
Eigentlich ist es verrückt – das ganze Jahr sehnst du dich nach Sonne, Strand, Meer und liebst den Küsten Style, der dich im Urlaub umgibt.
Dabei könntest du dir doch ganzjährig den Südsee Flair, den Friesen Look, oder den skandinavischen Küsten Stil, einfach ins Haus holen? Bettina hat für dich Tipps und Tricks für den Wohntrend Küstenstyle – wohnen wie am Meer.
Farbe macht Meer Stimmung
Ein Blick auf die Trend Farbpalette
Dabei solltest Du die anderen Wände eher neutral gestalten. Weiss, beige oder helle Grautöne – eher neutral und dezent.
Die Kombination von Neutral und Farbakzent ist für den Küstenstil ganz wichtig.
Der Grundstein für den Küsten Style sind helle leuchtende Farben. Wenn du ein Zimmer also im Küstenstil planen magst, ist eine “Themenwand” ein prima Anfang.
Einen Bereich des Zimmers kannst du mit einer dieser fröhlichen Farbe zunächst einmal streichen. Dabei ist es wichtig, dass dieser Bereich nicht zu dominant wird – also eher nicht die alle Wände in der Küsten Style Farbe streichen.
Nun geht es an das Akzente setzen.
Großzügige Prints – Bilder vom Leben am Meer
Du hast sicher sehr viele Bilder während des letzten Strandurlaub gemacht? Wie wäre es mit einem großen Print, auf Leinwand aufgezogen, als Blickfang für deine in Küsten Farbe gestrichenen Wand?
Accessoires und Details für deinen Küsten Style
Weniger ist „Meer“




Mit ein wenig geschickter Dekoration, mit farblich abgestimmten Accessoires, verstärkst du den Küsten Style ein wenig. Denke daran, weniger ist mehr.








Dabei gilt die Regel, sich für eine Akzent Farbe zu entscheiden. Zu viele Farbtöne machen den Raum eher wieder unruhig. Kissen, Pflanzenübertöpfe und nette Dekorationen für Tische und Ablagen sollten die Farbe der Themenwand wiederholen.




Dabei kannst du auch innerhalb des Farbtons in Nuancen heller oder dunkler wählen.
Tipp: Nimm eine Farbbeispiel zum Deko Shoppen mit.
Kissen und Überdecken/ Kuscheldecken in der Akzent Farbe verleihen auch deinen bestehenden Möbeln einen Küstenflair. Passende Übertöpfe für die Pflanze und das eine oder andere Schnick Schnack, findest du ganz sicher bei der nächsten Shopping Tour.




Akzente setzen mit exotischen Pflanzen
Sehr schön wirken auch exotische Pflanzen. Vor allem Palmen sind sehr beliebt. Der Nachteil an dieser Dekoration ist, dass die Pflanze viel Licht und vor allem viel Platz benötigt. Darum empfehle ich dir, eher kleinere Exemplare zu wählen, oder einen Bereich um eine Lichtquelle zu einer Art Wintergarten zu verwandeln. Im Sommer kannst du viele Exoten auch auf den Balkon stellen.












Teppiche machen Meer Stimmung
Sisal, Bast und Co.
Ein heller Sisal Teppich vor der Couch, oder Bastmatten im Bad geben dem Raum auch einen Küsten Style Akzent und sind relativ kostengünstig.
Hochfloor Teppiche geben dem Fußboden einen Touch von Sandstrand oder Gras.




Kinderzimmer im Küstenstyle
Auch die kleinsten Bewohner kannst du mit ein paar netten Accessoires zu kleinen Kapitänen machen.




So kannst du, mit wenigen Akzenten, deiner Wohnung einen Touch von Küsten Style verleihen.
Einfach wohnen, wie am Meer!
Hat dir mein Artikel gefallen? Dann interessiert Dich das sicher auch:
Architekturpsychologie Einrichtungsstil – welcher Wohntyp bist Du?
Hol dir den Frühling ins Haus – Top 10 Dekoideen
Der Beitrag kommt genau richtig. Ich bin gerade am Renovieren. Das Grau mit dem Türkis gefällt mir schon sehr gut. Vielen Dank für die Inspiration.
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Mir gefällt der maritime Trend total gut in anderen Wohnungen und Häuser. Dennoch steh ich auf eine eher cleane Einrichtung. Aber hier und dort solch einen Akzent finde ich super schön. Vor allem auch im Badezimmer.
Danke für deinen tollen Beitrag.
Alles liebe & bis bald
xoxo
Heike
Hach, wenn ich diese Bilder sehe, dann möchte ich gleich unsere Wohnung umgestalten. Dann fällt mir ein, dass ich gerade auf unser erstes Eigenheim spare. Daher muss das Ganze noch ein bisschen warten.
Danke für die Inspiration!
Ein Lächeln,
Miri
Ich mag so blaue Akzente und den Küsten Style richtig gerne. Das bringt irgendwie urlaubsflair in die eigenen vier Wände. Pflanzen finde ich auch wichtig, bei mir sind es allerdings vorwiegend Aloe Vera Pflanzen (einmal gekauft und zig Ableger gemacht) 😉
Hallo Tina, Meine Aloe Vera ist leider eingegangen. Wie pflegst du die denn? Irgendwas mach ich wohl falsch. Scön dass dir mein Artikel gefallen hat! LG Bettina
Sehr schön! Der Küstenstyle ist definitiv ein echter Gute-Laune-Macher. Da ich nicht jedes Mal die Wände neu kolorieren kann, mache ich es im Sommer einfach so, dass ich über passende Accessoires eine frische Brise in die Bude bringe.
Viele Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh
Liebe Marion
Vielen Dank für deine tollen Inspirationen. Da ich ja gerade mitten im Umzug stecke und mein neues Zuhause noch einige Deko-Ideen braucht, war dieser Beitrag natürlich perfekt für mich.
Mir gefallen momentan Terrakotta Akzente und exotische Planzen(auch als Bilder) extrem gut. Blau ist momentan weniger mein Ding, ausser wirklich ganz, ganz dunkel. Ein Bild vom Meer, finde ich auch immer super schön.
Alles Liebe und einen guten Start in die neue Woche,
Lena
Liebe Lena,
Den Artikel hab ich geschrieben. Ich bin die Bettina und studiere in UK Marketing und Design. Aber das macht nix. Wer kennt sich hier auf der Seite schon aus? So viele Autoren, so viele Beiträge. Ich freue mich jedenfalls, wenn dir mein Beitrag gefällt. Bleib dran. Maritime Badezimmer folgen demnächst. Alles Liebe, Bettina
Sehr schöner Artikel mit vielen tollen inspirierenden Bildern.. ja klar der Maritime Stil geht eigentlich immer.
Hallo meine Liebe!
Was für ein toller und ausführlicher Artikel!
Um ehrlich zu sein finde ich Blau viel zu kühl für meine Wände daheim… allerdings muss ich gestehen, dass wenn man es so konsequent wie auf deinen Bildern durchzieht, es dann doch toll aussehen kann! 🙂
Bei mir zuhause dominieren allerdings die klassischen Erdtöne! 🙂
Liebe Grüße
Danke für die tollen Tipps. Ich mag diesen Wohnstil sehr und wenn ich mir ein Ferienhaus aussuche, achte ich extrem auf die Inneneinrichtung und ob diese stimmig ist.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Mir gefällt dieser maritime Wohntrend sehr gut. Er vermittelt tatsächlich etwas Urlaubsfeeling, was ich toll finde. Warum immer nur auf den Urlaub hinfiebern? Man kann es sich auch in seinem Alltag gemütlich und schön machen. Danke für die Inspiration.
Liebe Grüße,
Diana