Clevere Fitness Training Outfits, Praktische Training Accessoires, intelligente Sport Gadgets und Training Apps

Jungs, die Feiertage sind vorbei. Die Wampe schlabbert über den Gürtel, die Jeans zwickt und beim Treppensteigen japst du nach Luft? Na dann wird’s Zeit, den Wohlfühlspeck wieder loszuwerden. Ein Blick in den Kleiderschrank jedoch wirft ein neues Problem auf. Die Workout Outfits sind sicher 15 Jahre alt, so wie die aussehen. Jetzt ist shoppen angesagt. Funktionale Textilien, passendes – bequemes Outfit für deine Trainingssaison 2020.
Wer früh mit dem Training anfängt hat lockere Ziele
Klar, bis die Badesaison wieder beginnt sind es noch ein paar Monate. Aber die Zeit wird schneller laufen, als du auf dem Laufband. Doch zunächst musst du dich mal entscheiden, WAS du gegen die Wampe und deine miese Kondition unternehmen magst.
Hier habe ich für dich schon letztes Jahr Interessante Sportarten für Männer zusammengestellt, die nach wie vor gelten:
Outfit für Jogger / Outdoor Fitness im Winter




Folgende Tipps helfen Dir, dich besser auf ein Trainings Lauf im Winter vorzubereiten.
Bist du zu warm für dein Outdoor Workout angezogen?
Verrückt, aber es ist so. Meistens zieht man sich doch viel zu warm an, um in den Wintermonaten effizient und bequem zu trainieren. Weniger ist auch hier mehr. Es kommt auf die Zusammenstellung an. So kannst du dein Outdoor Workout Outfit sinnvoll zusammenstellen.
Drei Schichten – Base layer – Mid Layer und Top Layer
Für das Base layer, also deine Unterwäsche kannst du dir Sportunterwäsche besorgen.
Das Mid Layer sollte aus atmungsaktiven Materialien bestehen. Die Luft soll zirkulieren können, aber nicht nass werden. Feuchte Materialien sorgen für schnelles Auskühlen.
Der Top Layer variiert je nach Wetter. Wenn es trocken und sonnig ist, reicht eine gute Trainingsjacke. Bei Niederschlag, wie Schnee und Regen solltest du eine wasserabweisende Jacke anziehen.
Keine kalten Füße kriegen – der passende Outdoor Sportschuh
Deine Füße müssen unbedingt warm und trocken bleiben. Darum solltest du dir Laufschuhe für den Winter besorgen. Sie sind wasserdicht und verhindern, dass du mit nassen Socken läufst. Nasse Socken = Blasen. Du kannst dich auch ganz schön erkälten. Auch passende Socken sind wichtig. Im Winter sind etwas dickere Socken die leicht gepolstert sind, optimal. Du kannst auch etwas längere Strüpfe nehmen. Damit bleiben deine Fußgelenke und deine Waden warm und sind weniger anfällig für Verletzungen.
Kopfbedeckung beim winterlichen Outdoor Workout?
Genauso gilt, wenn du mit nassen Haaren startest, oder Dein Kopf durch das Schwitzen und die kalte Luft kalt wird, drohen fiese gesundheitliche Probleme. Achte dabei darauf, dass sich die Sporthaube bei Wind auch über die Ohren ziehen lässt.
Funktionale Hauben leisten dir hier Abhilfe.
Wenn dir das Outdoor Workout wegen der Witterung zu mühsam ist, dann gehe in ein Fitness Center, indem du auch auf dem Laufband deine regelmäßigen Trainingsläufe absolvieren kannst.
Outfit für Krafttraining im Fitness Center




Meine ersten Trainigs-Sessions habe ich ja selbst noch mit dem guten grauen Baumwoll T-Shirt absolviert. Schnell ist mir jedoch aufgefallen – Das Baumwoll Material nimmt zwar den Schweiß gut auf, aber transportiert ihn nicht weg. Fiese Schweißflecken auf dem T-Shirt sehen nicht nur scheiße aus, sie sind auch nicht förderlich. Also musste auch hier ein funktionales Fitness Training Outfit her.
Wichtige Punkte bei der Wahl des Fitness Outfits
Bequem und Schweiß absorbierend
Für das Oberteil rate ich dir, fürs erste mal von den Muscle Shirts ab. Denn da wo keine Muskel, da sieht ein solches Kleidungsstück erbärmlich aus. Wähle lieber ein T-Shirt mit Kurzen Ärmeln. Auf den Stoff kommt es hier an. Wie auch beim Outdoor Training, sollte dieses Shirt funktional sein. Sprich, der Schweiß wird nach aussen transportiert, wo er dann einfach verdunstet. So bekommst du auch keine fiesen Schweißflecken auf dem Shirt zu sehen.
Welche Hose ist passend für welches Training im Fitnesscenter?
Bei Ausdauersport, wie z.B. beim Laufband, empfehle ich dir eng angliegende Tight Hosen. Nix ist lästiger, als wenn beim Laufen ständig was im Schritt reibt!
Beim Krafttraining finde ich die weiten Shorts praktisch und bequem.
Sport Accessoires für Deinen Fitness Center Besuch
Mein bester Sparing Partner ist meine Trinkflasche. Ohne die gehe ich nicht trainieren.
Erstens ist es nachhaltiger, als jedesmal eine Pet Flasche zu kaufen, zweitens gibt es einige coole Teile, die die Flüssigkeit auch kühl/warm halten. Solch eine Flasche sollte dich bei jeder Sportaktivität begleiten.
Nimm auch ein Handtuch mit. Es sollte so groß sein, dass es Trainingsgeräte gut abdeckt, bevor du dich darauf setzt oder legst. Mit solch einem Handtuch kann man auch etwas Humor beweisen, indem man welche mit witzigen Statements oder Motiven wählt.
Sport Stirnband, Handgelenk Bänder – affig oder praktisch beim Indoor Fitness?
Hier teilen sich die Geister. Also ich finde ein Frottee Stirnband praktisch. Hast du schon mal Schweiß ins Auge bekommen? Fies, oder? Ich verwende ein paar graue und schwarze Frottee Stirnbänder, die mich vor solchen Überraschungen schützen. Die Handgelenk Bänder sehe ich oft bei den Kerlen, die die harten Gewichte stemmen. Hier ist eine trockene Handinnenfläche gefragt. solltest du dich also für’s Gewichte stemmen interessieren, dann besorge dir die und vor allem Gewichtheber Handschuhe, damit dir die 5 Kilo nicht aus der Hand flutschen.
Indoor Fitness Schuhe
Abgesehen davon, dass du höchstwahrscheinlich gegen die Hausordnung des Fitnesscenters verstößt, solltest du aus hygienischen und ergodynamischen Gründen extra Sportschuhe für Indoor Aktivitäten besitzen.
Hilfreiche Gadgets und Accessoires




Wie ich ja schon gesagt habe, Trinkflasche und Handtuch gehören zum Indoor Sport Outfit. Bei regelmäßigem Training sind mehrere Handtücher sinnvoll.
Ich sammle übrigens gerne diese kleinen Fläschchen, die man in den Hotelbadezimmern findet. Die sind praktisch für die Dusche danach.
Sporttaschen
Eine gute, geräumige Sporttasche ist notwendig. Hier solltest du dir überlegen, wieviel Platz du brauchst, für all dein Equipment. Ich hab mein Sportoutfit mal auf einen Haufen gelegt, ungefähr ausgemessen und ca. 10 % größer gerechnet. Denn ich habe gerne auch noch frische Wäsche mit, um nach dem Training noch Freunde zu treffen, oder mal auf die Piste zu gehen.
Wichtig bei der Wahl waren mir die Fächer. Mich nervt es, wenn ich ewig in der Sporttasche rumkramen muss, bis ich das Zeug finde, das ich grad brauche. Auch ein wasserdichtes Fach find ich klasse, um da die teilweise feuchte Trainingswäsche, nasse Handtücher und Duschzubehör auslaufsicher zu transportieren.
Fitness Uhren und Body Tracker




Ohne meine Fitness Uhr geht mal gar nix. Vor drei Jahren habe ich erst mal meinen Arzt kontaktiert bevor ich mit dem Trainieren anfing Der diagnostizierte mir einen etwas zu hohen Blutdruck. So wurde mein Trainingsplan auch dementsprechend angepasst. Die Fitnessuhr und der Brust Gurt informieren mich, ob meine Pulsfrequenz sich im ideal Bereich befindet oder nicht.
Die Uhr trackt auch allerhand weitere interessante Infos, wie Trainingsfortschritte, Schritte, Kalorienverbrauch, Schlafverhalten usw.
Oft sind Smart Phones in vielen Trainingscentern bereits verboten. Man könnte ja plötzich einen Anruf aus Hollywood bekommen, oder noch schlimmer, Fotos von anderen Trainierenden machen. Rechne also damit, dass du deine Trainingsapp amSmartphone nicht benutzen kannst.
Fitness Apps
Über verschiedene Fitness Apps habe ich bereits geschrieben. Mein Favorit ist und bleibt Runtastic, welches jetzt Addidas Runtastic heißt. Mit dieser App kann man bereits in der Gratis Version seine Strecken nach dem Laufen, oder Radfahren analysieren. In der bezahlten Version gibt es weit aus mehr Features, wie Trainingsprogramme zum laufen, Workouts uvm.
Liebe Grüße, der Roli




Ich bestelle mir extra Socken online, die ich nur fürs Laufen benutze, weil ich schon so viel schlechte Erfahrung gemacht habe mit verschiedensten Socken und immer wieder wunde Füsse und Blasen hatte.
Eines hast du vergessen: Bei sehr kalter Luft drohen ebenfalls gesundheitliche Probleme. Daher wäre eine Haube, die man auch über den Mund ziehen kann (ähnlich wie eine Sturmhaube, aber der korrekte Begriff fällt mir nicht ein) sehr empfehlenswert.