Stürmische Zeiten – Die Genussmeile in der Thermenregion Wienerwald
Wenn Ihr Anfang September in der Wiener Gegend seid, lasst Euch auf keinen Fall die „längste Schank der Welt“ entgehen. Die liegt nämlich auf 10 Kilometern zwischen Mödling und Bad Vöslau mitten in den Weinbergen. Dort haben dann etwa 80 Winzer kleine Stände aufgebaut und lassen Euch die selbst gekelterten Köstlichkeiten probieren.
UPDATE: Nachdem es letze Woche ja förmlich ins Wasser fiel, wird dieses Wochenende mit schönem Wetter gerechnet und folgende Stände haben sicher auf:
Stände die am Wochenende offen haben:
Stand 14 – Picknickstation Plos: ab 14:00 Uhr
Stand 20/21 – Weingut Bernhard Ceidl & el Gaucho & Judith und die Torten: ab 17:00 Uhr – Manfred Blach Konzert
Stand 38 – Weingut Laffer: ab 11:00 Uhr
Stand 43 – Böck Johann Weinbau Heuriger: ab 15:00 Uhr
Stand 44 – Weingut Heggenberger: ab 15:00 Uhr
Stand 52 – Weinbau Schnitzer: ab 15:00 Uhr – Shellac Strikers Bigband Konzert
Stand 57 – Das Wohnzimmer: ab 14:00 Uhr
Stand 59 – Landgasthaus imweingarten: ab 14:00 Uhr
Stand 62 – Fassbinderhof: ab 14:00 Uhr
Stand 64 – Krug Gumpoldskirchen: ab
Stand 65 – Klausi’s Achterltreff: ab 14:00 Uhr
Stand 74 – Heurigen Habacht: ab 15:00 Uhr
Entlang der ersten Wiener Wasserleitung
Das Ganze nennt sich Genusswandern, wobei ich Euch empfehle zum Wandern ein anderes Mal wiederzukommen. Denn der Wanderweg entlang der 1. Wiener Wasserleitung ist zu jeder Jahreszeit ein wirklich tolles Erlebnis und landschaftlich wunderschön. An den ersten beiden Wochenenden im September liegt der Schwerpunkt eindeutig mehr auf Genuss als auf Wandern. Und bei der riesigen Auswahl an Weinen, den lauschigen Plätzchen zwischen den Rebstöcken und der tollen Stimmung ist es durchaus zweifelhaft, ob Ihr überhaupt 10 Kilometer weit kommt an einem Tag. Ich habe es jedenfalls nicht geschafft und keine Sekunde dabei bereut.
Der Sturm im Weinglas
Mein absoluter Favorit war der lokale Sturm. Dieses süffige Getränk aus frischem Traubenmost, der gerade anfängt zu gären, ist je nach Region unter vielen Namen bekannt. In Deutschland wird er oft als Federweißer oder Sauser bezeichnet. Gespritzt, d.h. mit Sprudelwasser, schmeckt er besonders erfrischend an einem heißen Tag.
Lustige Sturm Tradition:
Das Glas in der linken Hand halten. Niemals anstoßen. Statt „Prost“ sagt man „Mahlzeit“.
Aber Achtung: Der Sturm heißt nicht von ungefähr so. Der Alkohol ist kaum zu schmecken und geht sofort ins Blut. Und die Milchsäurebakterien haben gerne mal eine durchschlagende Wirkung auf den Darm. Ein gewisses Augenmaß beim Konsum ist also durchaus sinnvoll.
Meine Reisetipps zur Genussmeile im Wienerwald
Die Genussmeile findet dieses Jahr (2017) am 2.+3. sowie am 9.+10. September statt. Am Samstag wird um 14 Uhr gestartet, am Sonntag schon um 11 Uhr. Die Veranstaltung endet bei Anbruch der Dunkelheit. Die Sonne geht zu dieser Jahreszeit schon gegen 19:30 Uhr unter. Da hat natürlich noch niemand Lust nach Hause zu gehen. Doch Achtung: der Weg ist nicht beleuchtet. Wohl dem, der eine Taschenlampen-App auf dem Handy hat.
Wenn Ihr aus Wien anreist, nehmt Ihr am besten die öffentlichen Verkehrsmittel. Das erspart Euch eine frustrierende Parkplatzsuche und geht ganz schnell. Von den Bahnhöfen könnt Ihr gut beschildert zu Fuß auf den Weg gelangen oder Ihr nehmt einen der Shuttles. Hier findet Ihr eine Google-Karte mit alle Ständen, Bahnhöfen und Shuttlestrecken:




Anm.Redaktion: Von Wien aus fahren die Regionalbusse 207, 260, 269 und 270 von Wien Siebenhirten Busbahnhof in kurzen Intervallen. Ebenfalls kannst du die Regionalzüge nehmen. Nutze den beliebten Dienst von Scotty für PC und Desktop, oder Qando Apple und Android für dein Mobil, um Deine optimale Strecke schnell zu finden.