fbpx
StartRestaurantsWIEN: Gastronomie im Wandel der Zeiten

WIEN: Gastronomie im Wandel der Zeiten

-

Hier saßen wir spätnachts, mit Hans Hölzel, alias Falco, im verrauchten Tanzlokal Chattanooga. Wir tranken Wodka Red Bull, während der Künstler philosophierte und die Freundinnen auf der Tanzfläche im Keller ihre Becken kreisen ließen….

Embed from Getty Images

Schnitt – Chattanooga reloaded

Heute ist der ehemalige Tanzschuppen zu einem Wiener Wirtshaus mutiert. Isabella und Michael Funk führen das Lokal nun in zweiter Generation in eine neue Zukunft. Der derzeitige Mischmasch aus Vergangenheit und Neuzeit wirkt so skurril, dass es schon wieder gut ist.

Sanftes Re-Branding “Wiener Stadtbräu”

Wiener Stadtbräu Chattanooga Gastronomie Wien
Isabella und Michael Funk

Am Graben 29a hat sich schon einiges getan. Isabella Funk möchte, dass sich hier jeder wohlfühlt und kulinarisch auf seine Kosten kommt. Wiener Speisen auf gehobenem Niveau und saisonale Schmankerln. Isabellas Vater war schon vor 57 Jahren der Wirt des damaligen Chattanooga. Ein Lokal, dass jedoch sein Ablaufdatum schon lange überschritten hatte. Nun versucht die neue Wirt Generation einen Neubeginn mit dem Bier-Restaurant.

Bodenständige Küche – Wiener Schmankerl

Mitten auf der Haupt Flaniermeile Wiens, gibt es seit einiger Zeit schon, statt Rave Parties, eine riesige Bierkarte, gute Weine und zünftige Österreichische Küche. Für Jeden ist etwas dabei. Vom Klassiker, dem Wiener Schnitzel oder dem Tafelspitz, bis zu einem herzhaft abgeschmeckten Beef Tartar.

Im Wiener Stadtbräu finden auch Vegetarier in den vielen Salatvariationen eine Alternative ,oder ein anderes fleischloses Schmankerl, Der Service ist sehr aufmerksam und bemüht – und vor allem gut gelaunt. Vorbei sind die Zeiten des grantigen Wiener Zahlkellners!

Die Einrichtung des Wiener Stadtbräu

Wiener Stadtbräu Chattanooga Gastronomie Wien
Der künstliche Laubbaum erinnert mich an die 90er. Aber im positiven Sinn.

Ehrlich gesagt. Stimmig geht anders. Aber gemütlich und unterhaltend, rustikal, kann man die Einrichtung bezeichnen. Der künstliche Laubbaum wurde vielleicht über die Jahrzehnte hinüber gerettet, denn er kommt mir gleich bekannt vor. Das Lokal ist Mitten in der Wiener City, jedoch an einem Eckerl, wo sich die Touristenmassen langsam auflösen. Auf der Straße ist der kleine Gastgarten bei Schönwetter ständig überfüllt und es gleicht einem Lottosechser, wenn man spontan einen freien Platz ergattert.

Alte Bekannte – ein angenehmes Deja Vu

Aber was wurde aus dem ehemaligen Tanzlokal?
Noch immer gibt es diese steile Treppe, die jedoch eben nun in ein rustikales Bierlokal führt. Das Raumkonzept sind verschiedene Bereiche. Man kann entweder an der Bar, dem Bräustüberl oder der Chattanooga Lounge Platz nehmen. Hier kommen auch wieder die Erinnerungen, an die alten Zeiten.

Von den Fotos lachen die damaligen Stargäste entgegen. Sie sind noch alle da unten. Rolling Stones, der Peter Kraus, die Elfriede Ott und mein alter Freund, der Hansi. Das gefällt mir am Besten.

Das Publikum

Die Gäste des Wiener Stadtbräu können unterschiedlicher nicht sein. Touristen, Geschäftsleute zum Business Lunch, Hausfrauen und Rentner. Hipster und weniger Hippe, wie das Lokal. Und das macht mir Laune. Drinnen lohnt sich auf alle Fälle ein Drink an der Bar. Die Bier Happy Hour täglich von 16.00-18.00 Uhr eignet sich perfekt für einen After Work Drink.

Porträtfotos © Thomas Meyer Photography, Speisen und Location © Catharina Thümling

Marion
Marionhttps://www.lifestyleluxurybrigade.com
Sie ist die Initiatorin des LSLB-Magazins. Neben ihrer Tätigkeit im Management und Entwicklung, findet sie aber immer noch Zeit, selbst über die schönen Dinge des Lebens zu schreiben. Ihr Fokus liegt auf Hotelchecks und Städtereisen, Tipps und Tricks rund um das Thema. Sie hat eine Schwäche für den afrikanischen Kontinent und begleitet den Abenteuer Redakteur, wann immer sie kann in die Weiten der afrikanischen Savannen. Zudem ist sie der richtige Ansprechpartner, wenn es um Deine Werbeschaltung geht, oder um Anfragen zu Kooperationen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

- Advertisment -

Könnte dich auch interessieren

Ford Mustang Mach-e GT – Schmidt’s Katze ist ein Pferd

0
Schmidt’s Katze lebt - und zwar in Form des Ford Mustang Mach-e GT. Dieses Modell steht ganz oben in der Performance-Pyramide des elektrischen Vollbluthengstes....
%d Bloggern gefällt das: