WERBUNG

Toyota Supra? Ja, eine Legende, die Ihren Ursprung im Toyota 2000GT aus den 60er Jahren findet. Ein Merkmal zieht sich durch alle Supras und dessen Vorgänger wie ein roter Faden. 6-Zylinder-Frontmotor mit Heckantrieb. Hier findest du eine Ausnahme. Unser Testfahrzeug wurde mit einem 4-Zylinder-Aggregat bestückt. Nein, nicht gleich die Augen verdrehen! Wart’s ab.

Toyota GR Supra 2.0
Das bullige Heck des GR Supra zeigt schon im Stehen Sportlichkeit und Potenz

Gemeinschaftsprojekt Toyota mit BMW

„Jö, das ist ja das BMW Z4 Coupé“, frohlockt der berühmte Giuseppe Nero, ein bekennender Freund des bayerischen Propellers. Da muss ich ihm leider widersprechen. Wobei er gar nicht so weit daneben liegt mit seiner Vermutung.

WERBUNG
Toyota GR Supra 2.0
Der legendäre Giuseppe Nero begutachtet den Supra mit strengem Auge – auch von ihm ein klares ‚LIKE‘

Das aktuelle Modell wurde gemeinsam mit BMW entwickelt. BMW verkauft das Auto als Roadster Z4 und bei Toyota gibt es den GR Supra als Coupé. Die technische Plattform kommt von BMW, was ja nix Schlechtes ist. Im Karosserie-Styling gehen beide Hersteller eigene Wege.

Reinrassiger Sportwagen

Der Supra geht keine Kompromisse ein. Er ist ein Sportwagen reinster Güte. Die Lange Motorhaube geht fließend in die Dachlinie über, die gleich wieder abfällt bis zum Heckabschluss. Das Doublebubble-Dach für mehr Kopffreiheit zitiert gekonnt den 2000GT aus den Sechzigern.

Toyota GR Supra 2.0
Das Double Bubble Dach ist hier besonders gut erkennbar. Mehr Kopffreiheit und mehr Karosseriesteifigkeit

Der runde Hüftschwung der breit ausgestellten, hinteren Radhäuser deutet jede Menge Kraft und Potenz an. Der Motor sitzt hinter der Vorderachse. Das kommt der ausgewogenen Gewichtsverteilung und dem direkten Handling zugute.

6-Zylinder hui – 4-Zylinder pfui?

Ganz und garnicht! Wer nur die Leistung in PS betrachtet, macht die Rechnung ohne den Wirt. Klar, dass der 6er schneller von 0-100 Km/h beschleunigt – 4,3 vs. 5,2 Sekunden. Das ist eben der Unterschied zwischen 340 und 258 feurigen Turbo-Pferden unter der Haube. Doch dort, wo der GR Supra mit seinen 4,38 Metern Länge am meisten Freude bereitet: die kurvigen Landstraßen! Dort freust du dich im 2-Liter 4-Zylinder, dass das Gesamtgewicht um 100-150 Kilo geringer ist. Die beiden ‚fehlenden‘ Zylinder wurden vorne weggezwackt – somit rückt der Schwerpunkt noch weiter nach hinten. Die Vorderachse wird entlastet und der 4-Ender giert in jede Kurve, dass es eine wahre Freude ist. Wenn du nun meinst, ‚Naja… der Klang eines 6-Zylinders ist schon was Anderes‘. Horch dir zunächst einmal an, was die Sounddesigner hier geschafft haben. Für einen Vierzylinder-Motor klingt dieser Supra wirklich bärig.

Toyota GR Supra 2.0
Der Turbo 4-Zylinder wurde hinter der Vorderachse eingebaut – ein Front-Mittelmotor für 50:50 Gewichtsverteilung

Knackiges Fahrverhalten

Die Achtgang-Automatik arbeitet hervorragend. Du hast zwar die Möglichkeit, per Schaltpaddles am Lenkrad die Fahrstufen manuell zu wählen… lass es einfach. Der Automat kann das besser. Konzentriere dich lieber auf das exakte Anbremsen der nächsten Kurve. Schau, dass du den Scheitelpunkt richtig erwischt und dass du rechtzeitig wieder aus der Biegung heraus beschleunigst.

Toyota GR Supra 2.0
Die sportliche Seitenlinie des Toyota GR Supra 2.0 zeigt klassische Sportlichkeit

Unser Testwagen ist mit dem Performance Paket ausgestattet. Das bedeutet für das Fahrverhalten vor allem, dass du die Linie noch präziser treffen kannst, wenn du dich konzentrierst. Dies ist dem aktiven Differential an der Hinterachse und dem aktiven Dämpfungssystem geschuldet. Die rot lackierten Bremssättel und die Alu-Sportpedale machen dich nicht schneller – es schaut halt gut aus.

Toyota GR Supra 2.0
Mit den 18-Zoll Niederquerschnittsreifen ist der Toyota GR Supra 2.0 gut bestückt

Fahrleistungen passen

Die Fahrleistungen liegen insgesamt auf sehr hohem Niveau. Den Toyota kannst du mit viel Spaß bewegen – da wird dir nicht fad. Fährst du längere Strecken auf der Autobahn, empfehle ich dir im Normal-Modus zu fahren – da ist das Geräuschniveau etwas niedriger und angenehmer.

Toyota GR Supra 2.0
Damit man nicht vergisst, in welches Auto man einsteigt – hochglanzpolierter Supra-Schriftzug auf der Einstiegsleiste

Innen alles am richtigen Platz

Der Innenraum ist sportlich strukturiert. Die Armaturen sind klar ablesbar – der Drehzahlmesser dominant in der Mitte. Rund herum sind die wesentlichen Informationen übersichtlich angeordnet. Die Bedienelemente sind geprägt von BMW – alles intuitiv zu steuern inklusive iDrive. Sämtliche Funktionen steuerst du über den Dreh-/Drück-Regler in der Mittelkonsole oder per Touchscreen im aufgesetzten 8,8 Zoll Monitor über der Mittelkonsole.

Toyota GR Supra 2.0
Das Cockpit des GR Supra ist klar strukturiert und nimmt Anleihen am BMW Z4 – Stichwort iDrive

Die Sitze lassen sich in alle Richtungen gut einstellen – du findest so bestimmt deine optimale Sitzposition, damit du die Fuhre ordentlich fliegen lassen kannst. Ergonomisch bist du mit dem GR Supra von Toyota auf der sicheren Seite.

Toyota GR Supra 2.0
Die gut konturierten Sportsitze bieten ausreichend Seitenhalt und sind auch auf längeren Strecken bequem

Kompaktsportler Toyota GR Supra

Die Rundumsicht ist sportwagenspezifisch, konzeptionsbedingt sch…  schwierig. Dafür gibt es eine Rückfahrkamera, damit du ja nichts übersiehst. Durch die kompakten Abmessungen findest du auch leichter einen Parkplatz in der Stadt als mit einem Riesen-SUV – no na.

Die Rücksitze… hahaha… gibt es da nicht. Der Supra ist ein reinrassiger Sportwagen! Dafür ist der Kofferraum einer, der seinem Namen alle Ehre macht. Ausreichend für einen Kurzurlaub zu zweit – Herz, was willst du mehr?

Toyota GR Supra 2.0
Die Heckklappe gibt einen passablen Kofferraum frei – trotz integrierten Subwoofern

Verarbeitung auf Premium-Niveau

Toyota verwendet im Supra hochwertige Materialen im Innenraum. Sie fühlen sich gut an und schauen gut aus. Alles wirkt kompakt. Nichts scheppert, klappert oder hängt wo herunter. Ein Hauch von Premiumklasse umgibt dich hier.

Toyota GR Supra 2.0
Auch die Tür-Innenseite zeugt von der hohen Verarbeitungsqualität

Systemassistenten

Ja ja… auch meine Elektrofreunde sind mit an Bord.

  • Pre-Collision System mit Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung (OK, wirklich sinnvoll)
  • Spurhalteassistent mit aktiver Lenkunterstützung (HMPF! Jö, du kannst es ausschalten!)
  • Verkehrszeichen Assistent (Ist der besoffen?)
  • Adaptives automatisches Fernlicht (blende ich damit wirklich niemand?)
  • Intelligenter adaptiver Tempomat (na von mir aus…)

Wie du siehst sind manche Unterstützer durchaus sinnvoll, andere wieder sehr entbehrlich. Aber entscheide selbst.

Toyota GR Supra 2.0
Schon im Stehen schaut der Toyota GR Supra 2.0 flott aus. Die Farbe steht dem Coupé besonders gut – findet der Redakteur

Fazit des Redakteurs

Der Toyota GR Supra ist ein reinrassiger Sportwagen. Das agile Fahrverhalten macht richtig Spaß – am meisten auf kurvigen Landstraßen. 258 PS sind mehr als genug zum Kurvenräubern. Die Ausstattung ist komplett – alles drin, alles dran. Und die Verarbeitung liegt auf Premium-Niveau.

Suchst du einen GR Supra, den außer dir (fast) keiner besitzt, dann versuche einen Toyota GR Supra Jarama Racetrack Edition zu ergattern – nur kurze Zeit und nur 90 Stück in Europa!

Toyota GR Supra 2.0
Dem Herrn Redakteur passt der Toyota GR Supra 2.0 gut ins Weltbild – drum auch ein Lächeln im Antlitz

Daten & Fakten des Testfahrzeuges

  • Fahrzeug: Toyota GR Supra 2.0
  • Motor: Turbo-Benziner
  • Hubraum: 1.998 ccm
  • Leistung kW/PS: 190/258 bei 5.000-6.000 U/Min
  • Drehmoment Nm: 360 bei 1.550-4.400 U/Min
  • Kraftübertragung: 8-Gang Automatikgetriebe
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Beschleunigung 0-100 Km/h: 5,2 Sek.
  • Höchstgeschwindigkeit: 250 Km/h (abgeregelt)
  • Verbrauch (NEFZ-Norm):6,3 l/100 Km (kombiniert)
  • Verbrauch (Test): ca. 9-10 l/100 Km (bei artgerechter Bewegung)
  • Länge: 437,9 cm
  • Breite: 185,4 cm (mit eingeklappten Außenspiegeln)
  • Höhe: 129,9 cm
  • Radstand: 147,0 cm
  • Kofferraumvolumen: 290 Liter
  • Leergewicht: 1.470 Kg
  • Reifen: 255/40 ZR 19 (vorne), 275/40 ZR 18 (hinten)
  • Preis des Testautos: EUR  58.540,-
  • Sonderausstattung: Performance Paket mit aktivem Differential, adaptivem Fahrwer mit Dämpfersteuerung, Brembo Performance Bremsscheiben, rot lackierte Bremssättel mit Supra-Logo
  • Online-Konfiguration des Testfahrzeuges: Toyota GR Supra 2.0
Toyota GR Supra 2.0
Das Schaumheferl am Heck des GR Supra ist das Zeichen für das süße Leben eines Supra-Besitzers

Das könnte dich auch interessieren:

Text und Fotos: Andreas Icha

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Vorheriger ArtikelHerrenmode Highlights April
Nächster ArtikelWas Männer wirklich wollen
Mein Name ist Andreas Icha und ich lebe in Wien. Der Auto-Virus wurde mir bereits in die Wiege gelegt - ich kann also wirklich nichts dafür. Meinen geschätzten Leserinnen und Lesern meine ErFAHRungen in Wort und Bild nahe zu bringen erfüllt mich mit großer Freude. Zahlen, Daten und Fakten zu einem Fahrzeug sind wichtig. Noch mehr Bedeutung messe ich den Emotionen und Gefühlen bei, die ich mit Vergnügen in Worte fasse. Die Marke Jaguar übt bereits seit Kindheit eine Faszination auf mich aus. Das darf ich als Vorstandsmitglied im Jaguar Daimler Sports & Touring Car club (www.jdost.at) ausleben. Die Grenzbereiche im Motorsport lerne ich beim Fahren mit meinem Schalt-Kart kennen (www.amphoraracing.wordpress.at)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen