Krissi und Marion waren beide, unabhäng von einander, in Berlin. Das sind ihre Eindrücke und Sightseeing Tipps:
Krissi: Vom Kuhdamm bis zur Gedächtniskirche
Am Liebsten lasse ich mich zu Fuß durch die Straßen treiben. Vom Provocateur braucht man einfach nur loszulaufen, um entlang der Luxusboutiquen bummeln zu gehen. Aber Achtung: Als Fußgänger ist es praktisch unmöglich, innerhalb einer Ampelphase den Ku’damm zu überqueren. Wer nicht rennt, landet erstmal auf dem Mittelstreifen. Da kann selbst das lustige Ampelmännchen nicht darüber hinweg trösten. Auch die Hausnummerierungen sind gewöhnungsbedürftig. Auf der einen Seite wird hoch gezählt und auf der anderen Seite dann wieder herunter. Besonders ärgerlich, wenn einem das erst auffällt, nachdem man die Straße auf zwei Ampelphasen überquert hat.
(wenn du auf die Bilder klickst, hast du eine Vollansicht und kannst dich durch unsere Bilder zappen)













Neu entdeckt: Das Bikini Berlin – Shoppen, schnabulieren, flanieren




Ich komme immer wieder gerne nach Berlin und entdecke jedes mal etwas Neues. Das Gesicht der Stadt ändert sich ständig. Neue Häuser werden gebaut und alte Bausubstanz renoviert. Diesmal entdeckte ich das Bikini Shopping Center, direkt hinter dem Zoo. Unter dem Motto „shoppen, schnabulieren, flanieren“ findet man eine Vielzahl an Geschäften und Restaurants. Das schönste jedoch ist die Dachterrasse, von der aus man einen guten Blick auf den Affenfelsen im Zoo hat. Dort ist immer was los, insbesondere wenn es Nachwuchs gegeben hat. Da wird sich gebalgt, gelaust, und geliebt. Und genau wie die Menschen genießen die Affen die abendlichen Sonnenstrahlen.




















Mein Hoteltipp kommt demnächst hier! Am Besten, du abonnierst gleich den Newsletter oder den Newsfeed.
Marion Tipps für Deine Berlin Städtereise
Während Krissi sich eher auf der Einkaufs- und Flaniermeile und den Shopping Centern des Westens aufgehalten hat, geht es bei mir öfter in den Osten der Stadt.




Wir beginnen jedoch ganz klassisch, mit einem Besuch des Brandenburger Tors. Da halten wir uns aber nur extrem kurz auf, denn es wimmelt nur so von selfiegeilen Touristen.
Marion in Kreuzberg
Auf unserer Fahrt ins Hotel NHOW Berlin fahren wir durch Kreuzberg und ich bin von der Stimmung hier begeistert.
Hier geht es noch ein bisschen zu, wie in den 80ern oder Anfang der 90er. Überall sind kleine Geschäfte, viele davon Alternativ, unfreiwillig bunte Hausfassaden, jede Menge an Lokalen und die letzte Bastion der Hausbesetzer. Ein Spaziergang durch Kreuzberg kann ich wirklich empfehlen. Hier unsere kleine Fotostrecke (klicke auf die Galerie und bewege die Bilder mit dem Finger).
Tipp: Statt im Hotel, mit seinen strikten Service Zeiten zu frühstücken, kann man auch ein verspätetes Frühstück in einer der vielen Straßen Cafe’s in Kreuzberg genießen.
Die längste Galerie der Welt




Kurz vor unserem Hotel NHOW steht noch ein langer zusammenhängender Teil der Mauer. Hier haben namhafte Künstler die Mauer mit ihren Bildern verschönert. Die bekanntesten habe ich hier für euch:
Essen in Berlin
Gerade in Berlin kann man sich auch mal über wirklich exotische Küche trauen. Die multikulturelle Metropole bietet kulinarische Vielfalt, wie keine andere Stadt in Europa.
Wir waren mit Freunden afrikanisch essen. Im Masai am Prenzlauer Berg gibt es Afrikanische Köstlichkeiten und exotische Biersorten.
In der Speisekammer haben wir dann mit der Berliner Platte einen groben Überblick über die “Berliner Küche” bekommen von Currywurst bis Buletten und Kartoffelsalat. Alles drauf.
Tipp: Traue dich einmal und gehe Exotisches essen. Im Tripadvisor findest du eine Vielzahl von Gaststätten in deiner Nähe.
Diese Berliner Bloggerin hat auch gute Restaurant-Tipps am Kudamm.
Hopp on hopp off Busse – Grüne Linie durch Ost Berlin
Am nächsten und extrem verregneten Tag entscheiden uns für eine Sightseeing Tour mit den beliebten Bussen. Wir haben Glück und es gibt sogar noch eine Reiseführerin, statt der unpersönlichen Kopfhörer. Und diese Frau ist eine typische Berliner Pflanze. Im dreisprachigen Stakkato erklärt sie mit viel Witz und einer gehörigen Portion Berliner Schnauze, die Sehenswürdigkeiten, welche an uns vorüberziehen.
Tipp: Einmal mit dem Hopp on Hopp off Bus durchfahren, dann nochmal aber dort aussteigen, wo es interessant ist. Man spart eine Menge Zeit.
Tags drauf geht es dann entlang der Spree und teilweise mit dem Taxi bis zum Alexander Platz. Hier warten viele schöne Geschäfte, leckeres Eis und viel Platz auf die Besucher. Der Funkturm trägt heute im Sonnenschein wieder sein leuchtendes Kreuz. Was der Berliner als “Die Rache des Papstes” nennt. Denn die Ostdeutschen Stadtplaner hielten nichts von Glauben und Kirche. Man baute einen hohen Turm mit Glasverkleidung, der in der ganzen Stadt zu sehen ist. Ironie am Rande: Die Sonne reflektiert ein riesiges Weißes Kreuz auf die Runde Glaskugel was dem Turm auch “Größter Kirchturm Berlins” als Spitznamen gibt.
Das Regierungsviertel mit den Botschaften
Die Berliner haben übrigens für viele Gebäude ihre ganz persönlichen Spitznamen. Das macht sie irgendwie liebenswert. So gibt es auch das Kanzlerauge, welches ein großes Fenster im Kanzleramt ist.




Während Merkels Abwesenheit besuchen wir das Reichstagsgebäude. Aber nur von Aussen. Peter befürchtet einen emotionalen Ausbruch meinerseits, während der Plenarsitzung, die man von Oben verfolgen könnte. Und ich bereite mich ja sowieso auf meine Ausbürgerung zur waschechten Österreicherin vor. Also darum nur ein paar Schnappschüsse von aussen.
Einen schönen Blick auf die Spree hat man von einer Beach Bar, Namens Capital Beach, welche direkt am Ufer ist. Hier kann man gut und gar nicht mal so teuer essen.
Tipp: Probiert mal das VOI Zitrone Gurke. Ein perfekter Durstlöscher. Ich liebe es!
Tierpark statt Berliner Zoo – U-Bahnfahren in Berlin
Wer nicht zumindest einmal mit einer der Berliner U-Bahnen gefahren ist, hat Berlin nicht besucht! Also starten auch wir mit dem Abenteuer U-Bahn und – verfahren uns prompt.
Am letzten Tag verbringen wir schöne Stunden im weitläufigen Tierpark Berlins. Hier hat es vor allem viele Katzenarten, riesige Elefanten und es ist herrlich grün. Trotz vieler Besucher verläuft sich das Ganze in den weiten des Parks. Gerade bekommen die Großkatzen neue große Gehege. Ich war in meinem Element.




Ich verabrede mich dort mit einer alten Freundin, die ich seit 25 Jahren nicht mehr gesehen habe, und lerne deren Hund kennen. Einfach ein schöner Tag.
Tipp: Wer früh bucht, fliegt günstig. So wie wir mit EasyJet von Wien nach Berlin. Gibt es schon ab 96,80 Euro.
Weitere Artikel zu unserem Berlinspecial folgen diese Woche. Also bleib dran und bestelle am besten den Newsletter oder den Newsfeed: https://lifestyleluxurybrigade.com/newsfeed
Liebe Marion,
Berlin hat mich bisher nicht begeistern können … aber wenn ich deinen Beitrag lese, dann habe ich einfach die falschen Plätze besucht. wow! Da sind ja tolle Tipps dabei. Ich muss unbedingt nochmals nach Berlin. Danke dir!
Sonnige Grüße
Verena
Die Dachterasse ist cool! Die kenne ich noch nicht. Zum Zoo würde ich in Berlin aber nicht gehen, irgndwie sind Zoos am Ende doch fast alle gleich…
Oh Berlin! Die Hauptstadt ist immer wieder eine Reise wert. Ich mag das Bikini Berlin und die Gegend am Kuhdamm sehr gerne 🙂
Liebe Grüße
Nadine von tantedine.de
Mich zieht es in Berlin auch immer eher in den Osten. Empfinde ihn als das authentischere Berlin irgendwie. 🙂 U-Bahn ist super, aber in der Tram sieht man mehr von der Stadt. Busfahren hingegen fand ich zwar abenteuerlich, besonders nachts (Junkie mit hinters Ohr verklemmter Fixerspritze direkt vor mir), aber insgesamt nichts, was ich unbedingt wiederholen wollen würde, wenns nicht zu bestimmten Uhrzeiten unausweichlich wäre…. 🙂
:-)))) Eines steht jedenfalls fest. Der Duft der Berliner U und der Wiener U ist ident :-))) Ich gehe am liebsten zu Fuss durch fremde Städte.
Ein sehr schöner Beitrag mit tollen Tipps! Berlin geht einfach immer! Sind ein paar neue Inspirationen dabei 🙂
liebe Grüße
Ines
Schöner Bericht! Ich liebe Berlin und bin immer wieder gerne dort.ûber den Tierpark Berlin habe ich auch schon mal was geschrieben: https://www.mitkindimrucksack.de/2017/11/14/tierpark-berlin-erfahrungen/ .
Wirklich eine gute Alternative zum ZOO und vor allem nicht so voll.
LG aus Norwegen
Ina
Also ich bin ja absolut kein Städtefan un in Berlin war ich bisher nur 1x … das ist über 30 Jahre her. Damals war es eine Klassenfahrt mit meiner alten Schule *g* Vllt wird es mal langsam wieder Zeit für einen zweiten Besuch, die Fotos machen jedenfalls Lust auf mehr und auch das mit den angenehmen Preisen für die Hotels liest man gerne. Mal sehen, im Mai kommen ja einige verlängerte Wochenenden, vllt überlege ich mir das sogar kurzfristig mal. Danke für den tollen Artikel …
Ein toller Einblick. Ich war schon ein paar Mal in Berlin, viel gesehen habe ich bis heute aber nicht. Ende des Monats sind wir aber ein paar Tage hier, sodass ich mehr Ecken kennenlernen werde 😉 Darauf freue ich mich schon sehr.
Alles liebe