Eine Reise nach Berlin – kein gewöhnlicher Städtetrip
„Unten im Park klimpert ein Klavier. Hin und wieder Applaus. Es ist erstaunlich still draußen. Wir sind mitten in der Großstadt. Eine Stille, die ich aus meiner Lieblings-Großstadt Wien bisher nicht kannte.“
Mit diesen Worten beschrieb ich den Ausklang des 1. Tages unseres 5-Tage Städtetrips nach Berlin.
Die Berliner Mentalität und Freundlichkeit hatten wir an diesem Tag nur von ihrer besten Seite kennen gelernt. Bereits unser Zugbegleiter empfing uns mit dem typisch Berliner Charme. Eine hilfsbereite Dame an der Straßenecke fragte wie selbstverständlich, ob sie uns weiterhelfen kann, als wir auf dem Weg zu unserer Unterkunft wohl etwas hilflos in die Welt schauten.




Ein Wiener Heurigen in Berlin?
5 Tage Berlin! Die Stadt auf eigene Faust erkunden? Oder lieber den Hop-On-Hop-Off-Bus nehmen? Gibt es in Berlin auch Biergärten? Ein ungeplanter Abstecher zum Technikmuseum am Gleisdreieck, ein echter Wiener Heurigen“ mitten in Berlin … Und natürlich die üblichen Sehenswürdigkeiten, die zum Pflichtprogramm des „gemeinen Touries“ gehören.




Vergangenheitsbewältigung
Die Zeiten des Nationalsozialismus, der Judenverfolgung und des Mauerbaus. Auch mit diesen Themen wird man bei seinem Rundgang durch Berlin zwangläufig konfrontiert: Check Point Charlie, Brandenburger Tor, Gedenkstätte der Judenverfolgung zwischen Brandenburger Tor und Regierungsviertel, oder eine der vielen anderen kleinen Erinnerungen, die einem beim Stadtrundgang oder der Stadtrundfahrt immer wieder begegnen.
Insofern war unsere Reise kein gewöhnlicher Städtetripp, sondern auch eine Reise in die dunkle Vergangenheit Deutschlands. Eine Zeit, die bei den aktuellen politischen Verwerfungen, der Unruhen im In- und Ausland, präsenter ist denn je. Und die dennoch hoffentlich so weit entfernt ist, wie dies nur möglich ist.
Zusammengefasst in „Eine Reise in die Hauptstadt – eine Geschichte in 5 Tagen“.
Hier geht’s zur Einstiegsseite https://stadt-land-welt.eu/berlin-2016/
Beitrag: Hubert Baumann – Gastblogger für LSLB-Magazin