Sizilien zum Frühstück – Brioscia col Tuppo

Essen wie im Urlaub - Rezept als Souvenir

2
2310
WERBUNG

Sizilien morgens um zehn. Irgendwo in Palermo, auf der Via Torremuzza duftet es verführerisch nach Frisch Gebackenem. Meiner Nase folgend, entdecke ich eines dieser vielen, kleinen Straßencafes. Sizilien frühstückt – Brioscia col Tuppo.

Sizilien frühstückt irgendwo in Palermo
Kleine Straßen Bars in Palermo

Ein winziger Gastgarten, bescheidenes Mobiliar, erste Gäste sitzen schon an den wackeligen Tischen und essen. Man unterhält sich von Tisch zu Tisch, mit vollem Mund und es wird viel diskutiert.  Es herrscht Geschäftigkeit, fröhliches Gelächter, lustiger Akzent. Ich bin unter den Einheimischen gelandet.

WERBUNG

Süße Titten aus Sizilien?

Doch was isst die Sizilianerin zum Frühstück? Dolce. Ich blicke verstohlen auf die Tische und entdecke verblüfft Eiskaffee und kleine, Titten-förmige Gebäcke mit Eis gefüllt. 

Sizilien zum Frühstück Brioscia col Tuppo
Hier mit Eis gefüllt. Auch ein feines „Take away“.

Ihr Biss sinkt sichtlich genüßlich in das Eis Ihrer Lieblingssorte und in den weichen, buttrigen Teig. Und ich staune.

Das man im streng katholischen Sizilien zum Frühstück gerne kleine, brust-ähnliche Brioche verzehrt musste ich erst mal sacken lassen, bevor ich ebenfalls herzhaft in solch ein süßes Stück beiße.

Brioscia col Tuppo mit Eiskaffee
Schmeckt auch zu Eiskaffee sehr gut.

Als ich die Brioscia col Tuppo das erste mal probierte, war ich begeistert. Dazu einen Cappuccino und der Tag kann beginnen. 

Ich bin aber nicht gegangen, bevor ich nicht den Besitzer, der im Inneren der winzigen Bar hinter dem Tresen steht, zu bitten mir das Rezept zu verraten. Und was soll ich euch sagen? Auf meiner Rückkehr vom Sightseeing hatte er es für mich bereit gelegt. Grazie, mille, sag ich da!

Direkt von der Insel bringe ich euch nun das Original Rezept mit. Als kleines Souvenir für all jene treuen Leser:innen, die dieses Jahr daheim geblieben sind. Holt euch Sizilien einfach an den Frühstückstisch.

Sizilien zum Frühstück – Brioscia col Tuppo Sizilien frühstückt Brisoscia col Tuppo mit Eis oder Eiskaffee

  • 300 g Mehl (Molino Caputo Rote Packung)
  • Frische Hefe 14 g. oder  7 g  Trockenhefe (ist ca ein Päckchen)
  • Zesten von einer Orange
  • 2 ganze Eier
  • 2 Eigelb
  • 250 Vollmilch
  • Etwas Safranpulver
  • 100 g. Butter auf Raumtemperatur
  • 2 mittelgroße Eier + 2 Eigelb
  • 250 ml. frische Vollmilch 
  • 100 g. Feiner Kristallzucker 100 g
  • 15 g. Honig
  • 12 g feines Salz

Zum Bestreichen: 1 Ei und etwas Milch verquirlen.

Zubereitung des Brioche Teig für die Brioscia col Tuppo

ALLE Zutaten sollten Zimmertemperatur haben! Ist die Milch kalt, wärme sie leicht auf.

  • Zunächst siebst du das Mehl sehr gründlich. 
  • Dann gibst du die Milch, Eier, Eigelb Safran Honig, Zucker, die Orangenzesten und die Hefe in die Rührmaschine und mixt alles gut durch. 
  • Lasse gute 20 Minuten die Hefe entwickeln, indem du das mal stehen lässt.
  • Danach fügst du das Mehl mit dem untergemischten Salz hinzu. Löffel für Löffel bis ein homogener Teig entsteht, der förmlich am Haken klebt und sich vom Schüsselrand gelöst hat.

Jetzt wird es etwas spannend. Denn nun muss die Butter dazu. 

  • Hierfür wechselst du jetzt spätestens auf den Teig Knethaken um. 
  • Die Butter nun Stück für Stück einarbeiten. Erst wenn der Teig das Stück Butter aufgenommen hat, darf das nächste dazu. 

Das hat bei mir eine gute Viertelstunde gedauert. Danach glänzt der Teig ganz schön.

Nimm ein großes Holzbrett und buttere dieses gut ein. Nun kommt der Teig aus der Maschine und du formst eine schöne Kugel. 


WERBUNG

Mein Produkttipp Kenwood Titanium Chef Patissier XL

Diese Küchenmaschine ersetzt viele einzelne Küchengeräte und somit sparst du auch in kleinen Küchen Platz. Du kannst damit alle herkömmlichen Tätigkeiten machen, wie Teige kneten, Sahne schlagen usw. Mit dem mitgelieferten Mixaufsatz kannst du Nüsse hacken, oder Kräuter. Das Beste: Die Wärmefunktion. Spaghetti mit Hackfleischsauce in der Kenwood machen? Geht. Viele Gerichte gibt es in der Rezepte App zum Download.

Zusätzlich kannst du dir auch Pasta Aufsätze dazu kaufen. Denn die Kenwood kann auch eines prima. Spaghetti, Tagliatelle, Lasagne Blätter. Mit dem Nudelaufsatz und den Matrizen gibt es dann bei dir demnächst selbst gemachte Fusilli, Penne und andere tolle Nudeln. Eine Maschine ersetzt DREI andere Küchenhelfer. Mein absoluter Favorit in meiner Küche. Alle Zubehöre findest du hier.


Teig gut gehen lassen!

  • Ich mache das wie ein Pizzabäcker, indem ich die Enden nach oben stülpe, nach innen einschlage  und somit einen perfekten Teig Bun habe. 
  • Den lege ich nun in eine leicht gebutterte Schüssel und decke die mit einem Deckel, oder mit einem feuchten Tuch ab.
  • Nun kommt diese in den Backofen. 
  • Es reicht, wenn du nun das Licht vom Ofen einschaltest. Das Licht erwärmt die Luft in der Röhre auf ca 30 Grad. 

Mein Backofen hat eine Hefe Gehstufe. Auch die Kenwood Chef hat eine Hefeteig Funktion. 

Damit schaffst du es, dass der Teig mindestens dreimal so groß wird. 

Keine Kaltführung bei Brioche

Da ich meinen ersten Teig am Abend probierte, kam ich auf die blöde Idee, den Teig in den Kühlschrank zu geben. Das nennt man Kalte Führung. Geht mit Pizza Teigen prima. Nicht jedoch mit dem Brioche. Mein Tipp: Sein lassen.

Nach ca. 3 Stunden sollte der Teig dreifach aufgegangen sein. Nun formst du die Brioscia col Tuppo folgendermaßen. 

Formen der Tuppos

Fertig geformte Brioscia col Tuppo
So ungefähr sollten Deine Brioscia nun aussehen.

Der Teig dürfte nun um die 900 g wiegen. Schneide daraus 8 gleich schwere Buns ab.

( ca. 110 g) Nun formst du eine Rolle und nimmst ca ⅓ davon mit der Handkante ab. 

Aus dem großen Teil formst du einen Donut. Aus dem kleinen Teil eine Kugel. Stecke die Kugel von unten durch das Loch des Donuts und drücke es leicht hoch. So hast du die perfekte Form. Schaue dir dazu mein kurzes Video an. Das erklärt es ganz gut.

Alternative: Forme aus dem großen Teil eine Scheibe. Setze oben die Kugel auf. Einfacher, aber sieht nachher nicht so “tittig” aus.

Vor dem Backen nochmals gehen lassen

Du brauchst zum ausbacken Platz. Darum würde ich auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech  nur 6 Stück platzieren.

Du benötigst also 2 Bleche.

Lasse die Stücke nun nochmal eine Stunde unter einem feuchten Tuch gehen. Achte auf Windzug. Sicherheitshalber kannst du noch Frischhalte Folie locker drüber geben. 

Nicht zu fest, sonst werden es keine Tuppos!

Danach streichst du die Brioscia col Tuppo noch ein letztes mal mit der Ei/Milch Mischung ein und gibst sie bei 

  • 170 Grad Ober und Unterhitze 
  • für ca. 25 Minuten in den Backofen 
  • bei mittlerer Schiene. 
  • Bei zwei Blechen am besten hintereinander backen. 

Brioscia col Tuppo zum Frühstück mit Eis oder einfach so genießen

Das Gebäck lässt sich mit verschiedensten Dingen füllen. Wie schon erwähnt, ist es mit Eis sehr lecker. Aber auch mit Pudding, Sauerrahm und Früchten, Mit Schokocreme oder einfach ganz ohne alles. Einfach in deinen Eiskaffee dippen.

Buon Appetito,
wünscht dir 

Marion und Paolo (von der Bar)

Dir gefällt Sizilien und Italienische Küche?

Dann könnte dich das hier auch interessieren:

Pasta die gelingt

 

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

2 Kommentare

  1. Danke! Ich habe soeben beim Lesen 1kg zugenommen, weil das so verdammt lecker klingt! Ich hab übrigens erst gedacht, „Titten“ würde bei euch in Österreich etwas anderes bedeuten als bei uns. Aber scheinbar ist der Name ja Programm. „Peter, was gabs gestern bei dir zum frühstück?“ „Titten!“. Muss genial sein, wenn man so ein Gespräch im Büro hört! 😉

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen