Was kann man tun, wenn einem der Lockdown zu lange wird? Man plant das Leben nach der Pandemie. Oder zumindest, sobald man den „Grünen Pass“ in der Hand hat, über die die Politiker der EU gerade diskutieren. Wir wollen Sizilien entdecken und beginnen unsere Rundreise zu planen. Wie planst du deine Reisen? Gehst du ins Reisebüro und buchst pauschal, oder machst du es so wie wir und organisierst deine Reise komplett individuell?
Sizilien entdecken – Diese Fragen solltest du dir stellen
Wenn wir Rundreisen planen, stellen wir viele Fakten zusammen und beginnen uns Fragen zu stellen.
Wann ist die beste Reisezeit um Sizilien zu entdecken

Die beste Reisezeit beginnt in etwa Ende April und dauert bis in den Oktober. Der Sizilianische Sommer dauert von Mai bis ca. Anfang Oktober. In den Sommermonaten kann es auf Sizilien sehr heiß werden. Spitzen von über 40 Grad im Schatten sind keine Seltenheit. Die Sahara Winde sind für diese Hitzewellen zuständig. Jedes Jahr kollabieren viele Einheimische wegen der unbarmherzigen Hitze. Darum ist für uns eine Reise zeit im Frühling/ Frühsommer am idealsten, um viele Sehenswürdigkeiten auch im Freien zu besichtigen.
Wann haben die Einheimischen Urlaub?
Ein weiterer Faktor ist auch die regionale Urlaubszeit. Viele Familien mit Schulkindern nutzen die drei Monate Sommerferien in Italien um vor der Hitze in den Städten zu flüchten. Sie fahren ans Meer oder zur Familie in die Bergregionen. Die Hauptreisezeit in Italien beginnt mit Juli bis August. Davor und danach ist es nicht so überlaufen, an den Stränden, oder auch an den Tempeln und Museen.
Planst du jedoch auch einen Städteaufenthalt, dann ist der August ideal. Rom und Parlermo, Neapel und Mailand sind in diesem Monat nahezu ausgestorben. Alles was Beine hat, flüchtet aus den heißen Metropolen an die Strände.
Sizilien entdecken – mit Auto, Zug oder Flugzeug?
Sizilien mit dem Zug erreichen
Wieviel Zeit hast du? Wer es sich zeitlich leisten kann, fährt mit dem Zug. Für mich ist der Weg oft das Ziel. Du kannst mit der Bahn von deinem Ausgangspunkt durch ganz Italien fahren. Der Vorteil ist, dass du ganz allmählich die landschaftlichen Veränderungen wahrnimmst. Du fährst mit der Bahn teilweise durch die schönsten Landschaften Italiens. Alleine das ist schon eine Reise wert. Zudem kannst du dich im Zug auch verpflegen lassen, dir ein Schlafabteil reservieren und so die langen Strecken gemütlich mit Lesen, Internet surfen und interessanten Unterhaltungen mit Mitreisenden verbringen.
Auf meinen Exkursioinen mit der Bahn habe ich schon einige sehr interessante Menschen kennengelernt.
Bahnroute von Wien über Rom nach Parlermo
Mit der ÖBB kanns du vom Wiener Hauptbahnhof mit dem NightJet um 19:23 starten und bist morgens um 09:10 am Roma Termini. Da böte sich an, ein oder zwei Tage in er ewigen Stadt zu verbringen. Danach geht es mit der Italienischen National Rail um 07:23 weiter, entlang der schönsten Landschaften bis nach Parlermo, wo du um ca. 19:25 ankommst.
Zugegeben – eine lange Reise. Klimaneutral, entschleunigend aber sauteuer! Wien – Rom im Schlafabteil 229 Euro. Rom Parlermo in der zweiten Klasse 65 Euro. Und retour die gleichen Kosten? Aber evtl. kommen ja noch Pauschale Angebote der ÖBB auf die Webseite.
Mit dem Auto oder Wohnmobil nach Sizilien?
Du musst schon ein geduldiger Autofahrer sein, wenn du solch lange Strecken mit dem Auto bewältigen willst. Wir waren letztes Jahr mit unserem blauen BMW Flitzer an der Amalfi Küste. Wir fuhren alle drei Tage eine gewisse Strecke durch Italien und kamen so von Wien über Venedig nach Siena bis wir dann in Positano und Capri unseren Reisehöhpunkt genossen haben. Auf ähnlichem Weg ging es dann auch wieder Retour, wenn auch mit weniger Aufenthalten. So sind wir von Capri ins Toskanischen Cortona gefahren und von dort aus, nach drei Tagen dann die ganze lange Strecke nach Wien, wieder retour. Es war schon anstrengender als mit dem Zug oder dem Flieger.
Vorteile mit dem Auto verreisen
Du kannst dir deine Fahrtzeiten individuell einteilen. Du bist mit dem Auto sehr flexibel. Du kannst mit dem Wohnmobil spontan dort halten, wo es dir gefällt, entdeckst vieles, was du im Zug, oder mit der Bahn nie gesehen hättest. Eckpunkte auf deiner Strecke kannst du festlegen und dort ein Hotel/ Campingplatz reservieren.Alles andere ist easy going – leben im hier und jetzt. Ich liebe diese Art zu reisen.
Auch von den Kosten hält es sich in Grenzen. Der Spritverbrauch, die Abnutzung und Versicherung nicht gerechnet ein Schnäppchen mit knappen 170 Euro, wenn man sich nicht verfährt. Das man dabei eine Menge Dreck in die Luft pumpt, muss einem halt auch bewußt sein.
Mit dem Flugzeug von Wien nach Parlermo
Der schnellste Weg geht halt immer noch über die Luft. Mit einer Flugdauer von etwas mehr als 4 Stunden bist du mit der Lufthansa dort. Flug ab Wien um 07:05 Ankunft Parlermo kurz nach Elf Uhr Vormittags. Kosten um die 310 Euro/Person hin und retour, laut Opodo.de. Tipp: Surfe auf Fluganbieter Seiten nur mit Browsern wie Firefox, Ecosia oder DuckDuckGo. Bei anderen Browsern sorgen die gesetzten Cookies dafür, dass der Flug mit jedem neuen Einstieg teurer wird. Sauerei. Ich weiß.
Nachdem ich den Peter in keinen Zug bekomme, es sei denn er heißt Orient Express, haben wir uns für die letztere Variante entschieden.
Welche Fortbewegung in Sizilien?




Damit wir in Sizilien flexibel sind, werden wir uns ein Auto mieten. Bei Mietwägen solltest du mit Versicherung nicht sparen. Auch vor Billigstanbietern kann ich dich nur warnen. Auf der ADAC Website kannst du dir von seriösen Autovermietern ein Auto reservieren. All die SunnyCars, HappyCars, die mit Dumpingpreisen werben, sind mit Vorsicht zu genießen. Im Schadensfall hast du oft ein richtig teures Problem.
Sizilien entdecken – Welche Sehenswürdigkeiten?
Sizilien gilt als die größte Insel des Mittelmeeres. Hast du das gewußt? Dementprechend wird es schwierig, sich alle Top Sehenswürdigkeiten anzusehen, ohne nach dem Urlaub, Urlaub vom Urlaub nehmen zu müssen.
So haben sich Peter und ich hingesetzt und mal den Reiseverlauf gescratched. Wer mag was sehen? Wer mag wo hin?
Für Peter sind der Ätna und der Stromboli ein MUST SEE. Ich bin total verliebt in die alten Tempel der Griechen und Römer. Wir wollen beide aber auch ein bischen wandern und – natürlich auch mal ins Wasser springen. Auch wenn das Mittelmeer im Mai/Juni noch nicht so warm sein wird, wie im Juli/August.
Sizilien Rundreise – Route planen
Was haben wir eigentlich alle VOR Google Maps oder Earth gemacht? Auf der Google Maps Karte kannst du dir die Strecken gut einteilen und eine vernünftige Route planen. Während ich in Google Earth die Hauptattraktionen von Sizilien recherchiere, setze ich Nadeln auf der digitalen Karte. Immer mehr kristallisiert sich für uns der Osten von Sizilien heraus. Hier hat es die meisten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.
Sizilien Rundreise – Start Palermo




Für Palermo haben wir uns zwei ganze Tage vorgenommen. Wir werden also insgesamt 2 Nächte dort verbringen. Zufälliger Weise habe ich in Palermo Freunde. Das trifft sich gut. Ich freue mich, meine Freundin aus Kindertagen wieder zu sehen und hoffe, sie findet die Zeit, uns ein wenig von ihrem ganz persönlichen Palermo zu zeigen. Es gibt nichts besseres, als einen Local am Ort zu kennen. Hast du keine Bekannte in Parlermo? Dann buche dir einfach einen Local Guide.
Auf Google Earth habe ich einige Sehenswürdigkeiten für Parlermo zusammengetragen. Diese werde ich auch noch erweitern. Mit diesem Link kannst du dir meine Sammlung ansehen. Klicke hierzu auf den Button PRÄSENTIEREN und folge den Etappen Schritt für Schritt: Palermo entdecken Start der Rundreise
Meine Liste entbehrt sich natürlich der Vollständigkeit. Nicht alles lässt sich durchplanen – und soll es auch gar nicht. Bleib einfach flexibel, indem du nicht jede Stunde völlig verplanst.
Die schönsten Erlebnisse hatte ich immer, wenn ich spontan blieb. So lasse dich auch ein wenig treiben, durch diese schöne Stadt – finde dein eigenes Parlermo, lerne Menschen kennen, frage auch mal spontan jemanden der am Nebentisch im Cafe sitzt, was sein Lieblingsplatz ist, oder was in keinem Stadtführer steht. Man entdeckt tolle Dinge.
Sizilien entdecken – entlang der Nordküste in Richtung Milazzo




Entlang der Nordküste von Sizilien beginnt dann unsere erste Etappe mit dem Mietwagen. Reine Fahrtzeit ist laut Google ca 2:20 Stunden. Ich rechne noch ein paar hysterische Verkehrsunfälle auf dem Weg hinzu, addiere den Frühverkehr um Palermo und rechne mit 3:30 Stunden. Auf dem Weg nach Milazzo kommen wir an Cefalu vorbei. Hier steht eine Normannische Kirche, die sehenswert wäre. Doch mich treibt da was ganz anderes an. Der Strand von Cefalu gilt als einer der schönsten in ganz Sizilien. Den muss ich mir ansehen und mache mir gleich mal Notizen.
Die Nordküste ist, laut meiner Freunde, eine der schönsten auf Sizilien. Mittlerweile stapeln sich die Vorschläge und Tipps.




Ein kleiner Abstecher auf die Inseln vor dem aktiven Stromboli muss sein. Peter möchte unbedingt den Vulkan sehen und möglichst Abends ein paar tolle Fotos vom Feuer speienden Krater machen. Dafür schlage ich vor, ein oder zwei Nächte auf einer der Inseln zu verbringen, damit wir jederzeit mit einem der Bootsanbieter zum Vulkan schippern können. Und dann sehe ich es. Es gibt Hotels am Fuße des Stromboli. Das wird eine tolle Überraschung für Peter. Schlafen am Fuße des Stromboli. Gigantisch.
Sizilien entdecken – mit Google Earth
Unsere Route steht – dank Google Earth und weitere Recherche.




Von Palermo über Cefalu und Milazzo zum Stromboli. Dann Richtung Catania entland der Ostküste und mit einigen schönen Ausflügen ins Landesinnere. Das Tal der Tempel natürlich inkludiert. Danach gehen wir auf kulinarische Entdeckungen – wir haben schon eine gewisse Idee von Restaurants, die dich sicherlich wieder vom Hocker hauen werden. Auch einige richtig einzigartige Unterkünfte habe ich ausgemacht.




Es ist also gar nicht so schwierig, sich seine eigene Rundreise zu planen. Aktuell stockt hier meine Planung. Wegen der Corona Pandemie ist unser Start der Reise noch nicht absehbar. Ich kann noch keine Hotels buchen. Aber das ist ja nur noch eine Frage der Zeit. Sobald es los geht, findest du hier auch weitere Links zu Artikeln, die über unser Abenteuer Sizilien informieren.




Planst du auch schon erste Ausflüge? Wohin geht es bei dir? Schreib mir doch.
Liebe Grüße
Marion
Ich glaube, diese Artikel sind auch genau nach deinem Geschmack:
Mit dem Auto entlang der Amalfiküste – Italien Roadtrip 2020
Liebe Marion,
wenn wir verreisen, dann planen wir unsere Route und bleiben selten an einem Ort. Tolle Bilder übrigens!
Alles Liebe
Annette