Dieses Wiener Semmelknödel Rezept gelingt dir, auch wenn du noch nie Knödel gemacht hast. Im Video kannst du sehen, wie ich das erste mal Semmelknödel gemacht habe und es auf Anhieb hinbekommen habe. Das einfache Rezept und eine Schritt für Schritt Anleitung für Semmelknödel die gelingen.
Das brauchst du für deine Semmelknödel:
Zutaten für Semmelknödel, die gelingen:
- 250 Gramm Semmelwürfel
- 60 Gramm Zwiebeln
- 60 Gramm Butter
- 2 EL fein gehackte Petersilie
- 200 ml. Milch
- 3 mittelgroße Eier
- 2 EL Mehl (griffiges)
- Salz, Muskat
Vorbereitung für die Semmelknödel

Die Zwiebel feinwürfelig schneiden, Die Petersilie fein hacken und mit der Butter glasig anschwitzen. Wegstellen und abkühlen lassen.




So machst du die Semmelknödel
Die Milch und die Eier mit einem Schneebesen gut verquirlen und mit Milch und etwas frisch geriebenem Muskat abschmecken.




Die Semmelwürfel in eine große Schüssel geben und mit den abgekühlten Petersilie Zwiebeln und die Eiermilch gut vermischen. Das gelingt am besten mit den Händen. Nicht zu feste drücken. Einfach locker mischen.




Die Semmelwürfelmasse sollte nun 10 Minuten ziehen.
Während die Masse ruht, könntest du schon mal Wasser aufsetzten. Verwende einen ausreichend großen Topf und salze das Knödelwasser großzügig.
Wenn die Knödelmasse ausreichend geruht hat, gibst du 2 EL griffiges Mehl hinzu und mischt das unter die Masse.
Halte deine Hände unter kaltes Wasser und forme nun mit kalten, nassen Händen 6 gleich große Knödel. Du kannst die Portionen auch mit einer Waage abwiegen, um sicher zu gehen.




Nun kommen die Knödel für 12 Minuten in das leicht wallende Wasser. Achte darauf, dass das Wasser keinesfalls zu stark kocht.
Variation vom Semmelknödel
Marion macht die Semmelknödel im Dampfgarer und sie trennt das Eigelb vom Eiweiß. Das Eigelb wird mit der Milch verquirlt. Danach wird das Eiweiß geschlagen und locker unter die Masse gehoben. Das Mehl kannst du bei dieser Variation weglassen.
Die Knödel kommen dann für 20 Minuten in den Dampfgarer, bzw. Thermomix (Zeit nach Betriebsanleitung), bzw. in einen Topf mit Siebeinsatz.
Semmelknödel werden in Wien gerne zum Schweinsbraten gegessen. Aber auch zu einem herzhaftten Linseneintopf schmecken sie hervorragend. Auch zu Geflügel, wie Brathähnchen oder Gans schmecken sie gut.
Der Wiener Semmelknödel als Hauptdarsteller
Der Semmelknödel ist in Deutschland eher als Beilage bekannt. Dabei kannst du ihm auch die Hauptrolle geben. In einer feinen Pilzsauce schmeckt der Semmelknödel hervorragend. Auch wie hier, mit einem herzhaften Linseneintopf und Wurstscheiben, ist er geeignet.
Semmelknödelmasse als Füllung
Diese Masse kannst du auch als Fülle für Geflügel verwenden. In dem Fall einfach nur das Mehl weglassen.
Guten Appetit wünschen,
Marion & Peter
Weitere feine Knödel Rezepte: