Zeitreise in das vergangene Wien
Wolltest Du schon immer durch die Zeit reisen? Dich in vergangene Zeiten beamen? In Wien und Budapest ist das möglich. Wie das funktioniert, erfährst du an unserem Selbstversuch.
Eine Ratte läuft mir vor die Füße, Wien brennt. Der Stephansdom wirkt ziemlich angeschlagen, er ist durchlöchert von bleiernen Kanonenkugeln. Hinter mir geht ein Soldat getroffen zu Boden. Irgendwo wimmert eine Frau.
Eine laute Explosion erschüttert den Platz vor dem Dom. Die Pferde flüchten hysterisch. Ich erschrecke mich total. Oh Gott! Die Türken stehen vor der Stadt!

Dann nehme ich mir die VR-Brille von den Augen und stehe wieder in der feundlichen Atmosphäre vor dem Wiener Stepansdom. Es ist wieder 2021, an einem sonnigen Samstag im Herbst.
Mit VR Tours unterwegs
Unsere Tour beginnt in der Johannesgasse 21, direkt am Büro des Anbieters. Hier bekommen wir ein kleines Briefing über das Tragen der Brillen, was wir beachten müssen. Als Brillenträger empiehlt es sich, sich zeitnah im Büro einzufinden. Denn wie ich feststelle, ist das Tragen der großen VR Brille über meiner Sehhilfe zwar möglich, aber ziemlich unbequem. Im Büro kannst du dir aber die VR Brille noch rechtzeitig auf deine Sehstärke scharf stellen lassen.
Manchmal fällt ein irritierte Blick auf uns, von den vorbeigehenden Leuten. Etwas seltsam sieht es schon aus, wenn da 15 Personen mit VR Brillen still stehen und sich umsehen. Ich fühle mich gerade ein wenig wie ein Nerd. Aber das gefällt mir sogar.
Virtuelle Zeitreise durch fünf Jahrhunderte in Wien
Die VR Session beginnt im 15 Jahrhundert vor dem Stephansdom. Wir werden Zuschauer einer heiligen Prozession die Reliquien zur Schau stellt. Und wir sind mitten drin in der mittelalterlichen Menschenmenge. In Bild und Ton.
Als die erste virtuelle Schau endet, wir nehmen die VR Brillen ab, und folgen unserem Guide um den Stephansdom. Dabei läuft weiterhin das Audio System über den Kopfhörer, der uns beschreibt, was wir gerade sehen. Dabei werden weniger die üblichen Fakten heruntergeleiert, sondern viel mehr Geschichten über die alten Sagen um Wien erzählt.




Zum Beispiel über den Lieben Augustin, der die Pest überlebte. Und schon stoppt unser Tross und wir erleben Wien während der Zeit der Pest. Mit allem was da dazugehört. Ich bin froh, dass ich nicht rieche, was ich sehe.
Und jedesamal reißt es uns förmlich aus der Realität in diese wundersame alte Zeit. In Ton und Bild. Dreidimensional.
Auf dem Rest des gut zwei Stunden langen Spaziergang durch die Wiener Innenstadt erfahren wir noch allerlei Interessantes, bis wir wieder am Stefansplatz stehen. Die Tour ist vorbei.
Insgesamt 6 Virtuelle Stories führen uns über das mittelalterliche Wien, die Pest Epedemie, die Türkenbelagerung, wir treffen Kaiser Franz und seine Sisi an der Burg, beobachten elegante Menschen der goldenen Zwanziger Jahre vor der Oper, Bis zum zweiten Weltkrieg, als die Russen in die Stadt einmaschieren.
Fazit
Für Menschen, die Wien als Zeitreisende erleben möchten, eine hervorragende Sache.
Für meine zahlreiche Freunde und Familie, die mich in Wien so gerne besuchen, werde ich sicher die nächste Virtuelle Zeitreise buchen! Ein Erlebnis für alle ab 12 Jahren.
Kontakt
A-1010 WIEN
Tel: +43 660 84 666 78
Wie cool! Ich wusste nicht mal, dass es so etwas gibt. Eine echt spannende Sache. Ich muss gleich mal googeln, ob es das eventuell auch für Stuttgart gibt. Die Idee ist auf jeden Fall total genial. Eine solche Stadttour macht man jedenfalls nicht jeden Tag. Gibt es diese Tour eigentlich auch in anderen Sprachen als Deutsch? Sind die Gruppen immer so groß? Und gibt es nur eine Tour oder kann man sogar mehrere machen? Ich will das auf jeden Fall auch einmal erleben!
Ach wie cool ist das denn? Davon hab ich ja noch gar nicht gehört. Geniale idee, das muss ich dringend ausprobieren! Gerade die Zeit um die Pest ist sicherlich sehr interessant zu sehen.
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Marion,
Das ist ja mal eine coole Sache – und wie benutzerfreundlich, dass man sich die VR-Brillen sogar auf die eigene Sehstärke einstellen lassen kann. Ich finde das richtig cool gemacht, weil man eben nicht nur aus der Ferne zeitreist, sondern am Ort des Geschehens steht. Mega cool, muss ich mir für den nächsten Besuch in Wien oder Budapest merken!
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Oh wie toll, das wäre total meine Welt auch wenn ich VR-Brillen nicht immer gut vertrage! Ich war vor ein paar Wochen erst in einem VR-Exit-Room, wo mir absolut schlecht und schwindelig davon wurde! Was so schade war, weil ich die Geschichte, die vor mir ablief deshalb nicht wirklich genießen konnte! Aber für so eine Sightseeingtour mit geschichtlichem Kontext würde ich das glatt noch mal ausprobieren! Herrlicher Tipp, schade, dass ich davon nichts wusste, als ich letztes Jahr in Wien war!
Liebe Grüße
Jana
Hallo Jana, Die Sequenzen dauern immer nur ein paar Minuten. Das bedeutet dass du, anders wie in einem klassischen VR-Exit-Room, dich schnell wieder an die Realität gewöhnst. Hier bekommst du wahrscheinlich nicht diese bekannten Symptome. Auch ich bin da etwas empfänglich. War aber bei diesem Event überhaupt nicht spürbar. Tipp: Probier’s einfach mal aus.
Wow,das sieht ja total genial aus! Das möchte ich auch mal ausprobieren. In andere Städte eintauchen und etwas über deren Geschichte zu erfahren ist ja die eine Sache, das dann aber so hautnah zu erleben, sicherlich ein unvergessliches Erlebnis! Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Muss mich mal informieren, ob es das auch in anderen Städten gibt, die etwas näher sind. Vielen Dank auf jeden Fall für deinen Beitrag, bin jetzt super neugierig! Und falls ich mal nach Wien reise, mache ich das auf jeden Fall!
Viele Grüße,
Diana
Hallo Diana,
Schau mal auf der Website. Ich bin sicher, diese Event expandieren sehr schnell auch in deutsche Städte. Mittlerweile sind die so beliebt geworden, dass das gut Möglich ist. Oder du machst einen Wochenendausflug nach Wien. Gerade sind die Hotelpreise auch moderat. Viele liebe Grüße! Marion