abschliessen. Nicht zu hoch – daran kannst du dich stoßen und nicht zu tief – dann wird es ein Glückspiel, ob deine Lesebrille auch da landet, wo sie hin soll.

Beleuchtung – das A und O im Schlafzimmer

Obwohl wir im Schlafzimmer ja gewöhnlich schlafen und selten Licht brauchen, ist es jedoch wichtig, dass du die richtige Beleuchtung wählst, die vom Bett aus steuerbar ist.

Dafür gibt es bereits von Osram und Alexa sprachgesteuerte Lösungen. Aber auch die gute alte Nachttischlampe, mit Kippschalter, tut es.

“Liest du gerne im Bett?”

Leselampe für das Schlafzimmer
Leseratten sollten auf gutes Licht im Bett achten.

Dann solltest du dich für eine gute Leselampe entscheiden. Deine Augen brauchen eine ausreichende Lichtquelle beim Lesen. Entweder du wählst eine hippe Lampe im Industriestil, oder eine, mit hellem, transparentem Lampenschirm, der zwar weicheres Licht macht, aber ausreichend Beleuchtung zum Lesen abgibt.

Abdunkeln des Schlafbereichs

Nicht nur Langschläfer stört das Tageslicht. Zeigen die Fenster deines Schlafzimmers nach Osten, wird es im Sommer ab 5 Uhr womöglich ungemütlich.

Der klassische Lamellen Rollo schafft hier Abhilfe. Ich persönlich mag die nicht.

Vorhänge und passende Stores

Vorhang Schlafzimmer
Ein blickdichter Store hält das Tageslicht ab und sieht besser aus, als ein Lamellen Rollo.

Ich habe mich für Gardinen entschieden. Transparente Gardinen die das Tageslicht weicher machen und darüber habe ich mich für Stores in einer dunkleren Farbe entschieden. Die kann ich zuziehen. Fazit: Wenn ich will, ist es auch um 12 Uhr Mittags stockdunkel in meinem Schlafzimmer.

Fliegengitter für ein laues Nächtlein

Ich habe keine Klimaanlage im Schlafzimmer. Im Sommer kann es auch in London sehr warm sein. Gerne schlafe ich dann bei offenen Fenstern. Die Mücken lieben es auch. Oder eher mich. Darum habe ich mich schon im Herbst für Fliegengitter mit Klettverschluss entschieden. Die wurden vom Fachmann außen angebracht.

Farbe macht Stimmung im Schlafzimmer

Auch etwas Farbe an den Wänden kann für Wohlbefinden sorgen. Zumindest eine Wand kannst Du mit einer wohligen Farbe streichen und so einen schönen Kontrast herstellen.

“Farbe macht Atmosphäre.”

Schön sieht das dann aus, wenn die Farbe des Bettes, oder der übrigen Möbeln sich im Farbton an der Wand wiederholt. Wähle dabei einfach einige Nuancen heller. ZB. Ein dunkelgraues Bett – hellgraue Wand gegenüber. Das wirkt stimmig und gemütlich.

Rückzugsecke im Ruhebereich – Die Leseinsel

Leseecke Schlafbereich
Rückzugsort und Lese Ecke.

Wir kennen das von den schönen Hotelzimmern. Ein gemütlicher Sessel, mit Stehlampe und Ablagetisch mit Zeitschriften und Büchern, lädt zum Verweilen ein. Vielleicht direkt am Fenster mit Blick auf die Stadt, oder den Garten?

Kuschelinsel am Fenster
Die guten Hotels machen Dir vor, was für Dein Schlafzimmer auch passend wäre.

Warum solltest Du Dir nicht auch so ein Eck in deinem Schlafzimmer zuhause gönnen?

Zimmerpflanzen im Schlafzimmer – ja oder nein?

Die Diskussion, ob Zimmerpflanzen nun schädlich oder zuträglich Deiner Gesundheit sind, hat Wunderweib Gottseidank ein für alle mal abgewürgt, wie ich hoffe.

“Pflanzen sorgen für ein gutes Raumklima und schaden selten!”

Pflanzenwand Schlafbereich
jason-leung-718209-unsplash

Es ist einfach nur wichtig WELCHE Pflanzen du für dein Schlafzimmer auswählst. Es gibt einige sehr gute Sauerstoffspender und luftreinigende Pflanzen. Die Aloe Vera, oder der klassische Benjamin, zum Beispiel.

Holz für das Raumklima im Schlafbereich

Bestimmte Holzarten sind für deinen Organismus und optimale Regeneration hervorragend. Eine Wandverschalung aus Zirbenholz sorgt für perfekte Luftverhältnisse und sieht gemütlich aus. Aber auch Korkböden wird nachgesagt, dass sie Luft reinigen.

Regale, Bilder und allerlei Schnickschnack im Schlafzimmer

Deko macht Laune. So auch im Schlafzimmer. Wähle doch ein paar Fotos aus deinen glücklichsten Zeiten aus, und lasse sie ausarbeiten.

“Das Erste und Letze was ich sehen will, bist du!”

In einem schönen Rahmen, kannst du dir deinen Traumstrand, oder deine geliebten Menschen, noch einmal liebevoll betrachten, bevor du die Augen schließt. Das ist auch beim Aufstehen sicher eine Motivation.

DekorationsIdeen Schlafzimmer
Traumstrand, Urlaubserinnerung oder geliebte Menschen sind schöne Motive für Deine Bilderwand im Schlafzimmer.

Schöne Standvasen, mit ein paar saisonalen Zweigen drapiert, erinnern dich an die aktuelle Jahreszeit, oder jene die bald kommt.

Pflanzen für das Schlafzimmer

No Gos im Schlafzimmer

Das sind TV, PCs und Schreibtische. Wenn es irgendwie möglich ist, plane sie in anderen Bereichen deines Hauses. Ich stehe zum “NoGo Fernseher”, weil ich irre gerne vom Bett aus meine Serien gucken mag. Aber gesund ist es sicher nicht. Die Strahlung der neuen Geräte ist zwar schon um ein vielfaches niedriger, aber dennoch zu viel.

Auch arbeiten solltest du, nicht in einem Ruheraum.

Wohin mit den Klamotten?

Ich habe den Luxus eines kleinen Kabinetts. Das nutze ich für meine Garderobe..

Verbanne deine Kleiderschränke nach Möglichkeit in einen anderen Raum, ODER schaffe einen unsichtbaren Raum dafür, indem du sie, hinter einer durchgehenden Schiebetür, verbirgst.

“Kleiderschrank im Schlafzimmer war gestern!”

Ein Spiegel an einer der Schiebetüren hilft dir deinen Style am Morgen zu checken und gibt auch einem kleineren Schlafzimmer mehr Weite.

Gegehbarer Schrank für das Schlafzimmer
Die begehbare Garderobe ist praktisch.

Ich selbst habe eine kleine Wardrobe, in der nur wenige Stücke hängen, die ich mir wöchentlich zusammenstelle. Der Rest meiner mächtigen Garderobe befindet sich im Kabinett hinter der Schiebetür.

Thema Haustiere – Katze im Bett?

Haustiere im Schlafzimmer
Auch Mietzekatze fühlt sich im neuen Schlafzimmer wohl.

Mein kleiner Hund schläft ungern alleine im Wohnzimmer. Ich gebe es zu. Hier hab ich erziehungstechnisch versagt. Darum hat er in meinem Schlafzimmer ein super gemütliches Körbchen bekommen. Nach dem abendlichen Kuscheln, verzieht er sich glücklich dorthin. Das ist für uns beide nur von Vorteil.

Platz für den Vierbeiner im Schlafzimmer
Dem Vierbeiner das Liegen im Bett wieder abzugewöhnen, ist schwierig.

Hast du dein Traum Schlafzimmer nun vor Augen? Was liebst Du an Deinem Schlafzimmer? Schreibe mir, doch deine tollen Tipps hier in die Kommentare.

Eine kuschelige Zeit, wünsche ich dir,

Deine Bettina

Weitere Artikel:

Feng Shui – So wird dein Wohnzimmer zur Wohlfühloase

Wohnungsgestaltung – Wandfarbe setzt Kontraste

Hol dir den Frühling ins Haus – Top 10 Dekoideen

Beleuchtung – Dein Wohnzimmer im guten Licht

Hole dir den Baum ins Haus – Stammdesign Unikat

*Dieser Artikel enthält Werbung durch Namensnennung.

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

18 Kommentare

  1. Toller Artikel und schöne Inspiration! Aber die Info am Anfang des Beitrags hat mich gerade ein bisschen geschockt – 24 Stunden verschlafen???? Das find ich echt heftig.

    • Ich lebe als Studentin in London – mein Appartment hat ein großes Schlafzimmer dafür eine Wohnküche – verwinkelt und winzig ABER mit Balkon. Ich schreibe demnächst was über kleine Wohnungen. Da kommst du sicher auf deine Kosten.

  2. Ich bin mit meinem Schlafzimmer sehr zufrieden. Bei uns steht gesundes Wohnen an erster Stelle. Deshalb haben wir nur Vollholzmöbel von Grüne Erde und Naturfaserteppiche. Auch in Punkto Bettwäsche, Matrazen & Co machen wir keine Abstriche. Seit unser Zirbenlüfter zu Hause eingezogen ist, ist das Schlafzimmer und das Raumklima perfekt.

    Liebe Grüße
    Verena

    • Liebe Verena, Zirbenholz ist super. Meine Omi lebt in einem Haus. Fast alles Zirbe. Sie ist jetzt 89 und geht noch wandern und klettern. Sie glaubt es liegt am Zirbenschnaps. LG Bettina

  3. Unser Schlafzimmer ist erst ein Jahr alt, da wir erst vor Kurzem in unser Traumhaus eingezogen sind… und ich muss sagen: Das Schlafzimmer ist mein absoluter Lieblingsort im ganzen Haus – so gemütlich 🙂
    Nur Bilder fehlen uns immer noch, aber da hab ich noch nicht die richtigen gefunden!

    Alles Liebe, Katii

    • Liebe Sarah, bevor du schwere Möbel rückst. Checke die Steckdosen. Nix ist blöder, als wenn man am Ende entdeckt, dass man nirgends am Bett eine Steckdose hat. Verlängerungskabel sind keine gute Lösung. LG Bettina

  4. Was für schöne Inspirationen! Ich liebe ein schönes, gemütliches Schlafzimmer. Unseres ist aktuell aus Platzgründen ein Schlaf- und Arbeitszimmer – das sollte so definitiv nicht sein. In unseren nächsten Heim, das dann hoffentlich unser eigenes ist, wird sich das ändern!

    Ein Lächeln,

    Miri

  5. So ein toller Artikel. Ich bin vor kurzem mit meinem Freund in eine neue Wohnung gezogen und wir standen auch vor der großen Challenge, das Schlafzimmer schön einzurichten. Das ist gar nicht so einfach. Aber ich war schon immer ein Fan von Boxspringbetten. Danke für die tolle Übersicht!

    Liebe Grüße

    • Viel Spass beim Planen. Tipp: Verlege das Streichen der Wände in den Frühling/Sommer. Ich habe gelitten. Dieser Geruch von der Farbe kriegt man besser im Sommer wieder raus. LG Bettina.

  6. Also den KLeiderschrank im Schlafzimmer finde ich auch etwas schwierig. Irgendwie gehört er für mich da rein, aber wenn mein Freund früher oder später aufstehen muss/will als ich, dann muss ich eben doch abends meine Sachen raussuchen. Oder er. Anonsten bin ich ein Freund von Echtholzmöbeln. Die duften so schön! Deko ist auch OK, aber TV? Niemals!

    • Hallo Tanja, ja du hast völlig recht. TV gehört eigentlich nicht in den Schlafbereich. Ich bin halt so ein Netflix/Bett/Hund Freak. 🙂

  7. Dieser Beitrag kam ja wie gerufen! Ich ziehe in 3 Monaten um und freue mich schon darauf, die neue Wohnung einzurichten! Mega gute Infos konnte ich aus deinem Post mitnehmen! Danke ❤️

    • Hallo Sam, das freut mich jetzt aber. Du ziehst um? Hey schau mal in die anderen Artikel. Beleuchtung und Wohnzimmer Tipps habe ich auch noch für Dich. LG Bettina

    • Liebe Katja, genau!! FANG es JA nicht an! Es ist extrem schwierig die Fellnase wieder vom Kuscheln im Bett zu entwöhnen. Und ohne Tiere schläft man einfach besser! LG Bettina.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen