
Umringt von den Regionen Toskana, Latium und den Marken liegt das grüne Herz Italiens. Umbrien. Das unbekannte Umbrien wird oft unterschätzt. Auf unserem Heimweg von Capri und der Amalfi Küste entdeckte ich diese Region, die wir dann auf unserer Rückreise besuchen wollten. Von Cortona in der Toscana aus, haben wir Umbrien mit dem Auto entdeckt.




Wie wir Umbrien entdeckten
Ich liebe Seen. Das wird der Grund sein, warum ich auf Google Maps sofort den großen Lago Trasimeno entdecke. Wir planen gerade noch auf der schönen Dachterrasse des Hotels in Capri unsere Heimreise. Volle drei Tage haben wir noch zur Verfügung und die wollen wir nutzen um ganz spontan nochmal die Toskana aufzusuchen. Siena war leider ein Reinfall gewesen und so suchen wir sorgfältig nach einem schönen Hotel in der Toskana.
Unsere Wahl fällt auf das in Tripadvisor sehr gut beurteilte La Corte Dei Papi Nicht weit, vom Lago Tradimeno gelegen, am südlichsten Zipfel der Toskana. Das ehemalige Weingut liegt, umringt von Weinbergen und der Ebene nach Umbrien (Beitrag folgt).
Wir wollen unseren Italien Roadtrip auch dazu nutzen um Wein direkt von den Weingütern zu kaufen. Und da erweist sich die Lage von Cortona als ideal.
Nicht weit von hier liegt Montepulciano und andere bekannte Weingegenden.
Total unterschätzt – Umbrien
Besonders neugierig machen mich die Seen an der Grenze zu Umbrien und das grüne Herz von Italien selbst. Auf meiner Recherche finde ich nicht viel. Seltsam. Warum ist Umbrien so unbekannt unter den Bloggern und Reiseanbietern? Liegt es daran, dass Umbrien als einzige Provinz Italiens keinen Zugang zum Meer hat? Sind wir Urlauber mal wieder so oberflächlich?




Offensichtlich ist diese Region Italiens nur von Kennern bereits erschlossen. Naturliebhaberinnen, Urlaubssportlerinnen und Liebhaberinnen der italienischen Küche kennen diese Region. Die Badegäste, Kunstliebhaberinnen oder Wander*innen verirren sich eher selten in das grüne Herz Italiens. Und das ist unfair. Denn Umbrien hat wirklich viel zu bieten.
5 Gründe, warum du Umbrien entdecken solltest
1. Die geographische Lage Umbriens




Die zentrale Lage Umbriens lädt zu vielen Ausflügen ein. Von Rom über Amalfi oder auch auf die Andere Seite, den Marken wie Emilio Reggia sind in wenigen Autostunden zu erreichen.
2. Umbriens Bergwelten
Das grüne Herz Italiens ist landschaftlich sehr vielfältig. Der Blick von den beeindruckenden Gebirgszügen, die sich bis über 2000 Meter recken, ist schön. Der toskanische Appenin, der mayestätische Monte Vettore und die Monte Sibillini, dessen Nationalpark sich herrlich zum Wandern eignet.




3. Die Seen Umbriens




Daneben gibt es große Seen auf den Ebenen, wie z.B. der Lago Trasimeno, der zum fischen, radfahren und Baden einlädt. Die Wassertemperatur des viertgrößten Sees Italiens ist angenehm, er ist nicht besonders tief. Um vieles kleiner sind die Seen Lago di Piediluco oder den Lago di Corbara aber nicht minderschön.
4. Flusslandschaft Umbrien




Der berühmte Tiber fließt durch das unbekannte Umbrien, bis er Rom erreicht. Ebenso schöne und wilde Gewässer sind die Nara und der Vellino der nach aufregenden Kaskaden in die Nara mündet. Könner haben hier eine Herausforderung beim Kajak fahren.
5. Kuliniarisches Umbrien




Kaum eine Region bietet mehr Abwechslung auf ihrer Speisekarte. Von Antipasti, herrlichen Oliven über alpine Leckerbissen von Wild und Käsesorten bis zu Linsen und der feinen Pasta. Dabei wirkt diese Küche banaler, als sie ist. Erst mit den ersten Bissen entdeckt man die Rafinesse dieser bodenständigen, aber kreativen Küche.
- Pappardelle al ragù di coniglio – Bandnudeln mit Kaninchen Ragout
- Lepre alla cacciatora – ein beliebtes Wildgericht aus lange mariniertem Wildhasen.
- Pasta e lenticchie – Nudeln mit Linsen
- Zuppa di cipolle umbra – eine feine Zwiebelsuppe
- Friccò all’eugubina – köstliches Hühnergericht aus Gubbio
- Pinoccate kandierte Pistazienkerne
- Kennst du die Baci Perugina (Küsse von Perugia), Pralinen ?
- Crescia di Pasqua dolce – ein einfacher Kuchen, der gerne zu Ostern gebacken wird
Umbriens Weine – oft unterschätzt
Den Vorteil, die Toskana als Nachbarn zu haben, zeigt sich auf den Weinkarten der Umbrischen Lokale. Aber auch eigene Weingüter, nahe der Toskanischen Grenze können feine Weine vorzeigen. Viele davon werden in so kleinen Mengen produziert, dass sie sich kaum in unseren Weinregalen wiederfinden. Der Export lohnt sich selten. So kannst Du hier guten und seltenen Wein erstehen. Orvieto und Montefalco sind klingende Namen. Doch hast du jemals von Tenuta Bellafonte, Colle del Saraceno und Rialto gehört? Herrliche Weine!!
Unterkünfte in Umbrien
In Umbrien tut sich die Massen-Hotellerie schwer. Man sucht lange nach den üblichen Sterne Hotel Ketten. Die findet man zwar in den großen Städten, doch die haben mich weniger übereugt. Auf dem Land herrscht der sogenannnte Agrar Tourismus vor. Die schönen, kleinen Hotels und Pensionen auf Weingütern und Oliven Farmen brauchen sich nicht zu verstecken. Viele Landwirte und Weinbauern aus der Gegend verdienen ein Zubrot mit Feriengästen. So findest du eine Vielzahl von Ferienwohnungen, Appartements, ganze Häuser, die zum mieten angeboten werden. Viele Winzer bieten hier aber auch vollen Service an. Vom Frühstück bis zum Pool ist alles dabei. Gerade wer mit dem Auto reist, hat hier kaum Abstellprobleme. Ich fand auf unserer Tour entlang des Lago Trasimeno’s einige sehr schöne und gepflegte Campingplätze. So ist auch ein Aufenthalt mit dem Wohnwagen, oder dem Campingbus zu empfehlen.
Umbrien – Urlaub auf dem Bauernhof oder privater Finka Flair
Auf Wimdu überschlagen sich die guten Feedbacks. Gebe mal auf der Plattform Umbrien ein. Du findest hier wirklich herrliche Ferienwohnungen, ganze Häuser mit Pool und allem drum und dran. Auch auf hundredrooms wirst du fündig.
Sehenswertes in Umbrien entdecken




Umbrien hat sehr viel Kultur und historische Schätze. Überbleibsel aus der Frühgeschichte, wie z.B. die Zähne einer seltenen Säbelzahnkatze, Menschenfunde, Etruskische Ausgrabungsstätten, Mitteralterliche Burgen, wie der Landsitz der Borgia, z.B. Schlösser aus der Renaissance und pittoreske Bergdörfer runden den Reichtum dieser Region noch ab.
Unfassbar viele Sehenswürdigkeiten kannst du in Umbrien entdecken. Alleine die Bergdörfer sind voller Historie. Auf meiner Bucket List stehen noch immer einige Orte, die ich mir unbedingt im nächsten Jahr ansehen möchte.
- Rocca Paolina in Perugia – Eine ehemals imposante, päpstliche Festung Festung aus der Renaissance.
- Basilica Papale e Sacro Convento di San Francesco d’Assisi – Eine der imposantesten Kirchen Italiens.
- Piazza Grande Gubbio – Feste Feiern in Umbrien. Jeden letzen Sonntag im Mai gibt es hier eine Mittelalterlichen Festzug mit Musik und Fahnenschwingern in mittelalterlichen Kostümen.
- Mysteriöses la Scarzuola Die mysteriöse Stadt der Ideale hat schon viele Künstler inspiriert. Einige gruselige Romane sollen durch sie entstanden sein.
- Carsulae – Parco Archeologico Ausflug in die Römerzeit. Einer der schönsten Archologie Parks in Italien.
- Die Keller von Orvietto – Bei heißem Wetter ist das sicher tolle Abkühlung und interessantes über die Geschichte. Eine mysteriöse Pyramide im Keller? Das muss ich sehen!
Fazit: 2021 möchte ich unbedingt wieder nach Umbrien. Wer diese relativ unbekannte Provinz besser kennenlernen möchte sollte sich mindestens eine Woche einplanen. Umbrien – wir kommen wieder!
Weitere Artikel über Umbrien und die Umgebung:
Alles über unseren herrlichen Italien Roadtrip 2020 findest du hier:
Mit dem Auto entlang der Amalfiküste – Italien Roadtrip 2020




Ich glaube, ich habe dir letztens erst geschrieben, dass meine Tochter und ich Italien lieben! So ein schönes Land, das wir unbedingt auch noch mal besuchen wollen, denn bisher waren wir auch eher in den größeren und bekannteren Städten und Regionen unterwegs. Umbrien war mir ein Begriff, aber erst durch deinen Beitrag hab ich viel mehr über diese Region gelernt. Ich kann gut verstehen, dass es dich dort noch mal hinzieht! Vielleicht können wir Umbrien in Zukunft auch mal Ciao sagen 🙂
Liebe Grüße
Jana
Liebe Marion,
Ich hatte schon deinen Umbrien-Gastartikel gelesen und daher hatte ich schon von deiner Begeisterung gehört. Umbrien muss echt toll sein – und das mit dem Wein direkt bei den Weingütern zu trinken und zu kaufen, würde ich wohl genau so machen. Das ist dann der Vorteil, wenn man mit dem Auto nach Italien fährt, da kann man den Kofferraum schön vollpacken. Und Kulinarisch geht Italien ja eh immer – wobei ich auf das Kaninchen-Ragout verzichten würde.
Besonders angetan hat es mir übrigens auch der Wasserfall Cascada des Velino – wie hübsch der aussieht. Das wäre auch genau mein Ding.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Ich war noch nie in Umbrien und bin auch eigentlich gar nicht so der Italien-Fan. Wenn man von der italienischen Küche mal absieht, auf die Du mir hier gerade enormen Appetit gemacht hast. Umbrien scheint tatsächlich auch für mich mal eine Reise wert zu sein. Großartige Fotos! Und diese Marmor Kaskaden muss ich sehen! Auch die Seen würden mir ganz bestimmt gefallen. Die sind dann doch ein Stück reizvoller als der so oft besuchte und immer überlaufene Gardasee…
Liebe Renate,
danke für Dein Feedback. Der Trasimeno ist allerdings auch ein ganzes Stück weiter als der bei den Deutschen so beliebte Gardasee. Für so eine Reise muss dir eine längere Anreise klar sein. Mein Tipp: Macht einen Stopp in Firenze und Siena, oder einen Abstecher auf die Amalfiküste. Von dort aus ist es dann nur noch eine nette Autofahrt mit vielen schönen Ausblicken. Viele liebe Grüße!
Marion
Ich liebe Destinationen und Orte, die etwas abseits der gängigen Ziele liegen. Die Bilder und deine Beschreibung gefallen mir richtig gut. Ich war noch nie in Italien, aber wenn ich es irgendwann dahin schaffe, wäre Umbrien auf jeden Fall eine Region, die mir gefallen würde.
Liebe Grüße
Jana
Liebe Marion,
das ist doch echt Urlaub mal anders. Solche kleine Perlen mit wenigen Touris, sind die schönsten Orte. Das Titelbild könnte ja fast auch in Sri Lanka aufgenommen worden sein. Und der Wasserfall ist ja richtig Bombe. Wahnsinnig schön <3
Viele Grüße
Lisa von Travellerin.de
Liebe Marion,
da kommt man wirklich ins träumen. Wärme, Sonne und so einige Orte, die ich persönlich als Genussreisetipps definieren würde.
Aktuell können wir nicht reisen, doch träumen ist immer erlaubt und hebt auch die Laune.
Somit finde ich es aktuell großartig Tipps zu sammeln, wohin mal wieder eine Reise gehen könnte, wenn wir wieder in ruhigeren Fahrwassern unterwegs sind.
Bis dahin heißt es – wir bleiben zuhause und passen aufeinander auf 🙂
Liebe Grüße, Katja