Unterwegs von Messina nach Catania – Sizilien Roadtrip

So schön ist der Osten von Sizilien

2
3684
WERBUNG

Ich wäre gerne länger auf Stromboli geblieben. Doch wir hatten einen strammen Zeitplan. Und so ging es am späten Nachittag von Milazzo über Messina nach Catania. Unser nächster Stopp. So schön ist Sizilien im Nordwesten. Spektakuläre Strände, Barockstädte und Antike Sehenswürdigkeiten. Für jeden etwas dabei.

Straße von Messina – verirrt – Baustellen

Die Autobahnen rund um den Verkehrshauptpunkt Messina ist ohnehin ohne Navigationssystem schwierig zu schaffen. Aber wenn dann noch Baustellen sind, dann ist es endgültig aus. Es hat eine ganze Weile und mehrere Anläufe gebraucht, bis wir auf der richtigen Autostrada Richtung Taormina waren. Spät abends kamen wir im San Pietro Palace Hotel an. Die Küche war schon geschlossen. Das Hotel, bis auf wenige Gäste schwach gebucht. Eine schöne Überraschung wartete auf dem Zimmer. Die Rezeption hatte uns eine große Platte Antipasti auf das Zimmer gestellt. Für 10 Euro waren wir papp satt.

WERBUNG

Hotel San Pietro Palace – Taormina

Palace Hotel San Pietro Pool mit Blick auf das Meer
Eher enttäuschend. Das Grand Hotel in Taormina.

Ansonsten ist das Hotel ein eher klassisches Grand Hotel. Hier wird jede Dienstleistung verrechnet. Dass es nicht mal Spiegeleier ohne Preisaufschlag zum Frühstück gab, hat den Peter sehr verärgert. Darum waren wir dann recht flott auch wieder weg.

Griechisches Theater TaorminaDie Sonnenliegen am Strand sind auch nicht gerade günstig. Erste Reihe, zwei Personen – 150 Euro/Tag. Das war uns echt zu viel. Es gibt einige schöne Strände in der Nähe, die gratis sind. Sorry, die haben einen Vogel. Die Temperaturen waren im Juli 2021 sehr warm. Wir haben einen kurzen Blick auf das Wahrzeichen, das griechische Theater, riskiert. Zugegeben der Blick ist toll. Aber mit Auto wird es eng. Bei 40 Grad auf einen Berg zu steigen, um dann wieder herunter zu schnaufen? Nix für den Hochsommer.

Von Messina nach Catania – Baden am Lido de Noto

Viele schöne Strände entlang der Ostküste von Sizilien Lido de Noto
Mach viele Pausen auf deinen Roadtrips. Eine Runde schwimmen und Mittagessen am Strand von Noto.

Von Taormina ging es dann entlang der Küste weiter nach Catania. Hier hat es viele schöne Strände. Ein weiterer Stop, irgendwo an einem der schönen Küstenstreifen kann ich dir nur empfehlen. Bleib lieber hier noch eine Nacht und genieße das Meer.

Besonders schön fand ich natürlich die Isola Bella, aber mein Insider Tipp wären die vielen Strände von Lido di Noto. Es gibt eine Reihe von Stränden da. Etwas verwirrend, wenn man den Lido sucht. Sie sind auf den Straßenschildern durchnummeriert. Rate. Genau. Wir haben eine Weile gebraucht dem Lido 7 zu folgen.  🙂

Catania – Stadt des Barock

Marion in Catania beim Fotografieren
So schön ist Catania. Da musst du unbedingt hin!

In Catania haben wir dann im Hotel Romana Palace eingecheckt. Nicht direkt am Strand, da eine vierspurige Straße die Hotels von den Badestränden trennt. Die Atmospäre an den Stränden erinnert mich an Bibione Caorle oder Jesolo. Nichts besonderes. Platt, flach, viele Sonnenliegen, dafür aber günstig. Ein Mittagessen, ein kleines Nickerchen am Strand und dann ging es in die City

Schöne Barockbautenin Catania
Die Motive gehen einem hier nicht aus. Catania Piazza Duomo.

Die Altstadt selbst ist aber ein Must für jeden Sizilien Reisenden. Wunderschöne barocke Bauten, Kirchen, herrliche Plätze und wir haben herrlich gespeist. Am Piazza Duomo fanden wir eine schöne Restaurant Terrasse und haben dort den Tag mit gutem Essen und Musik ausklingen lassen.

Castello di Aci und die Felsen des Zyklopen

Am nächsten Tag suchten wir den Hop on Hopp off Bus in der Altstadt. Die Ticketverkäuferin erklärte uns, beim Elefanten, würde der Bus abfahren. Ja gut. Nur gibt es in Catania eine Menge Gebäude mit Elefanten darauf. Sogar einen bunten Elefant fanden wir mitten auf dem Platz vor der Universität.

Finde den Bus!

Die Stadt der Elefanten Catania
Ziemlich viele Elefanten in Catania. Finde mal den richtigen…

Na da finde mal den richtigen Dickhäuter. Dabei so einfach. Erst gestern haben wir direkt davor gesessen. Die Fontana dell’Elefante (Elefantenbrunnen) steht im ältesten Stadtteil von Catania,die Piazza del Duomo. Der Brunnen besteht aus  einem schwarzen Lavaelefanten, und einem Obelisken, den er auf dem Rücken trägt. Die Details sind hier gut beschrieben.

Wahrzeichen von Catania Elefant mit Obelisk Brunnen
Das ist der echte Elefant von Catania.

Als wir endlich im Bus saßen, erfuhren wir, dass wegen Corona Maskenpflicht herrscht und nur wenige Busse am Tag fahren. Das typische hopp on hopp off war darum also gar nicht möglich, es sei denn, du willst irgendwo eine ganze Stunde verbringen. Das geht auch nur wenige male. Denn am Tag fahren maximal vier Busse stündlich von der Piazza Duomo weg.

So blieben wir also im Bus sitzen und haben uns einfach die Stadt in Vorbeifahren angesehen.

Odysseus und der Zyklop – Geschichtsunterricht für Peter

Am Castello di Aci hatten wir auch nicht lange einen Aufenthalt. Für eine Reihe von Bildern hat es gereicht. Aber um das Castello zu besichtigen auf keinen Fall. Ich habe Peter die Geschichte der Felsen dort erzählt. Odysseus und der Zyklop Polyphemus Die kannte er noch nicht. Kennst du die Odyssee von Homer? Mein Buchtipp für deine Reise nach Sizilien.

Fazit dieser Strecke von Messina nach Catania

Also die Strände hier haben mich am meisten überzeugt. Catania ist eine phantastische Stadt, die es wert ist, zu erkunden. Taormina ist ein Touristen Moloch, kann man auslassen, oder maximal einen Ausflug zu dem wirklich sehenswerten Amphietheater machen. Plane mehr Zeit ein und verbringe eine weitere Nacht an einem der schönen Küstenabschnitte.

So geht’s weiter:

Von Catania nach Ragusa – Ein Stern der vom Himmel fällt

Wir folgten noch ein wenig der Küste bis Syrakus um dann in das Hinterland abzubiegen. Dort verbrachten wir zwei wunderschöne Tage in einem alten Weingut mit super modernen Bungalows, reisten weiter in Richtung Etna und schliefen in einem alten Kloster. Zwei Hotelhighlights auf dieser Strecke. Ein kulinarischer Abstecher nach Ragusa und mein persönliches Happy End – Cefalu doch noch zu erleben. Bleib drann, bis bald,

Marion & Peter

Geheimtipp Sizilien Liparische Inseln Stromboli

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

2 Kommentare

  1. Ich bin schon ganz gespannt, auf die Nacht im alten Kloster! Aber die kommt ja erst im nächsten Teil dran! Ich war leider noch nie auf Sizilien, liebe Italien aber sehr! Mal zum Ätna wäre toll und ein paar Tage am Meer verbringen auch! Aber für Sonnenliegen würde ich nie (soviel) Geld verschwenden! Lieber leg ich mich einfach nur irgendwo in den Sand!

    Liebe Grüße
    Jana

  2. Liebe Marion,
    dass das Hinkommen der Baustellen wegen so schwierig war, ist wirklich unglücklich gelaufen. Um so besser, dass das Personal im Hotel mitgedacht und euch mit Leckereien versorgt hat. Auch wenn es sich letztlich doch nicht ganz und gar als serviceorientiert herausstellte.
    Die bunten Elefanten geben ein ungewöhnliches Bild ab in der Stadt.
    Herzliche Grüße
    Anja von STADT LAND WELTentdecker

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen