WERBUNG

Klein, groß, lang oder quadratisch, der Flur ist der Eingang zu deinen Wohnräumen und bietet einen ersten Eindruck deiner Lebensweise.

WERBUNG

Der Flur

Vorraum Einrichtungstipps
PINN ME @ PINTEREST

Der erste Raum deiner Wohnung oder Deines Hauses ist, wohl oder übel auch zugleich, für den ersten Eindruck zuständig. Hier werden sich Gäste unabsichtlich bereits ihre erste Meinung über dein Wohnverhalten bilden.

Doch nicht nur das, auch dein Laune hängt maßgeblich von diesem einen Raum ab. Denn Dein täglicher Weg vor die Tür führt unumgänglich durch den Flur. Und gerade der Weg in die Wohnung, nach einem langen Arbeitstag, sollte aufmuntern und motivieren und nicht die Laune senken, wenn die Flurgestaltung für Frustration sorgt.

Wenn die Meinung anderer also kein Grund darstellt, den Flur schön zu gestalten, dann sollte deine Laune es allemal wert sein.

Gerade hier wird nämlich häufig die Gestaltung vernachlässigt.

Doch mit kleinen Tricks und etwas Aufmerksamkeit, kann man auch einen kleinen dunklen Flur einladend gestalten.

Mit Mut zur Tat schreiten – Flurgestaltung

Ein Flur oder Eingangsbereich, ist nicht selten der letzte Raum, um den man sich kümmert, wenn überhaupt. Denn leider leiden gerade Stadtwohnung an kleinen, schlauchförmige Fluren, die kein Tageslicht erreicht und mit denen nicht viel anzufangen ist.

Wer einen großen Eingangsbereich wie eine Diele vorweisen kann, darf sich glücklich schätzen. Damit kann man seinen Fantasien freien Lauf lassen.

Doch auch mit wenig Platz und kleinen Tricks, lässt sich der enge Flur in einen einladenden Raum verwandeln.

Wie in jedem Raum, dem etwas Helligkeit fehlt, ist einer der ersten Ansätze die Wandfarbe. Denn mit hellen Farben, wie Weiß und Pastelltönen, entsteht eine freundliche und offene Atmosphäre.

Auch die Türen sollten dabei nicht außer Acht gelassen werde. Wenn dunkle Türen die Sicht stören, sollten diese unbedingt in derselben Farbe wie die Wand, oder in Weiß lackiert werden. Bei Mietwohnungen muss diese Flurgestaltung allerdings vorher mit dem Vermieter abgesprochen werden.

Flurgestaltung
Der richtige Anstrich macht enge Räume groß. Verwende dabei pastellige Töne und achte auf helle Türen.

Fliesen sind ein beliebter Bodenbelag in Fluren, denn sie sind leicht in der Reinigung und Pflege. Doch gerade bei kleinen Räumen macht es optisch viel her, die Böden von angrenzenden Zimmer auch im Flur zu verwenden. Wenn dies nicht möglich ist, dann eben in einen harmonischen bis gleichen Farbton.

Flurgestaltung
Durchgängige Böden verleihen weitere Weite.

Ist der Flur hell und offen, dürfen ruhig mutige Gestaltungsideen ausprobiert werden. Denn es ist nur ein Durchgangsraum. Gemusterte Tapeten und knallige Farben können hier ihren Platz finden.

Die praktische Einrichtung im Eingangsbereich

Egal welche Größe der Eingangsbereich aufweist, Platz für Schuhe, Jacken und Schlüssel sollte geschaffen werden.

Darum ist zunächst wichtig, sich klar zu werden, welche Dinge unbedingt im Flur untergebracht werden müssen und welche auch woanders einen Platz finden können.

Allgemein üblich sind Schuhe, Jacken, Schlüssel und eventuell Einkaufstaschen, sowie Regenschirme.

Der Rest ist häufig auch andernorts unterzubringen und stellt den Flur nur unnötig zu.

Auch ist es hilfreich, seine Jacken und Schuhe saisonal zu ordnen und nur die aktuelle Jahreszeit an der Garderobe hängen zu haben.

Und so wären wir schon beim nächsten Thema, dem Mobiliar.

Das Mobiliar

Eine praktische Garderobe ist dabei der wichtigste Schritt. Dies kann ein Set sein, oder selbst zusammengestellt. Denn viele Hacken, in modischen Farben als Dekoration, wie auch als Garderobe sind momentan sehr modern. Wer in mehreren Höhen die Haken anbringt, nutzt den Platz noch besser und denkt zugleich auch die Kleineren unter uns.

Flurgestaltung
Gesehen auf der Designmesse Blickfang in Wien. Hersteller: Fluhr Displays – neue Marke Drahtmanufaktur, SCOPE Garderobe. ©Fuhr Displays/ Drahtmanufaktur

Drahtmanufaktur

Zu einer Garderobe gehört auch die Möglichkeit, seine Schuhe vernünftig abstellen zu können. Das kann ein kleines Schuhregal sein, oder auch ein Schuhschrank mit Klappfächern. Diese haben den Vorteil, die Schuhe vor Staub und Lichteinwirkungen zu schützen.

Flurgestaltung

Kesper Schuhschrank. Gesehen bei AMAZON um 49,99 Euro

Wer gefühlt jeden Tag einmal, seinen Schlüssel sucht, weiß wie wichtig eine Schlüsselablage ist. Darum gehört dies zu der Grundausstattung. Ein Schlüsselbrett, Kasten oder ein kleines Wandregal helfen dabei, organisiert in den Tag zu starten. Dort können ebenso wichtige Notizen, Einkaufslisten, oder Termine deponiert werden.

Flurgestaltung

gesehen bei WOODS um 32,90 Euro

Wer über den glücklichen Zustand einer Altbau Deckenhöhe verfügt, sollte stets die Höhe des Raumes mit nutzen. Mit Hängeböden oder Hängeschränken lassen sich viele Gegenstände, die selten in Gebrauch sind, optimal dort verstauen.

Accessoires für den letzten Schliff

Neben den Möbeln ist gerade die Beleuchtung ein wichtiger Aspekt. Mit umlaufenden Deckenspots beispielsweise, lässt sich ein Raum optimal ausleuchten und bietet ein gemütliches Licht.

Flurgestaltung

Gesehen bei WESTWING

Ein breiter Wandspiegel vergrößert dabei den Raum optisch ungemein und vermehrt die Lichtintensität.

Flurgestaltung
Gerade bei schmalen Gängen darf ein Spiegel bei deiner Flurgestaltung nicht fehlen.

Wer über genügend Platz verfügt, sollte über eine kleine Sitzgelegenheit nachdenken. Dafür bieten sich kleine Bänke oder Truhen an, die im Inneren sogar noch zusätzlichen Stauraum schaffen. Eine alternative und besondere Lösung wäre, nach gebrauchten Kinositzen Ausschau zu halten. Diese lassen sich an der Wand anbringen und können bei Bedarf heruntergeklappt werden. So nehmen sie nur in dem Moment der Nutzung Platz weg.

Flurgestaltung

Bei der © blickfang gesehen Holzspecht

Das i-Tüpfelchen bietet am Ende eine formschöne Vase mit ein paar freundlichen Blumen. So kommt man gerne Heim.

Am Ende ist mit einer kleinen Bilderwand, oder einem netten Spruch an der Wand, die Gemütlichkeit komplett. So kannst du in Zukunft nach Hause kommen, hast für alle Dinge einen festen Platz und die Laune bleibt weiterhin gut.

Gebt euren Flur und Eingangsbereich nicht zu früh auf. Es steckt mehr Potenzial in ihm, als ihr denkt.

Zur Gastbloggerin:

Diese Inspiration wurde von Lea geschrieben. Lea bloggt normalerweise auf ROOMSTYLES und versorgt die Leser mit hilfreichen Tipps, Produktempfehlungen und Wohnideen und ist täglich auf der Suche nach den neuesten Einrichtungstrends.

Weitere Einrichtungstipps:

Bad-Trend für einen monochromen Badezimmer-Look
Nach der Blickfang ist vor der Blickfang – Save the date

Newsletter abonnieren

* indicates required
Du entscheidest, wie ich Dich informieren darf!
Email Format

View previous campaigns.

2 Kommentare

  1. Hallo Lea,
    deine Wohnideen sind sehr inspirierend! Für den Flurbereich kann ich auch (wenn genug Platz vorhanden ist) einen Einzelsessel empfehlen. Dieser bringt noch mehr Wertigkeit und Stil in den Raum. Sehr hochwertige gibt es beispielsweise bei The Lounge Company.
    LG
    Tom

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen