*Zur aktuellen Jahreszeit hat der Ausdruck „Hole dir den Baum ins Haus“. Eine andere Bedeutung. Man denkt an den Tannenbaum. Wie wäre es, wenn wir heuer mal die schönen Tannen im Wald stehen ließen und uns lieber einen schönen, neuen Tisch gönnen?
Unverhofft flatterte diese Information in unser Redaktionskisterl. Die Firma Stammdesign hat es sich zu Aufgabe gemacht, ein Stück lebendiger Natur in aussergewöhnliche Möbelstücke zu verwandeln.
Jeder Baum hat eine Seele – Stammdesign lässt sie weiterleben




Es ist viel Handarbeit, Planung und vor allem ein Gespür für jedes einzelne Teil nötig, um daraus ein einzigartiges Stück Möbelkultur zu formen. Das Familienunternehmen in Perwang hat dafür bereits zehn Jahre Erfahrung. Die Bäume kommen aus der Umgebung. Oft sind es Teile, die so niemand mehr verwenden kann oder Will. Wie z.B. Baumwurzeln, die nach dem Schnitt in der Erde verbleiben, gespaltene Stämme oder einfach Bäume die einfach am Ende ihres Lebens angekommen sind. Im Prinzip wird also niemals für einen Tisch gefällt. Durch die vielen Opfer der vergangenen Stürme, gibt es genug Material für das Unternehmen.
„Upcycling“ damit der Baum nicht als Brennholz endet
„Jeder Baum, den wir verwenden hat sein ganz einzigartiges Leben gelebt – was liegt also näher als das auch zu zeigen? Jedes Merkmal erzählt eine Episode aus dieser Lebensgeschichte. An welchem Standort hat er gestanden? Welchen Stürmen musste er trotzen? Wieviel Licht hat er bekommen? All das ist im “Gedächtnis“ des Holzes konserviert und all das lassen wir zur Geltung kommen. Für uns ist das die Schönheit der Natur“, erklärt Raimund Sandhoff, diplomierter Holztechnologe aus Leidenschaft und Inhaber von Stammdesign.
Emotionale Momente in der Produktion
Insbesondere der Einschnitt in den Stamm gestaltet sich für das gesamte Team als magischer und zugleich aufregender Moment. In diesen wenigen Sekunden wird deutlich, wie die Maserung verläuft, wie die Farbe ist, welchen Charakter der Stamm hat und welche Kunstwerke sich im Baum verbergen.
Die treibende Kraft der Natur
Einen Designer gibt es bei Stammdesign nicht. Die Manufaktur versucht die Seele des Baumes so gut wie möglich herauszuarbeiten und in Form eines Möbelstücks weiterleben zu lassen. So ist letztendlich die Natur die eigentliche Gestalterin. Der Anspruch dabei: Mit wunderschönen Unikaten Wohnräume zu bereichern und ein Stück lebendiger Natur in das Zuhause zu bringen.




Esstisch der Stammdesign Holzmanufaktur




Für eine glatte, seidenmatt glänzende Oberfläche werden ausschließlich hochwertige Öle verwendet.




Couchtisch der Stammdesign Holzmanufaktur




Die Couchtische als Blickfang in reduzierten Umgebungen.
Kundenwünsche werden individuell mit feinster Handarbeit erfüllt. Preise auf Anfrage.
Adresse Büro/Werkstatt und Ausstellung:
Sandhoff e.U. – Stammdesign
Betriebspark 13,
5166 Perwang a. Grabensee
Austria
Tel.: +43.664.5021530
E-Mail: rs@stammdesign.at
Web: www.stammdesign.at
Facebook: www.facebook.com/stammdesign
Bilder: © Stammdesign, mit freundlicher Genehmigung.
*Anzeige: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst.
Weitere schöne Einrichtungsideen findest du hier.
Tolle Unikate und richtig schöne Arbeiten 🙂 Ich liebe ja so natürliche Möbel. Besonders der Tisch hat’s mir angetan – so einen suche ich schon total lang, bin aber immer so geizig 😉
Liebst,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Hallo Sarah, zugegeben – so ein Tisch ist eine Investition. Frage ist nun, willst du einen Tisch auf Lebenszeit, an dem vielleicht sogar noch deine Enkel sitzen, oder lieber Abwechslung – dafür jedoch keine solche Qualität? Diese soliden Tische halten nämlich über Generationen.
ohh das finde ich ganz wundervoll! ich liebe solche natürlichen Möbel und v.a. auch den Up-Cycling Gedanken dahinter! selber habe ich z.B. einen Baumstumpf als Couchtisch 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Hallo Tina, dann ist dieser Hersteller für Dich das Richtige. Beachte jedoch die Lieferzeiten – das sind Unikate und werden, so wie ich das verstanden habe, individuell auf Bestellung gefertigt. Am Besten du sprichst mit dem Hersteller direkt. Kontakte haben wir ja im Artikel angegeben. VLG Marion
Ich LIEBE solche Möbel.. Ich find die echt unglaublich sexy. Mein Freund baut sowas manchmal selbst, da habe ich wohl Glück <3
Lieben Gruß,
Anni von http://www.yogagypsy.de
Hallo Anni, tolle Sache, wenn man so einen geschickten Partner hat. Viel Spaß beim Nachbauen – falls es nicht klappt – kaufen. VLG Marion
Ich finde solche Stammdesign Möbel echt absolute Klasse! Vor allem als Tisch machen sie optisch einiges her und werten jeden Raum direkt auf. Ich würde sogar behaupten, dass sie zu jeder Einrichtung passen. Eben als Stilbruch oder gerade weil es gut passt 🙂
Tatsächlich gefallen mir solche Möbel nicht so gut… Eine riesen Ausnahme muss ich machen: Der Esstisch! Das sieht so hammermäßig aus und ist einfach ein super Hingucker.
Liebe Grüße,
Emilie
Da ich ein großer Waldbaden Fan bin, finde ich diese Art der Möbel großartig.
Rustikal, individuell und doch elegant. Ob es allerdings in meine Wohnung passt, wage ich zu bezweifeln.
Viele Grüße aus dem https://wellspa-portal.de Katja
Woooow sind die Möbelstücke schön! Wir sind vor einem Jahr in unser Haus gezogen und haben soweit alle Möbel beisammen – nur der Esstisch fehlt uns noch… Der soll nämlich richtig einzigartig und aus einem Stück Holz sein, da passt dein Beitrag als Inspiration perfekt 🙂
Alles Liebe, Katii – Süchtig nach…
Wow das sind richtig tolle Unikate, sieht super aus. Finde es toll, wie auch aus Baumwurzeln besondere Stücke gefertigt werden. Für jede Wohnung ein Blickfang.
Liebe Grüße Bo
Liebe Marion,
das ist wunderschön! Ich liebe solche Möbel – also da, wo sie hinpassen und zur Geltung kommen. Sie haben wirklich eine Seele!
Definitiv besser, als diese Schönheiten der Natur zu Brennholz zu verarbeiten.
Ganz liebe Grüße,
Tabea
von tabsstyle.com