Haben sich Ihre Männer auch verändert, seit der Junggeselle von gestern, der galant und rücksichtsvoll, begeisterungsfähig für schöne Kleidung und Literatur war, mit einem liebevollen „hübsch siehst Du heute aus“ unseren Tag versüßte, pünktlich und immer frisch rasiert zum Rendezvous kam – zum Ehemann wurde und kaum noch Ähnlichkeit mit diesem „Wundermann“ hat ?
Wenn Mann sich verändert
Er zeigt nicht mehr so viel Interesse an meinem Aussehen, außer er ist der Meinung, ich hätte heute mit meinem Outfit daneben gegriffen (…dieses Kleid steht Dir nicht, es mach dick!).
Statt an Kunst und Mode entzündet sich sein Interesse nur noch an Fußball und gutem Essen, seine Höflichkeit läßt im gleichen Umfang nach, wie seine Bequemlichkeit zunimmt!
So schildern mir Freundinnen ihre banale Wirklichkeit und trauern um ihr entschwundenes Ideal.
Der Zahn der Zeit nagt an der Toleranz
Wir müssen aber der Gerechtigkeit halber auch fragen, haben wir uns nicht auch verändert? Nörgeln wir nicht jeden Morgen über die Zahpastatube, die er zu unserem Missfallen am oberen Ende ausdrückt? Oder haben wir mit den Haaren im Waschbecken und Kamm (die natürlich nicht von uns stammen) die größten Probleme?
Bewundern wir ihn noch wie früher, wenn er unser „kluger Mann“ war? Ganz ehrlich, hören wir ihm noch zu, wenn seine Ausführungen etwas langatmiger werden?
Wenn wir nicht in Resignation versauern wollen, müssen wir etwas dagegen unternehmen. Aber was? Wo fangen wir an? Bei IHM, würde ich zunächst vorschlagen. Vielleicht mit einer Umerziehung?
Ich habe die Männer einmal so zum Spaß in Gruppen eingeteilt:
DER PUPPENSPIELER
Nur einige wenige schwärmen von ihrem wunderbaren Mann, der wie weiland Goethe geistige Größe hat, sie wie am ersten Tag ihrer Liebe mit Komplimenten verwöhnt, sie gerne in die Lieblingsboutique begleitet und geduldig beim Schuhkauf berät.
Das kann aber mitunter sehr gefährlich werden – denn SEIN Geschmack ist dann wichtiger und man läuft Gefahr, „angekleidet wie eine Puppe“ zu werden. Verschärfend ist, wenn ER bezahlt. Da ist man schon in der Defensive!
DIE BESSERWISSER…
Was macht man da um Himmels Willen? GEGENANGRIFF! Man bombardiere ihn mit Fragen wie „was heißt eigentlich RESPONSIEREN ?“ oder „kennst Du den Komponisten Friedrich Koller?“ – beides gibt es gar nicht! Wenn er darauf hereinfällt – und als Besserwisser kann er ja nicht zugeben, dass er etwas nicht weiß – haben Sie schon gewonnen. Der erste Schritt zur Desillusionierung ist getan!
Dann gibt es noch den UNWIDERSTEHLICHEN !
Auch dagegen gibt es eine Strategie. Der Unwiderstehliche ist eitel! Wecken Sie seine Eifersucht! Machen Sie sich besonders hübsch und gehen Sie aus (mit einer Freundin ).
Wenn er nachfragt, betonen Sie mit unschuldiger Miene, dass sie NUR mit einer Freundin ausgehen. Er wird es nicht glauben, lassen Sie es dabei. Bitten Sie zum „Drüberstreuen“ eine Freundin anzurufen und aufzulegen, wenn ER abhebt. Das wirkt!
Unter uns gesagt, die meisten Männer haben von obigen Charakteren etwas, aber das kriegen wir schon hin, wäre doch gelacht!
Macht Dir das Lesen von Ingrids Kolumne Spass?
Dann findest du alle weitere Wortspiele hier: Was ich noch sagen will