Der nächste Sommer kommt bestimmt. Gartenmöbeltrends für den Sommer 2021. Hole dir das Wohnzimmer in den Garten auf die Terrasse oder Balkon. Die Möbel haben sich verändert. Kaum ist noch ein Unterschied zwischen Indoor Möbel und Outdoor Möbel bemerkbar. Neue Stoffe und Materialien machen es möglich.
Hol dir das Wohnzimmer in den Garten – Gartenmöbel Trend 2021
Offenlegung: Diese Website wird von dir, lieber Leserinn, unterstützt. Wenn du auf einen Link klickst, können wir ein paar Euro verdienen. Das finanziert unser Magazin und die Menschen, die täglich daran arbeiten. Damit du weiterhin interessante Themen genießen kannst.
Es ist unübersehbar. Der Trend geht eindeutig in’s Outdoor Living. Noch nie gab es so viele Textilien im Terrassen- und Gartenbereich.
Neue, schnelltrocknende Polster ermöglichen einen Komfort auf der Terrasse, wie im eigentlichen Wohnzimmer. Die Sitzmöbel werden größer und ausladender, die Polster immer weicher und höher. Auch auf den Steinböden der Terrassen sind immer öfter Teppiche zu sehen. Kissen, Sichtschutz aus Stoffen. Doch wie ist das möglich?
Deine praktische Hausfrau im Innern rebelliert bei diesen Bildern mit dem Argument:
„Und was, wenn das nass wird?“
Wasserabweisende Textilien – viel imprägniertes Naturholz auf Terrassen




Die Hersteller setzen auf funktionale Textilien, die wir eigentlich aus dem Bekleidungssektor kennen. Wasserabweisende Stoffe, die dennoch komfortabel und atmungsaktiv sind. So kannst du dir dein Wohnzimmer auf die Terrasse holen.
Lounge Möbel – wohin mit den Polstern?
Ausladende Sofalandschaften zieren die Onlineseiten der Möbelhersteller. Zugegeben – man benötigt schon etwas Platz für diesen Terrassen style. Wohin mit den vielen Polster und Kissen, wenn ein Gewitter aufzieht?
Wie du Gartenmöbel sichern kannst, liest du hier:
Wohnzimmer im Garten – Outdoor Möbel auch im Wohnbereich
„Kann ich Outdoor Möbel auch Indoor nutzen?“
Ja, du kannst. Die neuen Modelle unterscheiden sich fast nicht mehr von den klassischen Wohnzimmermöbeln. Du kannst also Outdoor Möbel mit Indoor Einrichtungen kombinieren. Gerade bei kleineren Stadtwohnungen und nur begrenztem Platz ist das eine praktische Kombination. Je nach Jahreszeit stellst du die Möbel auf den Balkon oder holst sie wieder in dein Wohnzimmer.




Ich habe einen sehr kleinen Balkon in London. Er liegt in einem Innenhof. Zwei Polstersessel stehen im Sommer draußen. Im Winter stehen sie im angrenzenden Wohnzimmer in einer Nische und werden als Leseplatz genutzt.
Normale Möbel für das Wohnzimmer im Garten präparieren
„Kann ich Indoor Möbel auch auf die Terrasse stellen?“
Und auch umgekehrt ist es möglich. Du musst nur einige Vorkehrungen treffen. Gerade IKEA Möbel eignen sich hierfür hervorragend. Bei diesen Sesseln und Sofas kann man die Bezüge wechseln. Die Waschbaren Bezüge lassen sich in der Waschmaschine mit einem Imprägnierungsmittel behandeln. So hast du eine wasserabweisende Textilie die es ermöglicht, den Sessel, oder das Sofa auch mal einem kurzen Regenschauer auszusetzen.




Zudem kannst du unter den Textilien noch eine Plastikfolie anbringen. Im Malerzubehör der Baumärkte bekommst du Abdeckfolie zum ausmalen schon sehr günstig. Mit einem Tacker das Sofa einpacken und dann den imprägnierten Überzug darüber geben. Fertig.
Laternen, Lampen und Lichterketten für das Wohnzimmer im Garten




LED Solar Beleuchtung Terrasse
Trends für Gartenmöbel – dekorativer Insektenschutz
Der einzige Grund, den lauschigen Garten, oder von der romantisch beleuchteten Terrasse zu flüchten, sind die kleinen, lästigen Insekten, Mücken genannt.
Auch hier kannst du Abhilfe schaffen. Ein Moskitonetz über dem Sofa sieht schön aus und hält die Tiere ab. Gewisse Pflanzen strömen für uns abends angenehme Düfte aus, sind für die kleinen Blutsauger aber eher unangenehm. Lavendel, Currykraut, Rosmarin, Zitronengras und Basilikum sind einige davon. In Kübeln, nahe dem Outdoor Wohnzimmer aufgestellt bieten Abhilfe.
Luxuriöse Trends für den Garten – Mein Top Hersteller
Besonders ins Auge fiel mir Manutti.
Der Hersteller für luxuriöse Outdoor Möbel topt sie alle.
Gepostet von Manutti am Donnerstag, 14. Januar 2021
Fazit: Outdoor Wohnzimmer liegen im Trend. Vielleicht ist Corona dieser Entwicklung zuträglich gewesen. Das Klima wird wärmer, die Wohnungen im Sommer heiß und stickig. Mit diesem Trend schaffst du dir eine Wohnoase mit allem Komfort im Freien. Probiere es aus.
Viel Spass beim Planen deines eigenen Outdoor Wohnzimmers!




Liebe Grüße
Bettina
Weitere Artikel zum Thema:
Hol dir den Frühling ins Haus – Top 10 Dekoideen
Da möchte man doch glatt direkt in den Garten ziehen, wenn man all die schönen Möbel sieht! Meine Eltern sind da leider noch „Generation Plastikstuhl“, aber ich würde mir auch so tolle Sitzgelegenheiten ins Grüne stellen und beim schönem Wetter nur noch draußen sein 🙂 Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Bettina,
das sind ja richtige kleine Oasen, die du da zeigst.
Wir lieben unseren Garten sehr, haben diesen Sommer dort besonders viel Zeit verbracht und machen es uns auch gemütlich.
Ich favorisiere allerdings klassische Holzmöbel mit Textilien aus natürlichen Materialen – ein Sitzkissen aus Filz und eine Wolldecke, wenn es abends kühl wird. Dass das dann entsprechend wieder mit rein genommen werden muss, ist für uns unproblematisch.
Herzlichen Gruß
Anja von STADT LAND WELTentdecker
Wir mussten uns Ende des Sommers erst von unserer Hollywoodschaukel verabschieden. Jetzt fehlt die passende, schöne Sitzgelegenheit für den Sommer! Da kommt dein Beitrag wie gelegen. So eine wasserabweisende Couch könnte ich mir auch vorstellen 🙂 Dann bin ich im Sommer nur noch draußen im Garten!
Liebe Grüße
Jana
Da sind ja sehr schöne Sachen für den Garten und den Balkon dabei. Mir gefallen da schon einige und damit kann dann Balkonien los gehen wenn es warm wird.
Liebe Grüße
Julia
Hi Bettina,
die Idee meine Wohnzimmersessel den Sommer über einfach auf den Balkon zu stellen finde ich super.
Bis eben wusste ich gar nicht, dass es hierfür eine entsprechende Imprägnierung käuflich zu erstehen gibt.
Es hat mich schon lange geärgert auf den Balkon immer diese unbequemen Balkonmöbel verwenden zu müssen, da ich Angst hatte meine guten Sessel kaputt gehen zu lassen oder im Winter nicht zu wissen wo ich die bequemen Outdor Möbel abstellen kann.
Noch einmal Danke für diesen klasse Tipp!
LG
Stephan von Blindfuchs.de
Hey Stephan,
Achte nur auf Feuchtigkeit von unten. Also auf Gras stellst du besser nichts. Möbel mit Füßen eignen sich gut. Viel Spaß beim Planen. LG Bettina
Am liebsten sitze ich im Garten auf der Erde. Für Besuch allerdings eher nicht geeignet, daher finde ich bequeme Gartenmöbel schon wichtig.
Alles Liebe
Annette
Ein toller Beitrag, danke für die Tipps. Ich möchte unseren Balkon dieses Jahr auch entlich aufhübschen. Die Idee Outdoor-Möbel gerade im Winter drinnen zu verwenden oder Indoor-Möbel outdoorsicher anzupassen, finde ich klasse.
Für kleines Budget gibts auch bei IKEA schöne Möbel. Schau mal da nach „Lounge“ im Online Shop. Da gibts ein paar echt tolle pieces. LG Bettina.
Ich freue mich unglaublich auf die Zeit, wenn ich abends wieder lange draußen sitzen kann. Dein Beitrag erhöht die Vorfreude gerade ziemlich. Macht Spaß, sich neue Anregungen zu holen. Vor allem wenn es draußen grau und kalt ist und Bindfäden regnet…
LG Renate von Trippics
Hier in London siehts nicht besser aus. Ich lerne gerade und genieße meinen Indoor Dschungel. Vielleicht eine Idee auch für Dich?
Die nächste Gartensaison kommt bestimmt – ich finde es immer wunderbar, wenn man abends lange draußen sitzen kann. Unter einem Moskitonetz zu sitzen, das würde ich allerdings ein wenig seltsam finden.
Du kannst Moskito Netz sehr schön drapieren. Dadrunter ist es dann sehr romantisch. Doch Vorsicht! Das Netz ist nicht Blickdicht
Hallo,
Ich liebe es im Garten und auf der Terrasse zu sein und unterschiedliche Relax-Ecken im Garten. Ich wälze immer Zeitschriften für neue Anregungen. Danke für den deinen Artikel.
Lg Ute reist
Da fängst du ja rechtzeitig an. Viel Spaß beim Planen.