Woher stammt die Küche der Seychellen





Wonach schmecken die Seychellen? Vor allem nach frischem Fisch, Kokos, Bananen und Jackfruit. Die vielen Gewürze verraten die Herkunft der Küche – Indien. Verwandelt wird das ganze durch die afrikanische Art zu kochen. Viel Jackfruit, Bananen und Maniok nehmen den vorwiegend indischen Gewürzen die Schärfe und ergänzen die Gerichte mit einer gewissen Fruchtnote aus Papaya und Mango. Wie du selbst kreolisch kochen kannst, wie man Kokosmilch OHNE Konservierungsmittel selbst herstellt und ein Rezept aus dem Kochbuch von Heike Mallad, das ich auch verlose.
Kreolische Küche – Paradies für Veggies
Vielfältig ist die kreolische Küche auf den Seychellen. Was auffällt ist, hier sind auch Vegetarier gut aufgehoben. Eine ganze Menge Gerichte kommt hier nämlich ohne Fleisch aus.
Weil die Vegetation auf den Seychellen nicht wirklich für den Menschen gewachsen ist, musste schon immer sehr viel aus den französischen oder englischen Kolonien importiert werden.
Selbstproduktion von Nahrungsmitteln
Seit den 80er Jahren hat sich das ein wenig verändert. Man setzt vermehrt auf Eigenproduktion und baut Gemüse und Früchte auf dem fruchtbaren Land der Hauptinsel Mahé an. Dort gibt es auch die meisten Farmen, wie das Angebot des Wochenmarkt in Victoria verrät.




Bauern verkaufen hier ihre selbst gezogenen Papayas, Litschis, Jackfruits, Bananen und andere Gemüsesorten.
Import von Nahrungsmitteln
Dennoch ist die Produktion, schon alleine durch die wenigen nutzbaren Quadratkilometer, begrenzt. Viele Inseln, die früher für Nahrungsmittel Anbau ausgebeutet wurden ( Felicité, Curieuse, Silhouette) wurden dadurch nahezu zerstört. Der rare und dünne Mutterboden eignet sich nicht für kommerziellen Ackerbau. Vielleicht könnte man damit die Einwohner einigermaßen ernähren, jedoch – für die Massen an Touristen – würde die Kapazität niemals ausreichen.
Vieles muss darum importiert werden. Das lässt sich leider nicht ändern, maximal verbessern, in dem man versucht, umliegende Regionen als Bezugsquellen zu nutzen. So kommen viele Nahrungsmittel aus Madagaskar, La Reunion und der Ostküste Afrikas.
Typisch kreolische Gerichte
Durch die Artenvielfalt der Riffe ist der Fisch Nummer 1 des Eiweisslieferanten auf den Seychellen. Vor allem der beliebte Oktopus wird oft gefischt und viele Gerichte werden damit gemacht. Ein ganz wichtiges Gewürz ist das Masala. Viele Köche schwören auf ihre eigene Würzmischung des Gewürzes. In Victoria kannst du es kaufen und mitnehmen. Die Bestandteile variieren. Nelken, Muskat, Wacholderbeeren, Chili, Senfkörner, Kardamon, Kreuzkümmel, Anis, Koriander und Curryblätter sind die wichtigsten Gewürze für eine gute Masala Gewürzmischung.




Octopus, Meeresfrüchte und frischer Fisch








Das die Seychellois wahre Spezialisten sind, was die Zubereitung betrifft, wirst du schnell feststellen. Ich habe jedenfalls noch keinen zähen Oktopus auf den Seychellen vorgesetzt bekommen.
Besonders fein finde ich den Oktopus Salat oder das Octopus Curry mit Reis und frischer Papaya.
Besonders häufig gibt es Red Snapper, Merlin oder auch mal einen Papageienfisch, gebacken, Müllerin Art.
Fried Rice




Das Malaysische Gericht gibt es auf der Insel in vielen Variationen. Mit Huhn, Meeresfrüchten oder auch einfach nur mit Gemüse und Ei.
Asiatische Suppen Tom Yam Gung und Co.




Wenn Suppe, dann entweder klare Brühe mit Meeresfrüchten, oder Huhn und scharf, oder die mildere Variante, mit Kokosmilch. Besonders gut schmeckt die La Soup tektek, die Muschelsuppe. Kürbis ist ebenfalls ein beliebtes Nahrungsmittel und die Soupè de Pamplemousse mit Crevetten ist hervorragend.
Teigtaschen, Süsses und Früchte




Die Süßspeisen auf den Seychellen werden vor allem mit Früchten erstellt. Eis, Teigtaschen mit süßem, fruchtigen Inhalt und Crepes mit viel Zuckersirup habe ich dort genascht.
Gewinne Kochbuch von Heike Mallad – So schmecken die Seychellen
Alle diese Rezepte findest du im Buch von Heike Mallad, Insel Begeisterte Journalistin die längst schon ihr Herz an die Seychellen verloren hat.Das Buch, “So schmecken die Seychellen”, verlosen 2 x wir aus allen bestehenden und neuen Newsletter Abonnenten.




Hühnchen Curry zum Nachkochen
Zutaten für ca 2-4 Portionen
- 2 dicke Zwiebeln
- 2-4 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwerknolle, so dick wie ein halber Daumen
- 600 g. Hähnchenbrust bzw. Hähnchenfilet/ Innenfilet, in Stücke/Streifen gewürfelt
Für die Marinade und anschließende Sauce:
- 1 TL Senf
- 1 TL Tomatenmark
- 1 TL Sojasauce
- 1 Limette ausgepresst als Saft
- 2 EL Öl (am besten Kokosöl oder neutrales Öl, z.B Distel- oder Sonnenblumenöl)
- 1 TL Salz
- 1 EL Garam Masala (nach Belieben auch mehr)
- 1 TL Kurkuma
- 1 Prise gemahlene Nelken (falls nicht vorhanden, etliche ganze Nelken)
- 1 Prise Kumin (Kreuzkümmel, falls vorhanden)
- 1 Prise gemahlener Koriander (falls vorhanden)
- 1 Messerspitze Chili, alternativ Sweet-Chili-Sauce oder Tabasco o.ä.
- 3-5 Curryblätter (ggf. im Asia-Laden nachfragen)
- 2-4 Zimtblätter; ersatzweise 1 Messerspitze Zimt bzw. 1 gebrochene Zimtstange
- 200-400 ml Kokosmilch*, je nachdem wie dünn – bzw. dickflüssig das Curry werden soll
Zubereitung
Zunächst in einem hohen Rührbecher Senf und Tomatenmark mit Sojasauce, Limettensaft und Öl gut verquirlen, dann sämtliche Gewürze unterheben und zum Schluss mit Salz abschmecken.
Dann Hühnchenwürfel/-streifen mit dieser Marinade in eine Schüssel geben, durchmischen und zugedeckt, ca. 15 Min. ziehen lassen. Immer wieder umrühren.
In der Zwischenzeit große Pfanne mit Öl erhitzen und darin Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer glasig dünsten.
Anschließend nach und nach und unter ständigem Rühren die marinierten Hähnchenstreifen anbraten. Achtung: Stetig wenden, denn das Curry-Gewürz brennt schnell an. Dennoch darf das gewürzte Fleisch ruhig bräunlich werden und Röstaromen annehmen. Das verstärkt die Würze des Curry-Geschmacks.
Nach 5 Min. die gebratenen Fleischstücke mit Kokosmilch ablöschen, ggf. Zimtstange und Gewürzblätter hineingeben und bei geringer Hitze etwas einkochen lassen. Nach Belieben gekochte Kartoffel ihinein reuben, damist es schön sämig wird.
Nochmals alles gut durchmischen, Herdplatte ausschalten, deckel auf die Pfanne und dann anschließend 5 bis 10 Min. ohne Hitze ziehen lassen.
Dazu reichst du am besten Basmati Reis.
*Kokosmilch selbst herstellen




Kokosmilch kannst du prima selbst herstellen und verzichtest damit auf die vielen chemischen Inhaltsstoffe der fertigen Kokosmilch aus dem Tetrapack. Noch ein Vorteil: Die Milch schmeckt viel intensiver und hat auch beim Kochen eine viel bessere Konsistenz:
https://www.projekt-gesund-leben.de/2016/04/kokosmilch-selber-machen/
Danke für die Vorstellung der Küche Seychellen, eine meiner Trauminseln, die ganz oben auf meiner Liste mit Reisezielen steht. Die Art und Weise der Küche spricht mich sehr an. Finde es auch toll, dass du ein Gewinnspiel mit dem Buch anbietest. Danke dafür!
Ich war leider noch nie auf den Seychellen … aber irgendwann werde ich es mal schaffen :-). Die Küche ist jedenfalls genau meines, weil ich Meeresfrüchte und Fisch liebe und tropische Früchte auch. Die Sychellen werden mir also bestimmt schmecken! Die Fotos sind übrigens wieder ganz toll geworden.
lg
Verena
Ich muss zugeben, ich musste erst mal die Seychellen googeln, zwar habe ich den Begriff schon mal gehört, aber mich nie damit befasst. Die Küche ist ja wirklich ausgefallen und ich glaube für einiges kann ich sogar meinen Mann begeistern. Jackfruit steht schon so lange auf unserer Liste, so oft haben wir schon darüber gelesen sie selbst aber noch nie probiert. Am tollsten finde ich ja, dass man sie als Fleischersatz verwenden kann. Außerdem bin ich ein riesen Fan von allem, was aus dem Meer kommt.
Achja, ich wusste gar nicht, dass man Kokosmilch selbst machen kann, das Rezept hab ich mir gleich mal gemerkt!
Liebe Grüße
Sarah
Ein toller Artikel, fand deine Zusammenfassung richtig interessant. Und natürlich auch das Rezept, das Curry sieht mega gut aus.
LG Petra
Yummy, so viele tolle Fotos, die einfach Lust auf Urlaub und gutes Essen machen. Ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich meine Reiseziele teilweise tatsächlich aufgrund der entsprechenden Küchen auswähle.
Die Seychellen sind so wie es aussieht geschmacklich wirklich ein tolles Reiseziel.
Liebe Grüße
Jana
Das klingt ja alles super lecker! Ich mag allgemein asiatisch angehauchte Gerichte sehr gerne. Die Küche wäre auf jeden Fall etwas für mich.
LIebe Grüße
Lisa
Ich wollte schon immer mal auf die Seychellen reisen, deshalb ist der Artikel natürlich besonders interessant. Und die vielen frischen Fisch-Varianten auf dem Teller sehen so köstlich aus. Jetzt bekomme ich noch mehr Lust 🙂
Liebe Marion,
deine Bilder haben mir solchen Appetit verursacht, dass ich den Artikel noch mal lesen musste, weil ich nur noch an diese leckeren Speisen denken konnte.
Das Rezept ist nach meinem Geschmack, wobei mich die vielen Zutaten etwas abschrecken. Beim selber Kochen bin ich leider sehr bequem. Aber da mein Mann leidenschaftlich gerne kocht, werde ich ihn bitten dieses Rezept mal auszuprobieren.
Ich finde es immer interessant welche kulinarischen Einflüsse auf eine Küche Einfluss nehmen können.
Dein Artikel war wirklich super interessant.
Liebe Grüße,
Mo
Huhu,
hui ein echt interessanter Beitrag und das Curry Hühnchen klingt ja wirklich super lecker. Kannst ja 3x raten was ich mir gerade eben ausgedruckt habe 🙂
Lg
Steffi
Danke für den gelungenen Blogartikel. Ich liebe es neue Rezepte auszuprobieren und heute steht das Hühnchen Curry auf dem Plan.
Alles Liebe
Annette