Carven in Colorado – Snowboarden in Zermatt oder Free-Riding am Arlberg?
Wir haben sie gewählt. Unsere Selektion der Top Luxus Skigebiete Weltweit. Wer hat die schönsten Pisten, die tollsten Hotels und wo kann man welches Entertainment erwarten? Wir haben drei Luxus Ski Destinationen ausgesucht.
Wer hier lebt, kennt sie meistens. Die Top Skigebiete Österreichs. Kaum ein Volk zelebriert den Wintersport mehr als der Österreicher. Ausser den Schweizern vielleicht. Aber wo ist das noch so? Ich habe einmal über die Skikanten geblickt und nach den luxuriösesten Skigebiete der Welt gesucht. Was soll ich Dir sagen? Ich denke ich habe sie gefunden
Schneegarantie in Aspen und Snowmass

Alleine das Panorama ist wie eine übertrieben retuschierte Postkarte. Weisse Berggipfel, blitzblauer Himmel und Pulverschnee. Im Tal färben sich die Wälder in allen Rottönen. Gibt’s das überhaupt? Ja gibt es.
Colorado ist nicht nur Wildwest und Cowboys. Colorado verfügt über 25 Skigebiete in denen mit dem Slogan “ America’s best Skiing” zurecht geworben wird.
Das mondäne Aspen verfügt, neben schicker Infrastruktur, über 2.230 Hektar Pistenpass. Alleine 4 Skigebiete sind von hier aus zu erreichen. Snowmass, Aspen Highlands und Buttermilk heißen die populären Berge, auf deren Hängen sich skibegeisterte Amerikaner tummeln.




Kaum zu glauben, dass der Skiort Ende des 19.ten Jahrhundert eine kleine Bergbauern Siedlung war. Aspen wuchs schnell, nachdem man in den Bergen Silber fand.
Nach dem Silberboom verfiel das Örtchen wieder in einen Dornröschenschlaf, bis es ein reicher Industrieller, Walter P. Paepcke aus Chicago wach küsste und dem Ort 1945 kurzerhand den längsten Sessellift der Welt verpasste.
Ein Skigebiet war geboren und viele Prominente folgten dem Ruf von Paepcke. Fünf Jahre nach Kriegsende wurde hier die erste Weltmeisterschaft bestritten.
Die Ski begeisterte Oberklasse residierte zunächst in den kleinen Chalets, die zu diesem Zweck aus dem Boden sprießten.
Seit dem ist viel Zeit vergangen und Aspen hat sich weiterentwickelt. Namhafte Hotelketten folgten. Heute fliegt das Who is Who Hollywoods über Weihnachten und Neujahr mit ihren Privatjets ein. Selbst Kevin Costner hat hier eine Villa, in der er mit Freunden gerne die Feiertage verbringt.
Für die Einheimischen, zugegeben eher wenige, heisst es nun eben einfach warten. Ab März hat sich der Rummel wieder gegeben. Der Herbst gilt als “Secret Season”. In dieser Jahreszeit kann man den berühmten Indian Summer erleben und ausgiebige Wandertouren planen.
Die schönsten Hotels:
Aspen
Booking.com
https://www.thelittlenell.com/
The Little Nell gibt es schon lange. Recht schnell an der Piste, zum Einkaufen und Spazierengehen in der Stadt. Toller Service, Parkservice einen Nachtclub und ein Restaurant. Viele Prominente tummeln sich Abends hier. Augen auf.
Snowmass




https://www.viceroyhotelsandresorts.com/snowmass
Das Viceroy ist bei Familien sehr beliebt. Die größeren Zimmer verfügen über eine Küche, mehrere Bäder und sind sehr geräumig. Der eigene Skiverleih macht es auch für Fernreisende leicht, spontan einen Ski Ausflug zu machen. Shuttle zum und von der Piste. Auch die Ortschaft ist schnell und zu Fuss zu erreichen. Der Ruf des exzellenten Services eilt dem Hotel voraus.
Hot Springs




https://www.duntondestinations.com/hot-springs/
Ein Aufenthalt in Dunton Hot Springs ist eine etwas andere Erfahrung. Das ehemalige Goldgräberdorf auf einer einsamen Lichtung hoch auf dem Berg bietet luxuriöse, liebevoll eingerichtete Blockhütten. Leseratten kommen in der eigens eingerichteten Biliothek auf ihre kosten. Hier ist auch relaxen und entspannen angesagt. Das hölzerne Badehaus lädt zu einem Bad in den heissen Quellen und unter freiem Himmel ein. Das Abendessen wird gemeinsam an einer grossen Tafel eingenommen und man lernt auch die anderen Gäste in familiären Ambiente kennen. Absolut empfehlenswert!
Superlative in Zermatt
Seit der 3S Seilbahn, dem neuen Glacier Ride ist der Ort unterhalb des Matterhorns nicht mehr zu toppen. So zumindest die einhellige Meinung der Tester. Von Zermatt bis ins italienische Breuil-Cervinia ziehen sich stolze 360 Kilometer Pisten von 2.900 bis zu 3.920 Höhenmetern. Schnee ist hier garantiert.
Zermatt ist nicht billig, das sei gleich vorweg gesagt. Dennoch stimmt das Preis/Leistungsverhältnis und der Service. Weiterer Vorteil – hier steht der Sport im Vordergrund und nicht das Apres Ski feiern. Wer auf günstige Würstchen mit Saft, oder „Halli Galli“ am Abend spekuliert, ist hier falsch. Gediegen schweizerisch geht es hier zu. Nette angenehme Abwechslung zum Österreichischen Skizirkus. Achtung – diese Pisten haben es in sich – wenig für Anfänger.
Die schönsten Hotels
Bei über 30 fünf Sterne Hotels ist das schwierig. Besonders aufgefallen sind mir diese drei:
Für Sternchen Gucker und Leute mit Faible für das Aussergewöhnliche








https://gornergrat-kulm.ch/hotel/forschungsstation/
Für alle Sternegucker ein idealer Ort um alle Leidenschaften auszuleben. Sterne gucken, sehr gut essen und in aussergewöhnlichen Hotels schlafen. Allerdings solltest du hier rechtzeitig buchen. Auch wenn die Zimmer nichts besonderes sind, ist es dennoch die Location. Am klaren Schweizer Sternenhimmel kannst du vom Bett aus Sterne zählen, ihnen Namen geben, sie verschenken, bis du tief und fest schläfst.
Gemütlich und Traditionell wohnen im Chalet
Typisch im Schweizer Chalet Stil erbaut, strahlt das Gebäude schon von Aussen Gemütlichkeit und Wärme aus. Das Traditionshaus ist bekannt durch seinen charmanten Schweizer Service. Auch wenn die holzvertäfelten Zimmer eher klein gehalten sind, entschädigt der Blick auf das Matterhorn das wieder. Jedes Chalet hat ein eigenes kleines Spa und die traditionelle Küche ist empfehlenswert.
Berghotel mit Charm und Chick




https://www.riffelalp.com/de/kulinarik/bar-2222m/
Zugegeben, es ist schon etwas abseits das Berhotel Riffelalp. Wer aber Erholung sucht, und nach dem Skifahren Luxus genießen will ist hier auf 2200 Meter richtig. Besonders kurzweilig ist die Anreise mit der Riffelalp Zahnradbahn. Ein weiteres Highlight ist das heisse Outdoor Pool mit blick auf das Matterhorn. Unaufdringlicher Service, Zimmer typisch Schweizerisch dezent und geschmackvoll eingerichtet. Wer jedoch nicht nur im Hotel und auf der Piste seinen Urlaub verbringen möchte sollte vielleicht doch mit dem Auto anreisen. Die Verbindung zum Bahnhof ist nicht sehr ideal.
Free-Riding im Gebiet Ski Arlberg
Wer es etwas ruhiger, dafür jedoch auch kostspieliger angehen mag, ist in Lech richtig. Hier wird mit Champagner und vielen kulinarischen Köstlichkeiten auf einen gelungenen Skitag angestoßen und nicht umsonst ist das schwedische Königshaus gerne hier auf Urlaub.
Familien fühlen sich in Schröcken Zürs und Warth sehr wohl. Schöne Hütten laden zum Einkehrschwung ein. Man setzt auf Familienfreundlichkeit. So auch die Hotels in diesen Regionen.
Die Hotellerie hat sich auf die unterschiedlichen Zielgruppen eingestellt und vom Luxusresort bis zum Familienhotel ist eigentlich alles zu finden. Meine Top 3 In dieser Region:
Meine Hotel Selektion:
Lech
Es ist eines der schönsten Traditionshäuser, die Lech zu bieten hat. Gelungen ist hier die Erhaltung der alten Bausubstanz in Ergänzung zu modernen Einrichtungsgegenständen. Unaufgeregtes Luxus Resort mit exzellentem Service. Besonders nett ist er Hotelgarten, der ein Foto wert ist.
St. Anton
Das Familien geführte Hotel hat schon einen sehr individuellen Stil. Auch hier gelang der Spagat zwischen Tradition und Moderne. Wenn auch die Zimmer Detail gewöhnungsbedürftig sind, passt es für Menschen für Sinn für einzigartige Hotels. Die Fusionsküche hat einen exzellenten Ruf, der Service passt und drei Minuten zum nächsten Lift sind perfekt. Die nähe des Ortes macht es auch für Apre Ski und Party People interessant.
Zürs




Und ausgerechnet in Zürs befindet sich das einzige Leading Hotel of the World, der ganzen Ski Region. Die Führung des Thurnhers sorgt dafür, dass es diese Auszeichnung zu recht trägt. Aber auch andere Auszeichnungen hagelt es regelmäßig für das familiär geführte Haus. Connoisseur Circle zum besten Ski-Resort Österreichs 2016, Sense Award, American Academy of Hospitality Sciences, uvm. Tatsächlich ist das über 100 Jahre Haus etwas besonderes. Eben ein LHW- Hotel. Tipp: Direkt buchen und Direktpreis Vorteil genießen.
*Dieser Artikel enthält Booking.com Affiliate Links. Wenn du über den Link buchst, hast du keinerlei Mehrkosten. Wir jedoch verdienen eine kleine Provision für unsere aufwändigen und ausführlichen Artikel. Darum sage ich schon mal „Danke“, wenn du über unseren Link deinen Urlaub gebucht hast.
Viel Vergnügen beim Planen deines eigenen Winterurlaub. Bleib gesund und brich dir nichts,
Peter
Ich bin leider kein großer Wintersportfan und auch lieber im Sommer auf Reisen! Aber ein paar schöne Orte hast du hier aufgelistet! Die Unterbringungen finde ich auf jeden Fall klasse!
Liebe Grüße
Jana
Der Winter zaubert echt traumhaft schöne Augenblicke. Doch ich bin inzwischen lieber zu Fuß als auf den Ski unterwegs.
doch anschauen lässt sich dein schöner Artikel wunderbar, danke.
Liebe Grüße, Katja die https://auszeitgeniesser,de
Ich war zwar als Kind sehr gerne Skifahren, bin jetzt aber schon ewig nicht mehr gefahren. Die Fotos, besonders von Aspen und Hot Springs sehen aber wirklich verlockend aus. Vielleicht sollte ich mich ja doch wiedermal auf die Piste wagen. 😉
Liebe Grüße
Da bekommt man ja direkt Lust auf einen Winterurlaub bei diesen tollen Winterfotos! Die Hotels sehen wirklich alle toll und luxuriös aus, da kann man bestimmt wunderbar Urlaub machen und entspannen. Und tagsüber dann die Skipisten testen und die Landschaft genießen. Danke für die vielen Tipps!
Liebe Grüße,
Diana
Mein Favorit ist eindeutig Zermatt. Das Forschungszentrum über Zermatt ist ein echter Geheimtipp, aber auch das Cervio Chalet Hotel ist wundervoll.
Alles Liebe
Annette
In Zermatt war ich auch schon, aber nur zum gucken. Ich habe damals gerade erst mit dem Skifahren angefangen. Die Familie meines Verflossenen hatte im Wallis ein Chalet, da haben wir den einen oder anderen Ausflug gemacht. In den anderen Skigebieten war ich bisher leider noch nicht. Aber ich muss gestehen, ich bin auch ein ängslicher Fahrer und werde wohl so schnell nicht mehr auf Brettern stehen…
Das sind ja echt tolle Skigebiete, leider kann ich kein Ski fahren. Ich glaube ich sollte unbedingt mal Winterurlaub machen.
LG Manja