WERBUNG

Neuer Besucherrekord bei der Vienna Auto Show 2019!

Mit 163.800 Besuchern die bestbsuchteste Vienna Auto Show seit Bestehen der Messe! 40 Hersteller präsentieren rund 400 Neuwagen, darunter 30 Österreich- und 2 Europa-Premieren. Schwerpunkte bilden unter anderem die Themen SUV und Elektromobiliät.

Was erwartet die Besucher?

Einige Tage vor Beginn des Events schnappe ich Wortspenden auf wie beispielsweise „Da brauchst gar nicht hingehen, weil die Hersteller bringen eh nichts zusammen. Da siehst immer nur das Gleiche!“. Das war nun wirklich nicht der Fall! Die Hersteller nutzen die Show um zu zeigen, in welche Richtung sich dich Mobilität der Zukunft entwickeln wird. Die wirklich bahnbrechenden Neuerungen sind noch nicht zu sehen – diese erwarte ich in den nächsten Jahren.

WERBUNG
Vienna Auto Show 2019 - (c)Andreas Icha - VW I.D. Buzz
VW I.D. BUZZ – Elektro-Transporter

Bei den Antrieben ist der Verbrennungsmotor weitestgehendst optimiert. Alternative Antriebe geben sich fortschrittlich wie z.B. die Hybrid-Technologie (Toyota, Lexus, Hyundai,…) oder zukunftsweisend wie z.B. rein elektrisch (Tesla, Hyundai, Audi, Renault, ZhiDou,…). Wie es um die Ökobilanz der alternativen Antriebe im Vergleich zum herkömmlichen Verbrenner aussieht? Darüber wurde bei einer Podiumsdiskussion bei der Eröffnung der e-Mobility Area gesprochen. Laut Sektionschef Dr. Jürgen Schneider vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) wurde von der EU eine Studie in Auftrag gegeben, um das umfassend zu klären. Ein Konsortium europäischer Automobilclubs lässt ebenfalls Daten und Fakten dazu erheben, berichtet DI Oliver Schmerold, ÖAMTC Direktor.

Vienna Auto Show 2019 - (c)Andreas Icha - e-mobility area podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion im Rahmen der Eröffnung der E-Mobility Area

Was bietet das Luxus- bzw. Premium-Segment auf der Vienna Auto Show 2019?

Die großen Drei – Audi, BMW und Mercedes

Audi präsentiert den e-tron – ein vollelektrischer Oberklasse-SUV mit ca. 400 PS Gesamt-Systemleistung und einer Reichweite von über 400 Km – Quattro-Allrad ist selbstverständlich! Die Oberklasse wird durch die klassische Vorstands-Limousine Audi A8 und die sportliche Reise-Coupé-Limousine A7 repräsentiert.

BMW schmückt den Stand mit dem gewaltigen Luxus-SUV X7 – er verbindet exklusive Aussttattung und Raumkomfort der Luxusklasse mit der Dynamik und Vielseitigkeit eines SUVs. Im Sportwagenbereich glänzen das 8er Coupé, der i8 Roadster und der neue Z4 ‚Made in Austria‘.

Der Star am Mercedes-Stand ist eindeutig der AMG Project One. Er ist das erste Serienfahrzeug mit Formel 1 Hybrid-Technologie und erstmals in Österreich zu sehen. Die Mercedes AMG-Palette lässt bei vielen Besuchern das Herz schneller schlagen. Von der klassischen E-Klasse über den eleganten CLS bis zum supersportlcihen AMG GT sind alle namhaften Modelle zu bestaunen.

Premium-Klasse mit Exklusivitätsanspruch – Lexus und Tesla

Lexus glänzt mit Hybrid-Technologie quer durch die ausgestellte Modell-Palette. Luxus pur bietet die Chauffeur-Limousine Lexus LS 500h. Österreichpremiere feiert die Oberklasse-Limousine ES – entspanntes Reisen ist die Domäne. Der üppig ausgestattete RX 450h bedient die Luxus SUV-Fraktion und das Coupé-Flagschiff LC 500 rundet das Bild am Lexus-Stand ab.

Tesla zeigt das ab Frühjahr 2019 in Österreich lieferbare Model 3, mit dem Tesla noch mehr Elektro-Begeisterte Menschen ansprechen möchte. Das legendäre Model S und das wuchtige Model X laden zum Besichtigen und Probesitzen ein.

Die Exklusiv-Marken Jaguar, Land Rover, Volvo, Infinity und Maserati sind 2019 nicht bei der VAS19 vertreten – schade eigentlich.

Der wahre Luxus – Rolls Royce, Bentley, Lamborghini und Ferrari

Rolls Royce, die automobile Krönung in Bezug auf Luxus, Pomp und Komfort präsentiert den beeindruckenden Cullinan – ein SUV mit weit über 5 Meter Länge, über 600 PS aus knappen 7 Litern Hubraum und säuselnden 12 Zylindern. Der Innenraum ist Rolls-like – nur hochwertigste Materialen werden verbaut, um die Insassen zu beglücken. Beim Silver Ghost von einem Einsteiger-Modell zu sprechen lässt mir ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Holz, Chrom, Leder,… alles vom Feinsten, garniert mit einer Aura des Unnahbaren. Jedes Detail ist durchdacht – nichts dem Zufall überlassen. Von der analogen Uhr in der Mitte des Armaturenbretts, über die chromumrandete Power-Anzeige bis zum gestickten RR-Logo in der Kopfstütze.

Seit kurzem bietet Bentley den Bentayga mit einer ‚Einstiegs‘-Motorisierung an – ein Achtender in V-Bauweise. Ungleich eleganter und sportlicher, das zweite Modell am Bentley-Stand: der neue Continental GT – ein Gran Tourismo für den schnellen Hupfer an die Cote d’azure.

Lamborghini lasst es sportlich spektakulär angehen. Zu sehen sind der Aventador SVJ und der neue Lambo-SUV Urus. Mit dem Urus schafft Lamborghini den unglaublichen Spagat zwischen brutalem Sportwagen und geräumigem Gatschhupfer.

Ferrari lässt sich nicht lumpen. Zunächst noch etwas schüchtern verpackt, zeigen sich die italienischen Pretiosen etwas später in voller Pracht. Der GTC4 Lusso, den manche abfällig als ‚Der Kombi‘ bezeichnen, daneben lädt der herrlich offene Portofino zum Cruisen an der Strandpromenade ein. In der Poleposition parkt das streng limitierte Sondermodell 488 Pista Spider.

Low-End-Luxus aus China – ZhiDou

Nun… die Fahrzeuge von ZhiDou sind dem Luxus-Segment im ursprünglichen Sinn nicht zuzuordnen. Denkt man beim Anblick eher an die Moped-Autos – liebevoll auch Trankler-Porsche oder Promille-Benz genannt – sind sie für Kurzstrecken in der City optimal. So plant ZhiDou eine Kooperation mit großen, internationalen Hotelketten. Mit Luxus-Gadgets aufgeplüschte ZhiDous könnten den Gästen für einen kurzen Trip ins Stadtzentrum zur Verfügung gestellt werden.

ZhiDou
ZhiDou startet offiziell den Vertrieb in Österreich

Fazit des Redakteurs

Auch 2019 gibt es bei der Vienna Auto Show einiges zu bestaunen. Die Hersteller von Luxus- und Premium-Fahrzeugen zeigen, dass sich die Wohlhabenden dieser Welt auch heuer nicht sorgen müssen – es steht ausreichend Auto-Material zur Verfügung, um sich im dichten Straßenverkehr verwöhnen zu lassen.

Weitere Impressionen von der Vienna Auto Show 2019

Ich bin schon voller Erwartung auf die Vienna Auto Show 2020 – sicher wieder mit vielen großartigen Fahrzeugen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Text und Fotos: Andreas Icha

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen