WERBUNG

Volvo PlugIn Hybrid der 60er-Baureihe. ‚Recharge‘ nennt Volvo seine Mittelklasse-Modelle mit ca. 4,76 m Länge. Hier im Vergleich liest du einerseits über die unterschiedlichen Karosserievarianten – den Kombi (Volvo V60) und die Limousine (Volvo S60). Außerdem erfährst du etwas über die Unterschiede zwischen den Ausstattungsvarianten ‚Inscription‘ (Komfort/Luxus) und ‚Polestar Engineered‘ (Sport/Power).

Volvo S60 T8 Polestar Engineered
Der Volvo S60 T8 Polestar Engineered markiert das Topmodell der S60 Baureihe (Limousine)

PlugIn Hybrid als Gemeinsamkeit

In beiden Modellen werkt das gleiche PlugIn Hybrid System. Ein Elektromotor mit ca. 90 PS ergänzt den 2-Liter Turbo/Kompressor-Benzin-Direkteinspritzer mit 250 bzw. 320 PS. Somit dirigierst du bei Bedarf bis zu ca. 400 Pferde. In beiden Fällen kommst du in den Genuss eines Allradantriebs – vorne Verbrenner und hinten Elektro.

WERBUNG
Volvo V60 T6 Inscription
Je öfter die Batterie über Kabel geladen wird, desto weniger Treibstoffverbrauch

Eine 8-Gang Automatik überträgt die Leistung an die Vorder- bzw. der E-Motor direkt an die Hinterräder. Die Kraftverteilung funktioniert automatisch und selbstverständlich perfekt unauffällig.

Elektrisch leise – brummig mit Verbrenner

Die Möglichkeit, ca 30 Km rein elektrisch unterwegs zu sein, hat einen Charme. Du lädst die Batterie über Nacht daheim auf und bewältigst deine tägliche Fahrt ins Büro rein elektrisch. Das ist gut für den lokalen Schadstoffausstoß und für dein Gemüt – lautarm, elektrisch zu cruisen entspannt und macht Freude.

Volvo V60 T6 Inscription
Der Volvo V60 T6 Inscription – leistungsstarke und geräumige Mittelklasse

Auch wenn sich der Benziner dazuschaltet bleibt der Volvo ein sehr ruhiges Fahrzeug. Der Vierzylinder gibt sich leicht brummig – stört beim V60 kaum. Beim S60 Polestar Engineered verstärkt es den sportlichen Charakter.

Fahrleistungen auf Sportwagenniveau

Die Fahrleistungen befinden sich bei beiden Modellen auf sehr hohem Sportwagen-Niveau. Der Standardsprint von 0-100 Km/h in 5,4 (V60 T6) bzw. 4,4 Sekunden (S60 T8 Polestar Engineered) ist schlichtweg grandios. Die Höchstgeschwindigkeit ist – lt. Volvo Konzernvorgabe – auf 180 Km/h limitiert – rein elektrisch ist bei 125 Km/h Schluss.

Volvo S60 T8 Polestar Engineered
Der S60 T8 Polestar Engineered bietet Beschleunigungswerte eines Sportwagens

Stimmiges Gesamtpaket

Das stimmigere Motor/Fahrwerk/Fahrzeug-Paket steht mit dem S60 T8 Polestar Engineered vor dir. Kraftvolle Energie-Einheit kombiniert mit dem knackigem Fahrwerk ein kompaktes Kraftpaket – rüttelt dir aber nicht gleich alle Füllungen bei schlechter Fahrbahn aus den Zähnen. Wenn du bei 0-100 Km/h auf zwei Zehntel verzichten kannst (4,6 statt 4,4 Sek.), wähle den V60 in der Polestar Konfiguration. Dafür bekommst du einen variableren Innenraum bei nahezu identem Fahrgefühl.

Volvo V60 T6 Inscription
Der Volvo V60 tritt mit elegantem Design auf – Inscription bedeutet Luxus und Komfort

Polestar Performance?

Dabei handelt es sich um feine Optimierungsmaßnahmen, um noch aktiver und dynamischer um die Kurven wetzen zu können. Der Motor reagiert direkter Gaspedalbewegungen und verfügt über etwas mehr Leistung und Drehmoment. Rascherer Gangwechsel und optimierte Schaltzeitpunkte runden das Paket ab.

Volvo S60 T8 Polestar Engineered
Der stärkste Volvo S60 zeigt seine Ausnahmestellung auch mit ‚Polestar Engineered‘-Schriftzügen

Edle Sportlichkeit im Innenraum

Das Cockpit der beiden 60er ist ident und sämtliche Goodies, die du dir im V60 leistest, kannst du auch im S60 ankreuzen – außer spezielle Features, die nur für Kombi oder Limo möglich sind.

Volvo S60 T8 Polestar Engineered
Das Cockpit wirkt gut aufgeräumt und stilvoll

Die Sitze sind in beiden Modellen erstklassig. Weder zu eng noch zu weit, bieten sie ausreichend Seitenhalt in flott gefahrenen Kurven. Polsterung und Sitzbezüge sind straff genug, um nicht wie in einem schwülstigen Sofa zu ermüden. Gleichzeitig ausreichend komfortabel um lange Tagesetappen von mehreren hundert Kilometern ermüdungsfrei zu bestehen.

Volvo S60 T8 Polestar Engineered
Die Sportsitze des S60 Polestar Engineered sind exzellent sportlich und langstreckentauglich

Exklusivität zeigt sich oft in kleinen Details. Beim Volvo V60 beispielsweise durch ein klitzekleines ‚Fähnchen‘ an der Sitzlehne mit Schweden-Flagge oder die goldgelben Sicherheitsgurte im S60 Polestar Engineered.

Volvo V60 T6 Inscription
Diese kleinen Feinheiten, wie dieses Schweden-Fähnchen, sind das Salz in der Suppe

Lenkrad – Haptik vom Feinsten 

Das Lenkrad liegt mit seinem dicken Kranz angenehm in der Hand. Das ist wichtig, weil es der Teil des Autos ist, mit dem du am längsten in Berührung bist. Stichwort ‚Haptik‘: hier wie auch alle anderen Materialien, die in den beiden Volvos Verwendung finden, fühlen sich hochwertig an und wirst du gerne berühren. Bei der Verarbeitung erkennst du: diese Fahrzeuge werden auf Premium-Niveau gebaut.  Nichts klappert, nichts scheppert, nichts quietscht,… Erwartung erfüllt!

Volvo V60 T6 Inscription
Das Lenkrad sieht nicht nur geschmackvoll aus, es liegt auch gut in der Hand

Bedienbarkeit ohne Rätsel

Die Bedienung der beiden Test-Kandidaten gibt dir keine Rätsel auf. Du musst dir einige wenige Bedienfunktionen merken – den Rest schaffst du intuitiv. Falls nicht, weist dir das online verfügbare Handbuch bestimmt den richtigen Weg. Die meisten Funktionen findest du im zentralen Monitor über der Mittelkonsole. Die Instrumente vor deiner Nase sind im digitalen Zeitalter angekommen. Das hat den Vorteil der individuellen Konfiguration.

Volvo V60 T6 Inscription
Die Bedienbarkeit der 60er-Baureihe ist intuitiv beherrschbar

Ausstattung in Paketen

Mit den vielen verschiedenen Ausstattungspaketen kannst du dir Gutes tun. Die Testfahrzeuge verfügen über ein Sitzkomfort-Paket (elektrisch einstellbarer Beifahrersitz mit Memoryfunktion), ein Licht-Paket (Voll-LED Scheinwerfer mit Reinigungsanlage), ein Winter-Paket (Lenkrad- und Sitzheizung, Standheizung, beheizbare Scheibenwaschdüsen), eine Akustikverglasung, ein Panorama Glas-Schiebedach, etc.

Volvo V60 T6 Inscription
Schaumheferln stehen nicht in der Aufpreisliste, passen aber gut in den Cup-Holder

Sicherheit – aktiv wie passiv

Volvo ist nach wie vor für die hohe Sicherheit seiner Autos bekannt. Daher halten auch in diesen Modellen alle gängigen Assistenzsysteme Einzug. Spurhalteassistent und adaptiver Tempomat sind selbstverständlich an Bord. Interessant sind beispielsweise der Notbremsassistent bei Gegenverkehr – funktioniert auch beim Linksabbiegen auf Kreuzungen. Das City Safety System erkennt automatisch Fahrzeuge, Fußgänger, Radfahrer und Großtiere. Dadurch reduziert es die Möglichkeit von Zusammenstößen oder verringert zumindest die Auswirkung einer Kollision. Connected Safety warnt vorausblickend vor rutschigen Fahrbahnverhältnissen oder vor Autos, die mit Warnblinkanlage am Straßenrand stehen.

Volvo S60 T8 Polestar Engineered
Top-Moderne Schweden-Technik trifft hier auf britische Klassik

Fazit des Redakteurs

Mit den Modellen V60 und S60 zeigt Volvo, wie exklusive Premium-Fahrzeuge in der Mittelklasse aussehen können. Willst du in dieser Klasse hohe Qualität fahren und trotzdem nicht in deutschem Mainstream unterwegs sein? Dann ziehe die 60er Baureihe von Volvo in die engere Wahl. Der V60 punktet mit seiner hohen Variabilität des Kombis. Der S60 in der Variante ‚T8 Polestar Engineered‘ trumpft mit Thor’s Hammer unter der Haube auf.  

Volvo S60 T8 Polestar Engineered
Der S60 T8 Polestar Engineered zaubert dem Tester ein freudiges Lächeln ins Gesicht

Daten & Fakten des Testfahrzeuges Volvo V60

  • Fahrzeug: Volvo V60 T6 AWD Recharge Inscription
  • Motor: Benzin mit Turbo und Kompressor plus Elektro (PlugIn Hybrid)
  • Hubraum: 1.969 ccm
  • Leistung kW/PS: 186/253 (Benzin) + 64/87 (Elektro) = 250/340 Systemleistung
  • Drehmoment Nm: 350 bei 1.850-3.000 U/Min (Benzin) + 240 bei 0-3.000 U/Min (Elektro)
  • Kraftübertragung: 8-Gang Automatikgetriebe
  • Antriebsart: Frontantrieb (Benzin) bzw. Allrad (plus Elektro)
  • Beschleunigung 0-100 Km/h: 5,4 Sek.
  • Höchstgeschwindigkeit: 180 Km/h (abgeregelt), 125 Km/h (rein elektrisch)
  • Verbrauch (WLTP-Norm): 1,80 l/100 Km (kombiniert)
  • Verbrauch (Test): je nach Elektro-Anteil (auch 0 l/100 Km möglich)
    bei vorausschauender Fahrweise, bei der gleichzeitig die Batterie geladen wird: ca. 9-10 l/100 Km
  • Länge: 476,1 cm
  • Breite: 185,0 cm (mit eingeklappten Außenspiegeln)
  • Höhe: 143,2 cm
  • Radstand: 287,2 cm
  • Kofferraumvolumen: 529-1.441 Liter
  • Leergewicht: 2.075 Kg
  • Reifen: 235/40 R 19 (Sonderausstattung; Serie 235/45 R 18)
  • Preis des Testautos: EUR  71.160,-
  • Sonderausstattung: 19″ Leichtmetallfelgen, Metallic-Lackierung, Voll-LED-Scheinwerfer, Rückfahrkamera, Keyless Entry, Vordersitze Lenkrad Windschutzscheibe und Scheibenwaschdüsen beheizbar, Standheizung, Adaptives Fahrwerk, Akustikverglasung, Harman Kardon Premium Sound System, etc.
  • Online-Konfiguration des Testfahrzeuges: Volvo V60 T6 AWD Recharge Inscription

Daten & Fakten des Testfahrzeuges Volvo S60

  • Fahrzeug: Volvo S60 T8 AWD Recharge Polestar Entineered
  • Motor: Benzin mit Turbo und Kompressor plus Elektro (PlugIn Hybrid)
  • Hubraum: 1.969 ccm
  • Leistung kW/PS: 233/318 (Benzin) + 65/87 (Elektro) = 298/405 Systemleistung
  • Drehmoment Nm: 430 bei 4.500 U/Min (Beinzin) + 240 bei 0-3.000 U/Min (Elektro)
  • Kraftübertragung: 8-Gang Automatikgetriebe
  • Antriebsart: Frontantrieb (Benzin) bzw. Allrad (plus Elektro)
  • Beschleunigung 0-100 Km/h: 4,4 Sek.
  • Höchstgeschwindigkeit: 180 Km/h (abgeregelt), 125 Km/h (rein elektrisch)
  • Verbrauch (WLTP-Norm): 2,10 l/100 Km (kombiniert)
  • Verbrauch (Test): je nach Elektro-Anteil (auch 0 l/100 Km möglich)
    bei vorausschauender Fahrweise, bei der gleichzeitig die Batterie geladen wird: ca. 10 l/100 Km
  • Länge: 476,1 cm
  • Breite: 185,0 cm (mit eingeklappten Außenspiegeln)
  • Höhe: 143,1 cm
  • Radstand: 287,2 cm
  • Kofferraumvolumen: 391 Liter
  • Leergewicht: 2.060 Kg
  • Reifen: 235/40 R 19
  • Preis des Testautos: EUR  74.532,-
  • Sonderausstattung: 20″ Leichtmetallfelgen, Voll-LED-Scheinwerfer, 360 Grad Parkkamera, Keyless Entry, Vordersitze Lenkrad und Scheibenwaschdüsen beheizbar, Head-Up-Display, Hub-Schiebedach, Adaptives Luftahrwerk, Harman Kardon Premium Sound System, etc.
  • Online-Konfiguration des Testfahrzeuges: Volvo S60 T8 AWD Recharge Polestar Engineered

Das könnte dich auch interessieren:

Text und Fotos: Andreas Icha

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen