Wiener Wetter

Das Erste, was man als Deutsche in Wien lernt, ist der ausgiebige Small Talk um das Kennenlernen etwas zu erleichtern und diese erste peinliche Pause erst einmal zu überbrücken.
Egal ob im beruflichen Umfeld, oder bei einer privaten Einladung, nichts eignet sich so sehr, vom Thema „Hearns, Sie sand aber ned von hier, net war? Sand sie Deitsche?“ abzulenken, wie eine angeregte Diskussion über die derzeitige Wetterlage.
Grundsätzlich – es gibt zu 99% kein optimales Wetter. Zu den 1 % kommen wir noch.
Entweder es ist zu nass, zu kalt, zu heiss, zu sonnig und das für Wien berühmte Lüfterl ist mal zu stark oder zu schwach.
Raunzen
Der Wiener an sich raunzt recht gern. Raunzen, dass ist im deutschen meckern oder jammern.
Gibt man seinem Dialogpartner einfach einmal einen Grund zum raunzen, ist jede Verkaufsverhandlung, jedes private Gespräch danach entspannter.




Aber niemals beginnt man mit dem ersten Satz das Wetter zu werten. Denn der Wiener verträgt Kritik über sein Stadtwetter nicht gerne von Fremden. Ein Satz wie: „Na endlich ist es kühler geworden!“, fällt man schon in die Falle.
„Von mir aus hätts am Sonntag schon noch a bissl sonniger sein können! Mei Nichte hatte Hochzeit und der blede Regn hat alles aufgeweicht im Gartn. Na das war wieder a Hektik. Die ganze Tafl hamma ins Haus verlegen müssn….. !“ Und schon erntet man einen bösen Blick und die Eröffnung ist versaut.
Aber eine offene Frage ist immer gut: „Is des a Wetter heut?!“ Denn irgendein Wetter ist ja auch heute. Nur was das jetzt für ein Wetter ist, dass überlässt man geschickt seinem Gesprächspartner und hat dann die Möglichkeit entweder kopfnickend zustimmen und kopfschüttend Anteilnahme nehmen und das erste Eis ist gebrochen.
Grundsätzlich muss man wissen, es gibt selten bis nie optimales Wetter.
Raunzt der Wiener gestern erst über die Hitze, raunzt er morgen über den Wettersturz.
Kaiserwetter




Eine einzige Ausnahme ist das sogenannte Kaiser Wetter.
Das Kaiser Wetter ist ein heiterer, sonniger aber nicht zu heißer Tag, an dem das „Wiener Lüfterl“ munter, aber sanft durch die Wiener Gassen fährt und die ganze Stadt gut gelaunt durch die Parks flaniert. Es ist aber so rar, dass man sagen kann, von 365 Tagen im Jahr kommt es maximal drei mal vor.
Jetzt auch als PODCAST
Aber machen sie nie den Fehler, zu bestimmen, ob das ein Kaiser Wetter war. Das weiß nur ein echter Wiener ganz genau.
Wie das Wetter in Wien wird, weiß der Kachelmann ganz genau:
Kachelmannwetter.com
Mehr über Wien:
„Über die Sterblichkeit – Allerheiligen – und die schöne „Wiener Leich“
Von Mödling bis Vöslau – längste Schank der Welt
Lokaltipp Wien – Die Metzgerei – Saugut
Die Rieglerhütte – Ausflugstipp mit Insider touch
Haha, ja, das Wetter ist der Icebreaker schlechthin. Und sich immer über das beschweren, was gerade ist