Wo liegt der Ätna?
Der Atna liegt auf Sizilien, zwischen der großen Stadt Catania im Osten, und den schönen Dörfern Adrano, Bronto und Radazzo im Westen und Norden. Wenn du in deinem Urlaub den Vulkan mit einplanen willst, findest du in und um Catania schöne Hotels.
Der Vulkan ist eine SIE!

Der Ätna (italienisch Etna oder auch Mongibello) ist ca. 3357 (Stand 2020) Meter ü.M. hoch. So ganz genau weiß das niemand. Denn aktuell ist der Vulkan wieder sehr aktiv. Lava fliesst, es entstehen neue Höhen, die aber am nächsten Tag von erneuter Lava wieder weggerissen werden. Zudem ist es aktuell eher lebensgefährlich da oben rumzulaufen. Fakt ist, er ist der höchste aktive Vulkan Europas.
In der prähistorischen Zeit war der Ätna aber zwischen dem Italienischen Festland und der Insel. Er entstand am Meeresgrund und türmte sich mehr und mehr auf, bis er aus dem Meer ragte. Man könnte es mit dem heutigen Stromboli vergleichen.
Im laufe der Jahrtausende hat er aber so viel Lava ausgestoßen, dass er mit der Sizilianischen Insel zusammen gewachsen ist.
Wie ein Vulkan funktioniert, haben wir dir schon bei unserem Ausflug auf den kleineren Stromboli gezeigt.
Hast du gewußt, dass der Ätna eigentlich DIE Ätna heißen sollte? Denn in der Italienischen Sprache ist die Ätna weiblich. Für einige Männer unter uns irgendwie logisch. Sie speit Feuer, ist launisch und unberechenbar :-))
Warum ist der Ätna ein toller Ausflugsort?




Der Ätna und seine Vulkanasche haben dafür gesorgt, dass die Umgebung sehr fruchtbar ist. Hier wachsen auf den Hängen die schönsten Tomaten, es hat auch guten Wein und die Vegetation ist sehr grün. Mal abgesehen von den Lavaflüssen, die sich durch die grünen Wälder gefressen hat. Aber genau das macht die Landschaft so abwechslungreich.




Spannende Ausflüge auf dem Ätna




Auch das Wandern um den Ätna ist ein Highlight. Unzählige Wanderwege und Pfade laden zu kleinen und großen Exkursionen ein. Auf meinen Erkundungen bin ich auf ganz unterschiedliche Besucher gestoßen. Von Familien mit Kindern, über Mountain Biker, Senioren beim Wandern, bis zu den sportlichen Vulkanerklimmern.




Der Ätna-Nationalpark
Einer der abwechslungsreichsen Nationalparks, die ich in Europa kenne, ist der Ätna Nationalpark. Hier gibt es den Abenteuerpark mit dem Klettergarten, dann gibt es tolle Hölen die man besichtigen kann, Wälder mit endemischen Bäumen und Wildpflanzen, die man nur hier findet. Dazu gibt es auch viele Tiere, die man so in Europa nicht findet. Echsen, Bienenarten, Schmetterlinge. Ab und an begegnet man auch Wildschweinen, auf den Wiesen äsen Ziegen.
Skifahren im Nationalpark des Ätna?




Ja du hast richtig gehört. Der Ätna ist durch seine exponierte Lage und der gewaltigen Höhe im Winter mit Schnee und Eis bedeckt. Früher gab es soger zwei Ski Gebiete, dem leider eines einem Lavastrom zum Opfer viel. Der andere Skilift ist aber im Winter in Betrieb. Wenn du Ende April in Sizilien Urlaub machst, könntest du Vormittags Ski laufen gehen und Nachmittags am Strand in der Sonne deinen ersten Sonnenbrand bekommen.
Meine Ätna-Besteigung
Natürlich war ich mit einer Gruppe und einem Guide auch auf der Kratertour. Keine sportliche Sache, zumal uns der Guide mit dem Jeep abholt, wir dann mit einer Gondel auf den Parkplatz beim Ätna fahren um dann in einen Truck auf den Berg gekarrt wurden. Danach ging es dann auf und entlang der Lavafelder so nahe wie möglich an den aktiven Vulkan. Ein gewisser gesetzlicher Abstand vom Hauptkrater muss jedoch eingehalten werden. Es ist wirklich sehr gefährlich. Der Ätna spuckt schwere Steine aus, die dich erschlagen könnten.
Dafür haben wir dann auf einem erkalteten Lavafeld witzige Videos und Fotos gemacht. Die Landschaft ist gigantisch und erinnert tatsächlich ein wenig einer Mondlandschaft.




Unter der Erde – Ausflug zu den Ätna Höhlen




Aber damit ist die Attraktion noch nicht am Ende. Am nächsten Tag bin ich mit Marion zu den Höhlen gestartet. Unser Guide zeigte uns wissenswertes über die Lava, die Natur und dann natürlich die Höhlen. Diese sind Überreste von unterirdischen Lavaströmen. Während die Lava langsam von außen nach innen erkaltet ist, ist das Innere weiter geronnen, bis zum Fuße des Vulkans, oder bis sie eben erstarrte. Übergeblieben sind diese Hohlräume, die man nun mit Helm geschützt auch betreten darf.












Nebenkrater- Leichte Wanderungen
Eine weitere Wanderung geht zu einem der vielen Nebenkratern, die wie an einer Perlenkette aufgefädelt zu sein scheinen. Dieses Ziel ist weniger anstrengend, als die Hauptroute. So konnte ich mit Hilfe des Guides Marion überzeugen mit uns so einen Nebenkrater zu besteigen. Noch so ein toller Ausflugsort am Ätna. Hier gelingen die schönsten Fotos.








Auch hier erklärte unser Guide uns vieles, was wir sahen und Marion war von seinen botanischen Kenntnissen sehr angetan. „Der hat echt auf jede Frage eine Antwort.“, meinte sie bewundernd, wärend sie mit ihm über Pflanzen am Weg fachsimpelte.
Hotelempfehlung am Ätna
Um den Ätna gibt es viele Unterkünfte. Da ist wirklich für jedes Börserl etwas dabei. Vom Camping über Herbergen nahe am Vulkan bis zu sehr schönen Boutique Hotels, die in alten Weinbergen, oder in Zitronenplantagen liegen. Wenn du noch eine schöne Unterkunft suchst, in der du dich mit deiner Frau von den vielen sportlichen Aktivitäten erholen kannst, dann bist du im Zash goldrichtig. Marion hat darüber schon eine Hotelrezension gepostet. Schau mal hier:
Weiter geht es dann wieder mit Marion, wenn wir unterwegs sind in Richtung Ragusa. Also bleib dabei und abonniere schnell diese Seite, damit du nichts verpasst.
Liebe Grüße
Peter
Das klingt nach spannend schönen und ganz schön heißen Wandermomenten unter der italienischen Sonne.
Sizilien ist noch relativ unentdeckt von mir, doch ich kann eure Wanderung auf Lava gut nachvollziehen, da es ein bisschen wie Lanzarote wirkt.
Vielleicht sollte ich mich mal wieder weiter in den Süden begeben 🙂
Liebe Grüße Katja