1Den Hafen der “Riesen” – Kreuzfahrtschiffe hautnah erleben.

Rostock Warnemünde Kreuzschiff über den Daechern

Seit dem die Germania von Wien direkt Rostock anfliegt, ist Warnemünde nicht nur für Kreuzfahrt Gäste eine nette Destination, um Urlaub zu machen.

Alle fahren sie hier ab. Die Costa, die MSC oder die Aida mit ihren luxuriösen und riesigen Cruiser.
Es geht nach Dänemark, Polen, und Island. Starten tun viele die Cruiser am malerischen Hafen in Warnemünde. Der weisse Sandstrand und die idyllische Altstadt mit vielen Restaurants laden den Kreuzfahrer zum verweilen ein, bis es dann heisst “Alle Mann an Deck“.

Während die Aida mit viel Tam Tam, Brimborium, Soundeffekten und zahllosen Schallsignalen den Hafen verlässt, gleiten die blendend weißen Luxus Schiffe der MSC fast geräuschlos, majestätisch und nobel aus dem Hafen in die untergehende Sonne. Schön anzusehen.

Dabei hat Warnemünde weit mehr zu bieten, als ein schlichter Ausgangspunkt in die weiten des Ozeans, oder als Tankstopp für die Luxus Cruiser dieser Welt.

Angebote Cruiser:

Mit der Aida : Warnemünde – Tallinn – St Petersburg -Helsinki – Stockholm

Mit der MSC: Warnemünde – Gdynia/Polen – Klaipeda/Litauen – Riga/Lettland – Tallinn/Estland – St. Petersburg/Russland – Helsinki/Finnland – Stockholm/Schweden – Kopenhagen/Dänemark

Rostock pinnme Warnemünde Reisetipp
PINN ME @ Pinterest

Welche Vorteile so eine Kreuzfahrt hat, beschreibt Helmut Achatz auf seinem Blog recht treffend: http://vorunruhestand.de/2017/08/was-das-besondere-an-kreuzfahrt/

Wenn man also mal, statt die in die Schlagzeilen geratenen Ferienziele des Südens einen Urlaub an der Ostsee plant, ist man nicht nur auf den Halligen oder auf der Insel Rügen, die zugegeben entzückend und noch leistbar ist, gut aufgehoben.

Bereits in Warnemünde begrüßt die, etwas trockene, aber deshalb nicht minder herzliche Gastfreundlichkeit, den Gast mit einem fröhlichen “Moin, Moin.”

Es hat einige schöne Hotels. Wer fünf Sterne Hotels sucht, wird enttäuscht. Jedoch ist der Standard der 4 Sterne Häuser ein sehr gehobener.

2Strand Hotel Hübner Warnemünde – Haus mit Tradition

Rostock Hotel Huebner Front

Wir sind im traditionellen Hotel Hübner abgestiegen. In der Hochsaison ist man mit 190 Euro im DZ mit Frühstück dabei. Der Vorteil im Hübner ist der ausgesprochen schöne Wellnessbereich mit verglasten Fronten und Blick auf den Warnemünder Strand. Auch bei schlechtem Wetter kann man hier relaxen und im warmen Poolwasser planschen. Auch eine Saunalandschaft ist vorhanden. Ebenfalls mit Blick auf die See.

SPA 360° Ansicht:

Im Traditionshaus Hübner nächtigte schon Fontane, der über die kleinen Würfelzucker im Hotel meckerte. Ok. Fontane halt.

Ich jedoch, kann nur über eine sehr ausgewogene Speisekarte berichten und ein Frühstücksbuffet, dass für jeden das richtige bereithält. Vier verschiedene laktosefreie Milch Sorten, Früchte, Fisch, Wurst, feine Konfitüren und einen Eierkoch erwarten den ausgeschlafenen Gast am nächsten Morgen.

Die Zimmer sind im Stil der 90er praktisch, freundlich, zweckmäßig. Zimmer mit Meerblick sollte man langfristig buchen. Es hat hier viele Stammgäste, die natürlich ihre Zimmer lange im Voraus buchen. Da heisst es fix sein.

rotstock Hotel Huebner Welcome.JPG

Wir haben ein Zimmer mit Blick in den Innenhof, der still und begrünt, den Vorteil einer ruhigen Nacht, auch mit offenem Fenster, garantiert. Klimaanlage ist keine vorhanden. Ich bezweifle jedoch, dass man die wirklich braucht. Denn das Wetter ist im Moment etwas herb.

Weitere empfohlene Hotels

Rostock Warnemuende Hotel Neptun.JPG Das Hotel Neptun, Baujahr 1970, von den Schweden erbaut erinnert schon ein wenig an IKEA. Quadratisch, praktisch, gut. Jedoch verfügt jedes einzelne Zimmer über einen Seeblick und die Zimmer sind sehr schön eingerichtet. Auch das SPA kann sich sehen lassen! Die Dachterrasse bietet Sonnenhungrigen viel Platz und das Meerwasserpool ist eine Alternative zur sonst sehr erfrischenden Ostsee. Wer also INNERHALB des Baukasten förmigen Hotels ist, hat einen phantastischen Blick über den Strand und die Ostsee.

Gerade wird das Hotel am Leuchtturm von dem Self Made Millionär und Fertigteilhaus (Scan-Haus) Baulöwen Friedemann Kunz generalisiert und soll spätestens im Oktober 2017 seine Pforten erneut öffnen.

Das “erste Haus am Platze” steht nun seit 150 Jahren da und hat Einiges erlebt. Nun soll es in neuem Glanz erstrahlen und hat dem Bauherrn viel Kummer bereitet. Denn der Umbau wurde um ein Vielfaches teurer als veranschlagt.

Eine riesige Bar, völlig neu adaptierte Zimmer mit jeglichem Komfort sollen die Gäste im Herbst wieder anlocken. Kleiner Wermutstropfen: Wieder kein Hallenbad, oder Wellnessangebot. Das finden wir schade. Aber wer direkt am Lebenspuls von Warnemünde wohnen möchte, sollte sich das Haus auf alle Fälle einmal ansehen.

Top Tipp für Luxus Verwöhnte

Hotel am Yachthafen Hohe Düne

Rostock Yachthafen Hotel Hohe Duene.JPG

Hier spielt es alle Stücke! In der Yachthafenresidenz Hohe Düne bist du sehr gut aufgehoben. In der Sailor’s Cabin mit Wasserblick um ca 300 Euro pro Doppelbelegung und Frühstück fühlen sich Luxus Gewohnte wohl. Das Areal verfügt über mehrere Restaurants, einen Anlegehafen, Seminarzentren und Kindervergnügen. Absolut empfehlenswert.

Viele kleine gemütliche Pensionen

Rostock Warnemünde Pension
Viele kleine Pensionen bieten gemütliche Zimmer und familiäre Atmosphäre.

Was sofort ins Auge fällt, in der Altstadt in Warnemünde, sind die vielen kleinen authentischen Frühstückspensionen. Im Familienbetrieb geführte B&B’s mit hübschen Gärten, hinter der liebevoll restaurierten Bausubstanz. Gerade im Bereich “Alter Strom” hat man viele kleine Pensionen, mit individuell und nordisch eingerichteten Zimmern. Junge Familien, mit kleinerem Budget und aufgeweckten Kindern, werden sich hier pudelwohl fühlen.

3Strandkorb – Promenade – Gastronomie

Rostock Warnemuende Seebad Strandkoerbe.JPG

Der Strand liegt gleich über der Promenade und bietet neben den beliebten Strandkörben auch chillige Plätze zum Verweilen an. So sind wir bereits “Stammgast in Schusters Strand Bar , die sich direkt neben dem Teepott und dem Wahrzeichen von Warnemünde, dem Leuchtturm aus dem Jahre 1897, befindet.
Wer hier 75 Euro in Getränken investiert, kann in einem der kuscheligen Tagesbetten Platz nehmen und, am Abend den Sonnenuntergang zelebrieren.
Am alten Strom findet jeder etwas passendes für die Stärkung. Unser Tipp: Der Gosch aus Sylt hat hier ebenfalls seine Flagge gehisst und ist ein MUST. Tipp: Probiert die Edelfischsuppe und dazu ein Glas Chardonnay.

Unsere Gastro Tips:

Restaurant al Faro – klassische italienische Küche, exzellente Weine und einen sehr guten Grappa

Meyers Mühle – regionale, saisonale und bodenständige Küche. Empfehlenswert ist das Wild und er frische Fisch. Schönes Ambiente und sehr nettes Personal

Gosch Warnemünde – Das Erfolgskonzept aus Sylt ist in Warnemünde angekommen. Exzellente frische Fische, guter Wein, tolle Atmosphäre, man trifft nette Leute mit Niveau.

Rostock Warnemuende Gosch
Ableger vom Gosch in Sylt.

Pizzaria Mammamia schaut beim Vorübergehen nicht so aus, ist aber sehr gut. Meine Empfehlung Frische Miesmuscheln in Tomatensauce:

Rostock Warnemuende
Cotze Pomodoro – frische Muscheln sind phantastisch hier.

4Aufenthalt mit dem Hund

In Warnemünde sind Hunde willkommen. Egal ob im Lokal, an der Promenade oder am Strand. Allerdings nicht überall am Strand. Es gibt gewisse Abschnitte, die als Hundestrand ausgewiesen werden. Mein Eindruck: Die Hundebesitzer und FKK Freunde haben den schönsten Teil des Strandes gepachtet. Auf meinem Spaziergang war ich von der Landschaft begeistert. Da stehen keine zahllosen Strandkörbe herum, hier ist noch richtiges uriges Strandfeeling und der Fuchsbau macht da am Wochenende anscheinend gerne mal eine Piratenparty für seine Gäste.

360° Foto vom Strand

Gewisse Top Hotels, wie auch das Hübner erlauben ebenfalls Hunde. Viele Ferienwohnungen und Pensionen haben sich auf Gäste mit Vierbeinern eingestellt. Hier ist man wirklich sehr tierlieb.

5Top Spot für Fotografen

Rostock Warnemünde Reisetipp Städtereise

Mein Tipp: Sonnenuntergang knipsen. Das orangene Licht des Abendrot reflektiert die sandige Steilküste und taucht sie in ein unglaubliches Farbspektrum von Gelb über Orange bis Violett. Absoluter Top Spot für ein Mega Urlaubsfoto. Danach geniesse ein Glas Pino Grigio auf der Wilhelmshöhe, oder gleich ein Abendessen und danach geht man romantisch am Strand im Mondlicht zurück.

6Ausflugsziele:

Rostock Warnemuende Reisetipp
Eine Stunde Kurzweil

Wanderung über ca 45 Minuten zur Wilhelmshöhe

Der Zoo in Rostock ist unbedingt einen Ausflug wert. Anschliessend unbedingt in der Trotzenburg einkehren.

Von Warnemünde aus gehen viele Fähren in die skandinavischen Länder. Ausflug nach Schweden oder Dänemark bietet sich an. Das kleine Reisebüro am Bahnhof, hat einige Tagesausflüge im Programm. Unbedingt frühzeitig mit buchen. Reisebüro Kofahl

Eine Hafenrundfahrt lohnt sich deshalb, weil man hier die Größe des Ostseehafens erleben kann. Tolle Eindrücke haben wir von den Werften bekommen. Hier entstehen all die schönen Kreuzfahrtschiffe. Am alten Strom stehen einige Ausflugsschiffe zur Auswahl.

7Fazit:

In Warnemünde lässt sich schön Urlaub machen. Egal, mit welchem Budget man unterwegs ist, es hat für jeden die passende Unterkunft. Preislich ist die Gegend für Ostdeutschland etwas gehoben, jedoch ist es möglich auch sehr günstig und gut zu essen.

Wir können Warnemünde für einen Aufenthalt wärmstens empfehlen.

Weitere Fotos zum durchklicken auf meinem Flickr Account:
Rostock Album

Gewinnspiel Hint: Unser gesuchtes Land hat keinen Meerzugang.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen