Das Sammeln von glitzerndem Vintageschmuck aus den 40er Jahren ist heute für einige Kenner:innen zur Leidenschaft geworden. Was in den späten 30ern und den 40ern preislich passabel war, kann heute ein kleines Vermögen kosten. Hier ist mein zweiter Teil zum Thema Vintage Modeschmuck.
Vintageschmuck im Cocktail Stil
Inmitten der riesigen Vielfalt von Stilrichtungen des Modeschmucks, der in den 40erJahren hergestellt wurde, fällt eine besonders ins Auge, die für diese Periode bezeichnend ist – der COCKTAIL-STIL.
Dieser war sowohl im Bereich des echten als auch im Bereich des Modeschmucks zuhause. Er war spritzig und extravagant wie die alkoholischen Mixturen, von denen er seinen Namen erhalten hat.

Eine Mode, die Reichtum vorspiegeln sollte, was sich beim Modeschmuck besonders gut bewerkstelligen ließ. So sehr, dass Modeschmuck im Design häufig sogar vom echten Schmuck imitiert wurde.
Glitzer und Glammer – der Amerikanische Stil
Diese üppige, kreative Ära des Schmucks nahm ihren Anfang in den USA, wo diese übersprudelnde Mode ausgesprochen beliebt war.




Bedingt durch den Krieg Europa war man von den Pariser Designern abgeschnitten und sah sich gezwungen, das eigene Talent zu erforschen und den amerikanischen Stil zu entwickeln.
Trotz der Wirtschaftskrise in den 30erJahren – oder vielleicht gerade ihretwegen – herrschte ein Bedarf an Luxus und Fröhlichkeit. Man flüchtete sich in eine andere Welt, in allen Gesellschaftsschichten.




Die arbeitenden Mädchen sehnten sich nach dem Glamour Hollywoods und die Neureichen trugen ihn als äußeres Zeichen von Eleganz, Stil und Reichtum.
Coco CHANEL hatte großen Anteil an der Entwicklung des Modeschmucks als Kunstform, ihre Arbeiten stehen im krassen Gegensatz zur reinen Imitation. Es machte ihr Freude, durch auffallende Schmuckfälschungen zu schocken. Diese originellen “Juwelen“ – von CHANEL und Elsa SCHIAPARELLI entworfen – trugen zum Siegeszug des Modeschmucks wesentlich bei.
Cocktail-Schmuck zur Cocktailstunde im Cocktailkleid
Überall, zu beiden Seiten des Atlantik, war die „Cocktailparty“ zu einer populären Form der „Geselligkeit daheim“ geworden. Ein völlig neuer Kleiderkult zur Cocktailstunde nahm seinen Anfang. Das kleine Schwarze – von CHANEL populär gemacht – war die perfekte Lösung.




Seine Schlichtheit verlangte nach aufregendem Schmuck!
Fast jede Frau hatte eine Art Abend- oder Cocktailkleid, zu dem sie in den meisten Fällen vom Film inspiriert wurde. Der enorme Einfluß der Filme, in denen üppige (falsche) Juwelen getragen wurden, trug dazu bei, das Ansehen des Modeschmucks zu heben.
Da deutlich als falsch erkennbarer Schmuck an Ansehen gewonnen hatte, war die Herstellung von Modeschmuck – besonders in Amerika – zu einer Kunstform geworden.
Designer – Schmuck
Cocktail-Schmuck hat einen deutlich erkennbaren eigenen Stil. Aber auch viele andere Arten von Modeschmuck wurden in dieser Periode angefertigt. Es begann die Epoche des Designer-Modeschmucks. Die Welt des Modeschmucks expandierte zu dieser Zeit sehr schnell. Wichtige Namen und Persönlichkeiten traten in den Vordergrund und wurden zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.




Die heutigen Sammler von Modeschmuck aus dem 20.Jahrhundert konzentrieren sich auf „namhafte“ Designer und Hersteller, die zur jener Zeit Karriere machten.
Außerhalb dieses Bereichs der idealisierten Designer waren Namen bislang von geringer Bedeutung gewesen.
Es war das Wiederaufleben der Pariser Couture unter dem starken Einfluß von Christian DIOR, der den Designer-Schmuck etablierte und zu dem „Jagd auf Namen“-Phänomen machte.
Seit dieser Zeit ist der Modeschmuck zu einem echten Sammelbereich geworden.
Eure Ingrid Raab
Hier geht es zum Teil 1.
Anmerkung Redaktion und Werbung: Diese schönen Stücke könnt ihr bei Ingrid Raab in Wien erwerben. Flo Vintage.